Peter Tschentscher (hinten 4.v.l, SPD), Erster Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg, sitzt als Zeuge im Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft während der Sitzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Cum-Ex Steuergeldaffäre. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt
Peter Tschentscher (hinten 4.v.l, SPD), Erster Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg, sitzt als Zeuge im Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft während der Sitzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Cum-Ex Steuergeldaffäre. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt
Peter Tschentscher (hinten 4.v.l, SPD), Erster Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg, sitzt als Zeuge im Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft während der Sitzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Cum-Ex Steuergeldaffäre. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt
AUDIO: Cum-Ex-Affäre: Ausschuss in Hamburg streitet über E-Mails (1 Min)

Cum-Ex-Ausschuss in Hamburg: Streit über Einsicht in E-Mails

Stand: 24.11.2023 17:06 Uhr

Dürfen die Mitglieder des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) zur Cum-Ex-Affäre Hunderttausende sichergestellte E-Mails von Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher, der Büroleiterin von Bundeskanzler Olaf Scholz und zahlreichen Top-Beamten lesen? Die CDU will dafür vor Gericht ziehen. Das kündigte der Obmann der Fraktion, Richard Seelmaecker, nach der Sitzung des Untersuchungsausschusses am Freitag an.

Zwei Laptops hatte die nordrhein-westfälische Justiz im Oktober dem Hamburger Untersuchungsausschuss zur Verfügung gestellt. Darauf sind Hunderte Akten und mehr als 700.000 E-Mails. Die waren bei Durchsuchungen unter anderem in der Hamburger Finanzbehörde sichergestellt worden. Darunter sind offenbar auch Daten, die nichts mit der Arbeit des Untersuchungsausschusses zu tun haben - also mit der Frage, ob sich Scholz oder andere SPD-Poltiker in die Steuersache Warburg eingemischt haben. Als das auffiel, hat der Leiter des Arbeitsstabes im Untersuchungsausschuss die Laptops zunächst einkassiert. Verschwunden seien die Laptops aber nicht, so der Leiter in der PUA-Sitzung am Freitag.

Opposition sieht Abgeordnetenrechte beschnitten

Linke und AfD sprechen allerdings weiter von einem undurchsichtigen Vorgehen. Inzwischen hat der Arbeitsstab zumindest die Akten gesichtet und will einen Großteil davon freigeben für die Abgeordneten. Die E-Mails sollen allerdings noch überprüft werden, und zwar von Mitarbeitenden des Arbeitsstabes. CDU und Linke sehen sich dadurch in ihren Abgeordnetenrechten beschnitten, die CDU will klagen.

In der kommenden Woche wird der Untersuchungsausschuss erstmals seinen Zwischenbericht zur Cum-Ex-Affäre um die Hamburger Warburg Bank beraten.

Weitere Informationen
Ein Senatsdiener geht bei einer Sitzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) zur Cum-Ex-Affäre über einen Flur vor dem Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft im Rathaus. © Christian Charisius/dpa

Cum-Ex-Ausschuss in Hamburg: Verwirrung um Laptops

Laut Medienberichten sind zwei Laptops mit rund 700.000 E-Mails aus einem Tresor genommen worden. (03.11.2023) mehr

Parlamentarischen Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft zum Cum-Ex-Skandal. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Cum-Ex-Ausschuss in Hamburg: Zwischenbericht in Sicht

Der Bericht des Parlamentarischen Untersuchungsausschuss in Hamburg zur Cum-Ex-Affäre um die Warburg Bank soll rund 1.000 Seiten umfassen. mehr

Der angeklagte Bankier Christian Olearius steht zwischen seinen Anwälten Bernd Schünemann (links) und Peter Gauweiler (rechts) im Gerichtssaal des Bonner Landgerichts. © dpa Foto: Thomas Banneyer

Cum-Ex-Prozess: Olearius beteuert seine Unschuld

Der Hamburger Bankier bestritt erneut, von den Cum-Ex-Geschäften der privaten Hamburger Warburg Bank gewusst zu haben. (16.10.2023) mehr

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) geht nach ihrer Zeugenaussage vor dem PUA Cum-Ex in Hamburg aus dem Plenum. © Marcus Brandt/dpa

Cum-Ex-Ausschuss in Hamburg: Zwölf Zeugen befragt

Angreist waren aktive und ehemalige Mitglieder des Deutschen Bundestages, darunter auch Bundesfamilienministerin Paus. (15.04.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 24.11.2023 | 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Teilnehmer der Harley Days in Hamburg auf dem Großmarkt. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Harley Days 2024: Abschluss mit Biker-Parade durch Hamburg

Am Freitag haben die Harley Days auf dem Großmarkt begonnen. Mit der heutigen Parade durch die Stadt endet die Veranstaltung. mehr