Strommast mit Sonnenstrahlen © Fotolia.com Foto: Gina Sanders

400 Milliarden Euro bis 2045: Teurer Netzausbau in Deutschland

Sendung: Wirtschaft | 15.04.2024 | 07:41 Uhr | von Markus Plettendorff
5 Min | Verfügbar bis 15.04.2026

Lange Planungen und Genehmigungsprozesse sowie Bürgerproteste verteuern den nötigen Ausbau. Der Anteil der Netzentgelte am Strompreis liegt schon jetzt bei 25 Prozent.

Das Atomkraftwerk in Brockdorf. © Screenshot
5 Min

Atomausstieg - Stimmungsbild zum Jahrestag

Die Meinungen zum Ausstieg gehen auseinander. Welche Kritik gerechtfertigt ist, weiß NDR-Wirtschaftsexperte Markus Plettendorff 5 Min

Ein Porträt von Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energien an der HTW Berlin. © Volker Quaschning Webseite Foto: Janine Escher
5 Min

Experte: "Kernkraftwerke sind für Energiewende ein Klotz am Bein"

Volker Quaschning von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin sagte auf NDR Info, AKW ließen sich nicht flexibel regeln. Zudem seien sie deutlich teurer als Solar- und Windstrom. 5 Min

Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur. © picture alliance/dpa | Christian Charisius

Bundesnetzagentur: "Versorgungs-Sicherheit zu jeder Sekunde gewahrt"

Ein Jahr nach dem Atomkraft-Aus in Deutschland seien der schnelle Netzausbau und eine faire Verteilung der Kosten wichtig, sagte Klaus Müller auf NDR Info. mehr

Blick auf den erloschenen Kühlturm des Kernkraftwerk Emsland. © picture alliance/dpa Foto: Lars Klemmer

Ein Jahr nach Atom-Aus: Rückbau des AKW Emsland rückt näher

Das Umweltministerium in Niedersachsen will den Rückbau des Atommeilers in Lingen noch in diesem Jahr genehmigen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Neustadt in Holstein: Zwei Spaziergänger sind bei strahlendem Sonnenschein am Ostseestrand unterwegs. © Christian Charisius/dpa Foto: Christian Charisius

Wetterbilanz: März im Norden zu trocken, zu sonnig und zu mild

Der vergangene März gehörte laut DWD deutschlandweit zu den trockensten, die je gemessen wurden. Auch im Norden gab es viel mehr Sonne und weniger Regen als üblich. mehr