Blick auf das Stahlwerk der Salzgitter AG. Dort wird nun auch Wasserstoff mithilfe von Strom aus Windkraft hergestellt. © picture alliance / Jochen Eckel Foto: Jochen Eckel

Der zähe Weg zum grünen Wasserstoff

Sendung: Mission Klima – Lösungen für die Krise | 12.01.2024 | 06:00 Uhr | von Susanne Tappe und Arne Schulz
11 Min | Verfügbar bis 11.01.2029

In Schleswig-Holstein ist gerade ein Vorzeigeprojekt für grünen Wasserstoff gescheitert. Doch es gibt auch Fortschritte, die Mut machen. Rotterdam will zum Drehkreuz für grüne Energielieferungen werden. Leitungen sollen den Wasserstoff von dort bis nach Deutschland transportieren. Abnehmer könnten hier die großen Stahlwerke werden, denn die treiben den Umbau ihrer Produktion bereits massiv voran.

Achtung: Kurzfolge! Auf der Suche nach Lösungen sind wir weiterhin für euch in Deutschland und den Nachbarländern unterwegs - und zeigen euch in ausführlichen Reportagen die Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen. Ende März sind wir mit einer neuen Staffel zurück. In der Zwischenzeit erzählen wir euch in kurzen Updates, was aus Beispielen geworden ist, die wir euch früher vorgestellt haben. Und wir berichten kompakt von Entwicklungen, die uns hellhörig gemacht haben.

* ALLE Folgen unseres Podcasts findet ihr in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast

* Vor etwa zwei Jahren haben wir das Stahlwerk in Salzgitter besucht: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-stahlwerke-klimafreundlicher-werden/ndr-info/95219824/

* Vor anderthalb Jahren haben wir das jetzt gescheiterte Projekt in Heide vorgestellt: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-eine-oelraffinerie-zum-vorreiter-beim-gruenen-wasserstoff-werden-will/ndr-info/10572161/

* Bericht über die Wasserstoff-Pläne des Hafens in Rotterdam:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/gruener-wasserstoff-rotterdam-100.html

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die aufgewühlte Ostsee nach einem Sturm vom Priwall in Richtung Travemünde. © Lothar Riemekasten Foto: Lothar Riemekasten

GEOMAR Kiel: Ostsee durchlebt extreme Erwärmung

Die Ostsee hat sich laut Meeresforschern in 30 Jahren um etwa 1,5 Grad erwärmt. Ein Experte plädiert dafür, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?