Bundeswehrsoldaten des Einsatzführungskommandos der 45. Brigade Litauen treffen auf einem Flughafen in Vilnius ein. © AP/dpa Foto: Mindaugas Kulbis

Baltikum-Experte: Litauen-Brigade dient vor allem der Abschreckung

Sendung: Aktuell | 08.04.2024 | 17:04 Uhr | von Markus Schubert und Oliver Morwinsky
5 Min | Verfügbar bis 07.04.2026

Die Erwartungshaltung der Menschen in Litauen sei groß. Denn das Bundeswehr-Vorkommando symbolisiere Stärke, sagt Oliver Morwinsky von der Konrad Adenauer Stiftung in Riga.

Soldaten der Bundeswehr des Vorkommandos der Brigade Litauen warten auf dem militärischen Teil des Flughafens Berlin-Brandenburg auf den Abflug nach Vilnius mit Airbus A400M neben ihrem Gepäck. © Kay Nietfeld/dpa

Bundeswehr in Litauen: Die Zeitenwende-Brigade

Ein Bundeswehr-Vorkommando macht sich heute auf den Weg ins Baltikum. Die Aufgabe: Alles vorzubereiten für die dauerhafte Stationierung einer Brigade in Litauen. extern

Melanie Leonhard © Screenshot
2 Min

Delegationsreise: Baltikum birgt großes Potenzial

Bei der Digitalisierung ist das Baltikum anderen EU-Ländern weit voraus. Genehmigungen für selbstfahrende Fahrzeuge werden schnell erteilt. 2 Min

Anna, die Ehefrau eines vor zwei Monaten getöteten Soldaten, und der Vater Oleksandr stellen auf dem Friedhof der Hafenstadt Odessa die ukrainische Nationalflagge am Grab ihres Ehemannes auf. (Foto vom 24. Februar 2024) © Kay Nietfeld/dpa

Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Russlands Überfall und die Folgen

Am 24. Februar 2022 begann der Angriff. In der Ukraine starben mindestens 10.000 Zivilisten. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die Ukrainerin Kateryna Sergiivna Rumyantseva spricht in ein Megafon. © Elias Hanter

Ukrainer im Norden sorgen sich um ihr Heimatland

Besonders die Verhandlungen zwischen Moskau und Washington vor dem dritten Jahrestag des russischen Angriffskrieges sorgen für Verunsicherung. mehr