Blick auf das Bundesinnenministerium. © Jörg Carstensen/dpa

Bund-Länder-Treffen zu Migration: Regierung dämpft Erwartungen

Sendung: Aktuell | 03.09.2024 | 07:05 Uhr | von Uli Hauck
3 Min | Verfügbar bis 03.09.2026

Grundlage des Gesprächs im Bundesinnenministerium soll aus Sicht der Regierung das Asyl- und Sicherheitspaket aus der vergangenen Woche sein.

Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Dürr © FDP
10 Min

FDP-Politiker Dürr: "Brauchen Länder für Migrationspolitik"

Die Bundesländer müssten Recht und Gesetz vor Ort umsetzen, betonte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Dürr im Interview bei NDR Info. 10 Min

Warnschild "Gefahrstelle" und ein Zusatzschild mit der Aufschrift "Messer verboten" vor bewölktem Hintergrund. © picture alliance / SULUPRESS.DE | Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE Foto: Torsten Sukrow

Nach Solingen: Geteilte Meinungen zum geplanten Sicherheitspaket

Niedersachsens Ministerpräsident lobt den Schulterschluss der Ampel. Der CDU sind die Pläne nicht konsequent genug. mehr

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge auf dem Gelände der ehemaligen Südkaserne in Nürnberg. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Dwi Foto: Geisler-Fotopress

Asylpaket: Kritik vom Flüchtlingsrat, Zustimmung von der Politik

CDU, SPD und FDP aus SH begrüßen die angekündigten Maßnahmen des Bundes. Grüne und SSW verweisen auf bestehende Gesetze. Der Flüchtlingsrat übt Kritik. mehr

Eine Registerkarte mit der Aufschrift "Register Asylsuchende". © picture alliance / ZB Foto: Sascha Steinach

Migrations-Paket der Ampel: Pegel spricht von "Gefühl der Sicherheit"

Laut CDU reichen die Vorhaben nicht aus, die AfD bezeichnete sie als "Placebo-Maßnahmen". mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl: Norddeutschland hat heute die Wahl

Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt, bundesweit sind es knapp 60 Millionen. mehr