Markus Söder (l-r), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil, SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, und Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende © Kay Nietfeld/dpa Foto: Kay Nietfeld

Koalitionsvertrag vorgestellt: Nicht nur Zustimmung aus dem Norden

Die künftigen Regierungspartner CDU, CSU und SPD haben sich neben Inhalten auch schon auf die Verteilung der Ministerien geeinigt. mehr

Gerhard Schröder (SPD), Bundeskanzler von 1998 bis 2005, aufgenommen in seiner Kanzlei. Er gestikuliert mit einer Hand. © picture alliance/dpa Foto: Michael Kappeler

Altkanzler kämpft um Büro: Schröder will, was Merkel hat

Der frühere Bundeskanzler klagt gegen die Streichung seines Bundestagsbüros. Auch Merkel steht ein Büro zur Verfügung. mehr

Beschäftigte der Sozial- und Erziehungsberufe demonstrieren mit Verdi-Fahnen. © Picture Alliance / dpa Foto: Ole Spata/dpa

Beschäftigte der Stadt Hamburg sind zum Warnstreik aufgerufen

Die Gewerkschaft ver.di fordert einen Tarifvertrag zur Altersteilzeit. Der heutige Aufruf zum Streik gilt für 40.000 Mitarbeitende der Stadt. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 08:50 Uhr

Middelberg und Schwesig werben für Koalitionsvertrag

Führende Politiker von Union und SPD haben für die Annahme des Koalitionsvertrags geworben. Unions-Fraktionsvize Middelberg sprach auf NDR Info von einem soliden Arbeitsprogramm. Mit Blick auf die Wirtschaft verwies Middelberg unter anderem auf neue Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen und auf die geplanten Investitionsprogramme. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig von der SPD hob unter anderem die Pläne hervor, die Energiepreise zu senken, die Rente zu stabilisieren und die Umsatzsteuer in der Gastronomie zu senken. Diese Punkte seien für Ostdeuschland allgemein und für Mecklenburg-Vorpommern als Tourismusland wichtig.

Link zu dieser Meldung

Parteien entscheiden über Koalitionsvertrag

Nach der Einigung von Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag entscheiden nun die Parteien. Bei der CSU will der Vorstand schon heute sein Votum über den Vertrag abgeben, das Ergebnis soll am frühen Nachmittag bekannt werden. Bei der CDU entscheidet satzungsgemäß ein kleiner Parteitag - voraussichtlich Ende des Monats. Die SPD startet kommende Woche eine Mitgliederbefragung. Union und SPD hatten sich unter anderem auf neue Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen, den Kampf gegen illegale Zuwanderung und eine Reform des bisherigen Bürgergelds verständigt.

Link zu dieser Meldung

Wirtschaftsinstitute geben Einschätzung zur Lage

Die führenden Wirtschaftsinstitute legen heute eine gemeinsame Einschätzung zur konjunkturellen Entwicklung vor. Nach Informationen des "Handelsblatts" gehen sie für dieses Jahr davon aus, dass die Wirtschaftsleistung kaum steigt. Das Plus soll demnach bei 0,1 Prozent liegen. Bei ihrer vorherigen Prognose im Herbst hatten die Institute noch 0,8 Prozent vorhergesagt. In den vergangenen beiden Jahren ist die deutsche Wirtschaftsleistung geschrumpft. Deutschland ist damit Schlusslicht unter den großen Industrienationen.

Link zu dieser Meldung

Chinas Gegenzölle offiziell in Kraft getreten

Die angekündigten chinesischen Gegenzölle auf amerikanischen Waren sind offiziell in Kraft getreten. Auf Einfuhren aus den USA gelten jetzt Aufschläge von 84 Prozent. Hinzu kommen Handelsbeschränkungen für weitere amerikanische Unternehmen. Die Führung in Peking reagiert damit auf die immer höheren Zölle, die US-Präsident Trump in den vergangenen Tagen gegen Produkte aus China verhängt hat. Inzwischen liegen sie bei 125 Prozent. China wirft den USA Erpressung vor und betont, man werde im Handelsstreit bis zum Ende kämpfen.

Link zu dieser Meldung

Neue Gespräche über Unterstützung der Ukraine

Die sogenannte "Koalition der Willigen" berät am Nachmittag über die weitere Unterstützung der Ukraine. Im Nato-Hauptquartier in Brüssel kommen die Verteidigungsminister von etwa 30 Staaten zusammen. Dabei geht vor allem um die Stärkung der ukrainischen Position im Fall eines Waffenstillstands. Im Idealfall soll die ukrainische Armee so schlagkräftig werden, dass Russland nicht erneut angreift. Allerdings mangelt es der Armee vor allem an Soldaten. Russland rückt an den östlichen und südlichen Frontabschnitten immer weiter vor.

Link zu dieser Meldung

Disco-Einsturz in der Karibik: Noch mehr Tote

In der Dominikanischen Republik ist die Zahl der Toten nach dem Einsturz des Dachs einer Diskothek weiter gestiegen. Nach aktuellen Angaben zählen die Behörden 184 Opfer. Zudem gebe es viele weitere Verletzte. Hoffnung, unter den Trümmern noch Überlebende zu finden, gibt es kaum. In der Diskothek hatten sich Politiker, Sportler und andere Gäste für ein Konzert versammelt, als das gesamte Dach des Gebäudes einstürzte.

Link zu dieser Meldung

Weiterer Warnstreik für Altersteilzeit-Regelung in HH

In Hamburg haben Beschäftigte der Stadt erneut die Arbeit niedergelegt. Bei den Bezirksämtern, Führerscheinstellen und bei der Ganztagsbetreuung an Schulen kann es deshalb zu Ausfällen kommen. Hintergrund ist die Forderung der Gewerkschaft Verdi nach einem Tarifvertrag zur Altersteilzeit. Eine Sprecherin sagte, Hamburg habe jahrelang am Personal gespart, die Überlastung am Arbeitsplatz habe viele krank gemacht. Ein Tarifvertrag zur Altersteilzeit könne die Arbeit bei der Stadt wieder attraktiv machen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Nach zähen Nebel- und Wolkenfeldern heiter bis wolkig und meist trocken. Höchstwerte 10 Grad auf Sylt bis 18 Grad in der Grafschaft Bentheim. Morgen in Vorpommern vereinzelt Schauer, nach Westen hin immer mehr Sonne, bei 12 bis 21 Grad. Am Sonnabend meist trocken bei 12 bis 24 Grad. Am Sonntag von Westen her gebietsweise Schauer, Höchstwerte 13 bis 22 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, redet bei einem Pressestatement. © dpa Bildfunk Foto: Jens Büttner
10 Min

Schwesig zum Koalitionsvertrag: Das Wichtigste ist, nicht zu streiten

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin sagte auf NDR Info, es stünden viele gute Punkte in der Vereinbarung von Union und SPD. 10 Min

Mathias Middelberg (CDU) gestikuliert im Bundestag. © dpa Bildfunk Foto: Anna Ross
11 Min

Middelberg zum Koalitionsvertrag: Erstmal Land zu Wachstum bringen

Der stellvertretende Unions-Fraktionschef sagte auf NDR Info, die Investitionsprogramme würden auf jeden Fall umgesetzt, vieles Weitere stehe unter Finanzierungsvorbehalt. 11 Min

Ihre Meinung zählt

US-Präsident Trump vor einer Abbildung internationaler Aktienindizes (Bildmontage). © picture alliance / dpa infografik Foto: Jim Lo Scalzo

"Mitreden!" heute Abend: Wie hart trifft uns Trumps Zollkrieg?

Die US-Zölle erschüttern den Welthandel und die Finanzmärkte. Gerät unsere Wirtschaft ins Straucheln? Sagen Sie Ihre Meinung - die Sendung ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Auto ist durch ein Eingangstor gefahren. © Jörg Koglin

Chef mit Auto angefahren? Prozess gegen Ex-Hospiz-Mitarbeiter beginnt

Dem 28-Jährigen war gekündigt worden. Die Anklage vor dem Landgericht Braunschweig lautet unter anderem auf versuchten Totschlag. mehr

Kolorierte elektronenmikroskopische Aufnahme von Mpox-Partikeln. © picture alliance / BSIP | NIH-NIAID

Neuer Mpox-Fall in Niedersachsen - Familie steht unter Quarantäne

Der Fall ist im Landkreis Harburg aufgetreten. Gefahr für die Bevölkerung besteht laut Gesundheitsamt nicht. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Computerfehler sorgt für einen mehrtägigen Ausfall der Schwebefähre Rendsburg. © Moritz Ohlsen Foto: Moritz Ohlsen

Alte Rendsburger Schwebefähre wird nach Transport zur Fischbude

Die alte Rendsburger Schwebefähre wird in den Kreishafen transportiert. In diesem Sommer soll sie zur Fischbude werden. mehr

Ein Schild mit der Aufschrift "Jugendanstalt" ist in Schleswig an einer Mauer im Innenhof des Jugendgefängnisses zu sehen. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Sex-Skandal in Jugendanstalt: Kritik am Justizministerium wächst

Die Gewerkschaft BSBD bemängelt die Kontrollmechanismen im Justizministerium - und kritisiert auch die Kommunikation. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Wolf steht im Wald. © picture alliance Foto: Patrick Pleul

Backhaus: Geregelter Abschuss von Wölfen rückt näher

Der Minister beruft sich bei geplanter "Entnahme" der Tiere auf das Vorhaben im Koalitionsvertrag von Union und SPD. mehr

Ein Angeklagter sitzt im Prozess um einen tödlichen Bootsunfall auf  dem Bodden im Gerichtssaal in Stralsund. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Daten verwechselt - Prozess um Bootsunfall geht in die Verlängerung

Ein Sachverständiger musste vor dem Amtsgericht Stralsund einräumen, dass er wichtige Daten für sein Gutachten verwechselt hatte. mehr

Hamburg

Zelte unter der Hamburger Kennedybrücke © picture alliance / ABBfoto

Mehr als 20 Obdachlose im Winter auf Hamburgs Straßen gestorben

Das geht aus der Senatsantwort auf eine Anfrage der Linksfraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft hervor. mehr

Ein Mann steht in einem Gerichtssaal des Hamburger Landgerichts zwischen zwei Anwälten. Er soll seinen Vater in Sasel mit einem Hammer erschlagen haben. © NDR Foto: Elke Spanner

"Hat mich gehasst": Mann in Hamburg mit Hammer erschlagen - Sohn vor Gericht

Ein 20-Jähriger soll in Hamburg-Sasel 20 Mal mit einem Hammer auf den Kopf seines Vaters eingeschlagen haben. Jetzt steht er wegen Mord vor Gericht. mehr