Auf der Fassade des Handelskammer-Gebäudes in Hamburg steht in goldenen Versalien der Schriftzug "Handelskammer Hamburg". © picture alliance/dpa Foto: Rabea Gruber
Auf der Fassade des Handelskammer-Gebäudes in Hamburg steht in goldenen Versalien der Schriftzug "Handelskammer Hamburg". © picture alliance/dpa Foto: Rabea Gruber
Auf der Fassade des Handelskammer-Gebäudes in Hamburg steht in goldenen Versalien der Schriftzug "Handelskammer Hamburg". © picture alliance/dpa Foto: Rabea Gruber
AUDIO: Forderungen der Handelskammer Hamburg (1 Min)

Bürgerschaftswahl in Hamburg: Was die Handelskammer fordert

Stand: 20.01.2025 06:18 Uhr

In knapp sechs Wochen, am 2. März, sind die Hamburgerinnen und Hamburger aufgerufen, eine neue Bürgerschaft zu wählen. Passend dazu legte die Handelskammer jetzt ihre Forderungen für die Bürgerschaftswahl vor.

"Gestalten statt Verwalten" ist das Motto des 20-seitigen Papiers. Die Unternehmerinnen und Unternehmer fürchten, dass der Standort Hamburg international den Anschluss verliert. Es fehle eine langfristige Strategie, um beispielsweise den Hafen zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit müsse gesteigert werden und es brauche eine zuverlässige Infrastruktur und eine effiziente Verwaltung.

Köhlbrandquerung und Wirtschaft als Schulfach

Konkret fordert die Handelskammer, dass das Energie-Ressort weg von der Umwelt- und stattdessen hin zur Wirtschaftsbehörde verlagert wird. Außerdem müsse die neue Köhlbrandquerung in den 2030er-Jahren fertig sein. Und Wirtschaft sollte als verbindliches Schulfach eingeführt werden.

Forderungen auch für Bundestagswahl

Auch für die Bundestagswahl hat die Handelskammer ein Standpunkte-Papier vorgelegt. Darin wird unter anderem gefordert, das Renteneintrittsalter flexibler zu gestalten und außerdem eine politische und finanzielle Unterstützung für eine Olympia-Bewerbung für 2040.

Triell der Bürgermeisterkandidaten

Am Mittwoch treffen die Bürgermeisterkandidaten Peter Tschentscher (SPD), Katharina Fegebank (Grüne) und Dennis Thering (CDU) in einem sogenannten Triell im Börsensaal der Handelskammer aufeinander.

Weitere Informationen
Auf einem Tisch liegen vor Bürgerschaftswahl in Hamburg Wahlunterlagen für die Briefwahl. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Bürgerschaftswahl in Hamburg: Abstimmung per Briefwahl beginnt

Am 2. März wird in Hamburg eine neue Bürgerschaft gewählt. Wer will, kann in der Hansestadt schon jetzt per Brief wählen. mehr

Ein Stimmzettel mit dem Hamburg-Wappen wird in eine Wahlurne geworfen. Im Hintergrund Alster und Rathaus. © Fotolia, iStock Foto: kebox, Fabian Wentzel

Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg

Hamburg hat eine neue Bürgerschaft gewählt. Hier finden Sie alle Informationen, Nachrichten und Reaktionen zur Wahl. mehr

Ein Stimmzettel mit dem Hamburg-Wappen wird in eine Wahlurne geworfen. © IMAGO / Christian Ohde Foto: Christian Ohde

Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg: Fragen und Antworten

Alle fünf Jahre finden in Hamburg Bürgerschaftswahlen statt. Das FAQ beantwortet oft gestellte Fragen zur Bürgerschaftswahl. mehr

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden hat gewählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Analysen zur Bundestagswahl aus norddeutscher Sicht. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 20.01.2025 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bürgerschaftswahl

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Themenbild - Junge Fahranfaengerin sitzt hinter dem Steuer eines Autos, 02.11.2024 Eine junge Frau blickt aufmerksam auf die Straße und haelt die Haende am Lenkrad vom Skoda. Alkohol ist neben der Probezeit auch bis zum 21. Lebensjahr verboten. © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto/Jonas Lohrmann Foto: Jonas Lohrmann

Hamburger Fahrschüler müssen lange auf Prüfungstermin warten

Fahrschüler müssen in Hamburg offenbar bis zu 16 Wochen auf einen Termin für die Prüfung warten. Der TÜV Hanse weist den Vorwurf zurück. mehr