Papst Pius XII. © picture-alliance / dpa | dpa inp Foto: dpa inp

Der Papst und der Nationalsozialismus - Wie der Vatikan auf den Holocaust reagierte

Sendung: vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen | 07.04.2024 | 07:04 Uhr | von Hollenbach, Michael
25 Min | Verfügbar bis 05.04.2026

Der Nachlass von Pius XII. ist brisant. Der Historiker Hubert Wolf fand 15.000 Bittschreiben jüdischer Menschen, die sich während des Holocaust verzweifelt an den Papst wandten. „Heiliger Vater, retten Sie uns!“ heißt es in einem der Schreiben. Hubert Wolf und sein Team erforschen den Nachlass von Pius XII. seit 2020. Dabei stieß er auf bislang unbekannte jüdische Bittbriefe, die belegen: Papst Pius XII. wusste genau über den Holocaust Bescheid. Und dennoch hat er nicht öffentlich gegen das Morden protestiert. War ihm der Schutz seiner Kirche wichtiger als das Überleben der Juden? Allerdings zeigen die Forschungen auch: Jenseits des Schweigens hat der Vatikan vielen Jüdinnen und Juden das Leben gerettet.

Übernahme vom SWR

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Video, das im Internet kursiert, soll Menschen zeigen, die in einem Partyzelt in Löningen feiern und "Ausländer raus" rufen. © NDR

Nach rassistischen Parolen auf Schützenfest: Demo für Demokratie

Vereine aus Löningen wollen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Heute findet eine Demonstration statt. mehr