Thema: Hamburgische Bürgerschaft

Das Rathaus in Hamburg. © picture alliance / rtn - radio tele nord

Hamburgische Bürgerschaft erinnert an Machtergreifung der Nazis

Die Demokratie-Debatte verlief zum Teil emotional. Nach einer Attacke von CDU-Fraktionschef Thering gegen die AfD gab es eine Sitzungsunterbrechung. mehr

Das Rathaus in Hamburg. © picture alliance / rtn - radio tele nord

Hamburgische Bürgerschaft legt Tätigkeitsbericht vor

Rückkehr in den Plenarsaal, weniger Kleine Anfragen und zwei besondere Ereignisse: Die Bürgerschaft zieht Bilanz für das vergangene Jahr. mehr

Hamburger Rathaus © fotolia.com Foto: VRD

Bürgerschaft: SPD und Grüne verteidigen Klimaschutzgesetz

Die CDU hat dem rot-grünen Hamburger Senat vorgeworfen, in ihrem Gesetzesentwurf vor allem auf Zwangsmaßnahmen zu setzen. mehr

Die Bürgerschaft bei der Schweigeminute für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien. © Screenshot

Bürgerschaft: Debatte über Gruner+Jahr und Schweigeminute

Nach einem Gedenken an die Erdbebenopfer hat die Bürgerschaft über den Stellenabbau bei den ehemaligen Gruner+Jahr-Zeitschriften diskutiert. mehr

Hamburgs Justizssenatorin Anna Gallina sitzt im Justizausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft. © dpa Foto: Marcus Brandt

Messerattacke in Zug: Senat weist Vorwürfe aus Kiel zurück

Die Kieler Behörden wurden rechtzeitig aus Hamburg über die Haft von Ibrahim A. informiert, sagt der Senat im Justizausschuss. mehr

Der Abgeordnete Hansjörg Schmidt spricht vor der Hamburgischen Bürgerschaft © Hamburgische Bürgerschaft

ChatGPT: Künstliche Intelligenz schrieb Rede für Bürgerschaft

ChatGPT hielt seinen Einzug auch ins Hamburger Rathaus. Ein Bürgerschaftsabgeordneter ließ sich bei einer Rede helfen. mehr

Erste Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft am 24. März 1919. © Staatsarchiv Hamburg, Signatur: 720-1_211-02=05_43

Als Hamburgs Verfassung demokratisch wurde

Ab dem 7. Januar 1921 gilt in Hamburg eine demokratische Verfassung. Ihr Kern: Mehr Rechte für Bürger und ihre Vertreter. mehr

Jens Kerstan © picture alliance / PublicAd Foto: Mirko Hannemann

Hamburgs Umweltsenator Kerstan an Krebs erkrankt

Der 55-Jährige muss sich einer Operation unterziehen. Die Amtsgeschäfte übernimmt Stadtentwicklungssenatorin Stapelfeldt. mehr

Ein Pavillon auf dem Hamburger Rathausmarkt. © NDR Foto: Florian Wöhrle

NDR 90,3 exklusiv: Sanierung der Pavillons auf dem Hamburger Rathausmarkt beginnt

Nach Informationen von NDR 90,3 beginnt in den nächsten Wochen die Sanierung der Pavillons auf dem Hamburger Rathausmarkt. Die denkmalgeschützte Stahlkonstruktion mit den Glasdächern ist einsturzgefährdet. mehr

Der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Hans-Ulrich Klose © Hans-Ulrich Klose Foto: SPD

Hans-Ulrich Klose: Politiker mit poetischer Ader

Mehr als die Hälfte seines Lebens hat Hans-Ulrich Klose der Politik gewidmet, sieben Jahre davon als Bürgermeister in Hamburg, mehr als 30 Jahre im Bundestag. mehr

Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft stimmen über eine Verfassungsänderung für das Olympia-Referendum ab. © dpa Foto: Daniel Bockwoldt

"Bürgernahe Politik ist hanseatische Tradition"

Die Hamburgische Bürgerschaft ist ein Teilzeit-Parlament: Die Abgeordneten gehen auch weiter ihrem Beruf nach. Welche Probleme das mit sich bringt, erklärt Politikwissenschaftler Roland Willner. mehr

Jörn Kruse (AfD) beim Wahlkampfauftakt für die Bürgerschaftswahl © dpa Foto: Christian Charisius

Kampf in der AfD

Im Hamburger Landesverband der AfD gibt es ähnliche Auseinanderstzungen wie auf der Bundesebene. Nur der Tonfall der Kontrahenten Nockemann und Kruse ist etwas leiser. mehr