Ein Windpark befindet sich im Meer. © Zoonar Foto: Fokke Baarssen

Eiderstedt: Bürgerwindpark sorgt für Diskussion

Sendung: Wirtschaft | 27.02.2023 | 06:36 Uhr | von Carsten Rauterberg / Markus Plettendorff
8 Min | Verfügbar bis 27.02.2025

Der Bund will den Ausbau erneuerbarer Energien stärker fördern als bisher, vor allem bei der Windkraft soll mehr passieren. Nach einer entsprechenden Gesetzes-Änderung müssen nun die Länder liefern und mehr Windeignungsflächen ausweisen. Denn nur so können auch mehr Windkraftanlagen gebaut werden. In Schleswig-Holstein sind derzeit 1,3 Prozent der Landesfläche als Windeignungsfläche ausgewiesen, der Bund verlangt zwei Prozent bis 2027. An der Nordseeküste sorgt das bereits jetzt für Diskussionen.

Zahlreiche Windräder mit Rot-Weißen Rotorblättern stehen auf offener Fläche. © NDR Screenshot

Kieler Start-up will Windräder leiser machen

Mit einer Software wollen die Entwickler die Geräusche von Windrädern verringern. Das könnte die Energiewende vorantreiben. mehr

Mehrere Windräder stehen auf einem Feld. © NDR

Streit um Windkraft auf Eiderstedt

Auf der Halbinsel Eiderstedt soll ein neuer Bürgerwindpark entstehen. Eine Bürgerinitaitive lehnt das Projekt ab. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lichtermeer bei einer Demo gegen Rechts in der Hamburger Innenstadt. © Screenshot

65.000 Menschen bei weiterer Demo gegen AfD und Merz in Hamburg

Am Freitag kamen 25.000 Menschen zum Protest gegen das Unionsvotum mit der AfD in die Innenstadt. Am Sonnabend waren es noch deutlich mehr. mehr