Silvesternacht: Polizei in Hamburg zieht positive Bilanz

Stand: 01.01.2024 15:04 Uhr

Ausgelassen und mit viel Feuerwerk wurde in Hamburg die Silvesternacht gefeiert. Für die Einsatzkräfte gab es viel zu tun - laut Polizei und Feuerwehr war es aber eine eher ruhige Nacht.

Mit großem Feuerwerk und zunächst wenigen Zwischenfällen ist Hamburg ins Jahr 2024 gestartet. Zehntausende feierten laut Polizei den Jahreswechsel auf den Straßen der Hansestadt - etwa an den Landungsbrücken und auf der Reeperbahn. "Wir blicken auf eine vergleichsweise ruhige Nacht mit silvestertypischem Einsatzgeschehen zurück. Die meisten Menschen haben in Hamburg friedlich ins neue Jahr gefeiert", erklärte Pressesprecherin Sandra Levgrün am Montagmittag. Die umfangreichen Präventionsmaßnahmen im Vorfeld und das flexible Einsatzkonzept mit frühzeitigem und konsequentem Einschreiten habe Wirkung gezeigt. Insgesamt habe es zwischen 18 Uhr am Sonntag und 6 Uhr an Neujahr genau wie zum letzten Jahreswechsel rund 1.200 Einsätze gegeben.

Harburg: Einsatzkräfte wurden mit Böllern beworfen

In Harburg sei es im Laufe des Silvesterabends aber mehrfach zu Böllerbewurf und Raketenbeschuss auf Einsatzkräfte gekommen, teilte die Polizei mit. So seien während einer Personenüberprüfung Raketen in Richtung der Beamten und Beamtinnen abgeschossen worden, einer von ihnen wurde leicht verletzt. In Wilhelmsburg wollte die Polizei eine Person in Gewahrsam nehmen, nachdem Fahrzeuge und Personen mit Pyrotechnik beworfen wurden - auch hier wurden die Beamtinnen und Beamten dann mit Feuerwerkskörpern beworfen. Verletzt wurde dabei niemand.

Neun verletzte Polizisten, drei verletzte Feuerwehrleute

In Altona wurden mehrere Streifenwagen wegen einer Schlägerei zur Kreuzung Max-Brauer-Allee/Stresemannstraße gerufen. Eine Auseinandersetzung zwischen den anwesenden rund 100 Personen konnten die Beamtinnen und Beamten nicht feststellen, sie wurden dann nach eigenen Aussagen aus der Gruppe heraus mit Böllern beschossen. Die Windschutzscheibe eines Streifenwagens wurde beschädigt, verletzt wurde niemand. Insgesamt seien im Rahmen des Silvestereinsatzes neun Polizei- und drei Feuerwehrbeamte leicht verletzt worden, alle konnten ihren Dienst aber fortsetzen.

Laut Polizei wurden in der Nacht rund 20 Menschen in Gewahrsam genommen, 160 Platzverweise und 130 Aufenthaltsverbote erteilt.

Videos
Ein Feuerwehrmann spricht in die Kamera. © Screenshot
3 Min

Silvester mit der Feuerwehr: Ein Einsatz jagt den nächsten

Für die Rettungskräfte und Pressesprecher Philipp Baumann ist es die arbeitsreichste Nacht des Jahres. 3 Min

10.000 an den Landungsbrücken

Allein an den Landungsbrücken verfolgten laut Polizeiangaben vom Montagmorgen etwa 10.000 Menschen das Silvester-Feuerwerk. Am frühen Morgen verlagerte sich das Partygeschehen dann zunehmend auf die Reeperbahn. Dort waren es bis zu 45.000 Besucherinnen und Besucher, die den Jahreswechsel auf dem Kiez verbrachten. Viele Feiernde drängten sich nach Mitternacht im Bereich der Großen Freiheit. Die Polizei sperrte den Zugang zu der Seitenstraße der Reeperbahn vorübergehend ab.

Feuerwerk an der Binnenalster trotz Böllerverbot

Rund um die Binnenalster und auf dem Rathausmarkt, wo das Zünden von Feuerwerk in diesem Jahr erneut verboten war, überwachten Einsatzkräfte das Einhalten der Böllerverbotszone. Teils sei dennoch Pyrotechnik gezündet worden, sagte ein Polizeisprecher. In der Spitze feierten demnach allein in dem Bereich etwa 5.000 Menschen.

Zahlreiche Menschen stehen vor der wegen Überfüllung geschlossenen Großen Freiheit auf der Reeperbahn kurz nach dem Jahreswechsel. © dpa Bildfunk Foto: Christian Charisius
AUDIO: Silvesterbilanz für Hamburg: Nacht verlief friedlich (2 Min)

66 Verletzungen durch Feuerwerk, eine amputierte Hand

Die Feuerwehr rückte in der Silvesternacht zu 1.704 Einsätzen aus. Nach ihren Angaben vom Montag gab es 66 Verletzungen mit Feuerwerkskörpern. Dabei kam es in einem Fall zu einer Amputationsverletzung der linken Hand. Viele Kleinfeuer mussten durch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren und der Berufsfeuerwehr im gesamten Stadtgebiet in der Silvesternacht gelöscht werden.

Feuerwehr löscht viele kleinere Brände

In den meisten Fällen brannten Mülltonnen und Altpapiercontainer. An der Trommelstraße nahe der Kreuzung Reeperbahn/Königstraße wurde nach Auskunft eines Feuerwehrsprechers kurz nach Mitternacht ein Feuer im Bereich eines Wohnhauses gemeldet. Vor Ort habe sich herausgestellt, dass auf einem Balkon Gegenstände brannten. In Hummelsbüttel durchschlug vermutlich Signalmunition die Badezimmerscheibe eines Einfamilienhauses. Die 58-jährige Bewohnerin des Hauses und ihr Nachbar wurden verletzt, als sie versuchten, das dadurch entfachte Feuer zu löschen.

Brand an Heilwig Gymnasium in Alsterdorf

Am Morgen gab es noch einen Feuerwehreinsatz am Heilwig Gymnasium in Alsterdorf. In der Schule brannte das Dach der Aula. Wie hoch der Schaden ist, ist noch unklar. In Bergedorf wurde ein betrunkener 19-Jähriger auf einem E-Scooter festgenommen, der mit einer Schreckschusspistole herumballerte. Außerdem wurden in der Nacht in Hamburg zwei Geldautomaten von Unbekannten gesprengt, einer davon im Stadtteil Dulsberg. Die Täter oder Täterinnen konnten nicht gefasst werden.

Stadtreinigung sammelt 14 Tonnen Müll ein

Die Hamburger Stadtreinigung räumte noch in der Nacht in den Straßen auf und beseitigte Reste von Böllern, Flaschen und Müll. An den Landungsbrücken starteten die Aufräumarbeiten morgens gegen 2 Uhr. Einsatzorte waren neben den Landungsbrücken auch der Fischmarkt, die Reeperbahn, die Fußgängerzonen der Harburger und Bergedorfer Innenstädte sowie einige Grünanlagen. Bei dem Einsatz seien rund 14 Tonnen Glasscherben, Flaschen, Kartonagen und Böllermüll zusammengekommen, teilte die Stadtreinigung am Montag mit. Das sei eine nur unwesentlich geringere Abfallmenge als am Neujahrsmorgen 2023, als rund 15 Tonnen gesammelt wurden.

Weitere Informationen
Polizisten stehen eine halbe Stunde vor dem Jahreswechsel am Jungfernstieg in der Menschenmenge. Die Polizei hat in Hamburg für den Jahreswechsel ein örtlich beschränktes Böllerverbot rund um die Binnenalster ausgesprochen. © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

Polizei in Hamburg im bisher größten Silvester-Einsatz

Zuletzt gab es auch Attacken auf Sanitäter und Polizisten. Hamburgs Polizei ist daher zu Silvester im Großeinsatz. (31.12.2023) mehr

Einen Tag vor Silvester wurde in einem Kiosk kistenweise Pyrotechnik sichergestellt. © Screenshot

Hamburger Polizei stoppt illegalen Böllerverkauf in Jenfeld

Einen Tag vor Silvester wurde in dem Laden kistenweise Pyrotechnik sichergestellt. Der Inhaber hatte keine Lizenz für den Verkauf. mehr

Polizisten stehen eine halbe Stunde vor dem Jahreswechsel am Jungfernstieg in der Menschenmenge. Die Polizei hat in Hamburg für den Jahreswechsel ein örtlich beschränktes Böllerverbot rund um die Binnenalster ausgesprochen. © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

Silvester: Kampagne gegen Gewalt gegen Rettungskräfte

Hamburgs Polizei und Feuerwehr werben für mehr Respekt gegenüber Rettungskräften an Silvester. Prominente unterstützen die Kampagne. (27.12.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 01.01.2024 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Visualisierung des neuen Busbahnhofs in Harburg. © Hamburger Hochbahn AG

Busbahnhof Harburg wird neu gebaut: Haltestellen verlegt

Am Bahnhof Harburg beginnt der Abriss der Bus-Umsteigeanlage aus den 1980er-Jahren. Der Neubau mit mehr Kapazitäten soll 2026 in Betrieb gehen. mehr