Undatierte künstlerische Darstellung des jüdischen Mädchens Anne Frank, die durch ihre Tagebuchaufzeichnungen im Versteck ihrer Familie in Amsterdam (Niederlande) während des Zweiten Weltkriegs bekannt wurde. © picture-alliance / dpa Foto: Belga

Anne Frank: Ein Tagebuch, das Geschichte schrieb

12.06.2009 | 20:30 Uhr | von Meißner, Martina
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Dass die Aufzeichungen von Anne Frank einmal historische Bedeutung erlangen, wird sie nie erfahren. Anne wird am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main geboren und ist die zweite Tochter von Otto und Edith Frank. Annes Vater arbeitet in der Bank seiner jüdischen Familie. Als Anfang 1933 die Nationalsozialisten an die Macht kommen, wandern die Franks aus. Otto Frank gründet in Amsterdam eine Handelsunternehmen. Doch die Familie ist auch hier nicht sicher: Im Mai 1940 marschiert die Wehrmacht in die Niederlande ein. Die Deportation von Juden beginnt im Jahr darauf. Die Familie versteckt sich lange, wird dann aber verraten. Anne und ihre Schwester Margot werden Ende Oktober 1944 ins KZ Bergen-Belsen gebracht. Sie sterben vermutlich im März 1945 an Typhus.

Ein Porträtbild in schwarz-weiß zeigt Anne Frank beim Schreiben. © IFTN UnitedArchives 06039

Anne Frank: Das Vermächtnis eines Holocaust-Opfers

Sie starb im KZ Bergen-Belsen und wurde durch ihr Tagebuch berühmt. Der Anne-Frank-Tag an ihrem Geburtstag setzt ein Signal gegen Antisemitismus. mehr

In geöffneten Händen liegt ein Judenstern aus Stoff. © Colourbox Foto: nito

Zwischen Grauen und Rettung: Holocaust-Überlebende im Porträt

Sie haben einst das Grauen des NS-Regimes überlebt. Mit ihren Erzählungen hinterlassen sie ihr schweres Erbe der Nachwelt für die Zukunft. mehr

SA-Männer kleben ein Plakat mit der Aufschrift 'Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden' an die Schaufensterscheibe eines jüdischen Geschäfts. © picture-alliance / akg-images

Die NS-Zeit: Krieg und Terror

1933 wird der Nationalsozialist Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Fortan setzt das NS-Regime seinen absoluten Führungsanspruch durch - mithilfe von Terror und Propaganda. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Auto fährt durch eine große Wasserlache. © dpa Foto: Federico Gambarini

Keine größeren Schäden bei Unwettern in Norddeutschland

Die Feuerwehren waren allerdings oft im Einsatz. Wegen eines Blitzeinschlags war die Bahnstrecke zwischen Hannover und Minden stundenlang gesperrt. mehr