Eine Hand dreht an einem Heizunagsthermostat © dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich
Eine Hand dreht an einem Heizunagsthermostat © dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich
Eine Hand dreht an einem Heizunagsthermostat © dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich
AUDIO: Neue Fernwärme-Projekte für Altona (1 Min)

Röntgen-Laser bei DESY soll Hamburger Wohnungen beheizen

Stand: 28.07.2023 15:25 Uhr

Umweltfreundliches Heizen ist auch in Hamburg eine der größten Herausforderungen im Kampf gegen den Klimawandel und gegen steigende Kosten. In Altona starten jetzt in zwei Wohngebieten Projekte, die richtungsweisend sein sollen.

Eine der Ideen: Es soll Abwärme genutzt werden, die bei Forschungsarbeiten mit dem Röntgenlaser XFEL entsteht. In einem mehr als drei Kilometer langen Tunnel zwischen dem DESY-Campus in Bahrenfeld und Schenefeld werden dabei Röntgenblitze erzeugt - das verbraucht viel Energie. Unter anderem mit der dabei entstehenden Wärme sollen im Quartier Schenefelder Holt Wohnungen beheizt werden. Außerdem sollen mehr Einfamilienhäuser dort ihren Storm über Photovoltaik selbst erzeugen.

Mehr Fernwärme-Anschlüsse geplant

Hinzu kommen weitere Maßnahmen: Im Quartier Op'n Hainholt wird bis 2030 zum Beispiel ein per Gas betriebenes Blockheizkraftwerk durch Fernwärme-Anschlüsse ersetzt. Außerdem soll der Verkehr im Viertel klimaneutraler werden.

Konzepte wurden mit Hilfe von Anwohnern erstellt

Für die Maßnahmen sind sogenannte energetische Quartierskonzepte für die mehr als 6.000 Bewohnerinnen und Bewohner entworfen worden. Es wurden die Wohngebiete als Ganzes betrachtet und die beste Lösung erarbeitet - mit Beteiligung der Bewohnenden. Das Konzept ist jetzt fertig. Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) hat bereits eine schnelle Umsetzung angekündigt.

Weitere Informationen
Blick auf die Übergabestelle der Fernwärme in das Fernwärmenetz der Stadt. © Christian Charisius/dpa Foto: Christian Charisius

Fernwärme in Hamburg: Mehrfamilienhäuser profitieren zuerst

Durch einen Tunnel und eine neue Leitung soll nachhaltig erzeugte Fernwärme aus dem Hafen in die nördlichen Stadtteile gelangen. (21.06.2023) mehr

Das Kohlekraftwerk Wedel aus der Vogelperspektive. © Picture Alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Umweltbehörde verschwieg Informationen zum Kohlekraftwerk Wedel

Das Kohlekraftwerk wird frühestens 2026 vom Netz gehen können, wie die Hamburger Umweltbehörde Ende April bekannt gab. Doch sie wusste dies bereits viel früher. (09.05.2023) mehr

Die Bohrmaschine, die einen Tunnel unter der Elbe graben soll, kommt in Einzelteilen zerlegt mit dem Stückgutfrachter Royal II am Rhenus Terminal im Hamburger Hafen an. © Hamburger Energiewerke

Fernwärme-Tunnel unter der Elbe: Bohrer in Hamburg angekommen

Der für den Bau notwendige 670 Tonnen schwere Bohrer ist per Schiff eingetroffen. Nun müssen die Einzelteile zusammengesetzt werden. (25.01.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 28.07.2023 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Heizen

Klimaschutz

Energie

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Kaliningrad © Alexander Savin

Sabotagevorwurf: Hamburger im russischen Kaliningrad festgenommen

Ein Deutscher aus Hamburg wird in Russland offenbar der Sabotage beschuldigt. Das Auswärtige Amt bestätigt, dass der Mann in Russland in Untersuchungshaft sitzt. mehr