Abgase kommen aus dem Auspuff eines Autos. © picture alliance / dpa Foto: Matthias Balk

Feinstaub sorgt für schlechte Luftqualität im Norden

Durch die Wetterlage sammeln sich Aerosole in unteren Luftschichten und ziehen nicht ab. Vor allem Niedersachsen ist belastet. mehr

Eine Flasche steht auf einer mit Schnee bedeckten Bank vor dem Café Marienhöhe an der Hohen Düne auf der ostfriesischen Insel Norderney. Der Deutsche Wetterdienst erwartet heute für Ostfriesland und das Emsland leichten Schneefall - auch in den kommenden Tagen soll es in Niedersachsen mancherorts schneien. (Foto vom 12.2.2025) © Volker Bartels/dpa

Wetter: Schnee und Schneeregen im Norden - Erneut Glätte-Unfälle

Nach Niedersachsen erreichen Tiefausläufer heute Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Es bleibt winterlich kalt. mehr

Polizisten stehen nach einem Zugunglück an der Unfallstelle. Bei einem Zusammenstoß eines ICE mit einem Lastwagen ist in Hamburg-Rönneburg ein Mensch ums Leben gekommen und mehrere wurden verletzt. © picture alliance / dpa

Nach ICE-Unfall in Hamburg: Lkw-Fahrer wieder frei

Der Zug war südlich von Harburg mit einem Lkw zusammengestoßen, es gab einen Toten und mehrere Verletzte. Der Lkw-Fahrer muss nicht in Untersuchungshaft. mehr

Ihre Meinung zählt

Mehrere Menschen schauen sich Auftritte von Landespolitikern in sozialen Netzwerken auf ihren Mobiltelefonen an. © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Mehrheit sieht Social Media als Gefahr für den Wahlkampf

Die größte Gefahr sehen die Befragten einer #NDRfragt-Umfrage in der Verbreitung von Falschinformationen durch Politiker. mehr

Vorstellung Jahreswirtschaftsbericht 2025 durch Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, 29.01.2025. © Imago Foto: Chris Emil Janßen

"Mitreden vor der Wahl!": Was hilft der Wirtschaft aus der Krise?

Die Wirtschaft stagniert, die Zahl der Insolvenzen steigt. Welche Partei hat ein gutes Konzept? Sagen Sie uns Ihre Meinung am Donnerstag um 20.15 Uhr! mehr

Zwei Teilnehmende der Debatte "oha! Zwei Welten an einem Tisch" stehen nebeneinander in einer Kneipe und schauen in die Kamera. © NDR Foto: Marc-Oliver Rehrmann

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": Sind E-Autos die beste Lösung?

Ein Verbrenner-Fan und eine E-Auto-Besitzerin aus dem Norden diskutieren über den Verkehr der Zukunft. Auf welcher Seite stehen Sie? mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:33 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 16:45 Uhr

Hegseth: Ukraine muss auf Gebiete verzichten

Die Ukraine muss aus Sicht der neuen US-Regierung für ein Ende des russischen Angriffskriegs auf Teile ihres Staatsgebiets verzichten. Verteidigungsminister Hegseth sagte, Washington wolle wie Kiew eine souveräne und prosperierende Ukraine. Es müsse aber anerkannt werden, dass eine Rückkehr zu den Grenzen des Landes vor 2014 ein unrealistisches Ziel sei. Zugleich sehe US-Präsident Trump eine Nato-Mitgliedschaft von Kiew nicht als Teil einer Lösung an. Der Minister äußerte sich beim Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Brüssel.

Link zu dieser Meldung

Koalitionsverhandlungen in Österreich gescheitert

In Österreich ist die Regierungsbildung gescheitert. Die rechte FPÖ und die konservative ÖVP haben sich nicht auf eine gemeinsame Koalition einigen können. FPÖ-Chef Kickl teilte das Scheitern der Gespräche mit und gab seinen Auftrag zur Bildung einer Regierung an Bundespräsident van der Bellen zurück. FPÖ und ÖVP hatten sich zuletzt vor allem darüber gestritten, wie die einzelnen Ministerien verteilt werden - beide Seiten wollten jeweils das Innen- und das Finanzministerium übernehmen. Auch in Grundsatzfragen waren die Parteien kaum vorangekommen, der Ton in den öffentlichen Stellungnahmen hatte zuletzt deutlich an Schärfe zugenommen. Zuvor waren schon Koalitionsgespäche zwischen der ÖVP, der sozialdemokratischen SPÖ und den liberalen Neos gescheitert. Wie es jetzt weiter geht, ist unklar. Theoretisch könnten ÖVP und SPÖ erneut über die Bildung einer gemeinsamen Regierung verhandeln oder Neuwahlen abgehalten werden. Alternativ könnte eine Expertenregierung eingesetzt werden - diese müsste aber von einer Mehrheit des Parlaments gestützt werden.

Link zu dieser Meldung

Kabinett beschließt Verlängerung der Grenzkontrollen

Die Bundesregierung will die Kontrollen an allen deutschen Grenzen um weitere sechs Monate verlängern. Ziel ist es, die irreguläre Migration zu bekämpfen. Kanzler Scholz erklärte nach einer Sitzung des Kabinetts, die EU-Kommission sei über die Pläne, die Grenzkontrollen zu verlängern, bereits informiert. Sie würden nun bis Mitte September gelten. Damit dränge man die irreguläre Migration wirksam zurück, so der Kanzler. Es habe an den Grenzen 47.000 Zurückweisungen gegeben. Von 2023 auf 2024 ein Drittel weniger Asylgesuche und die Festnahme von 1900 Schleusern. Weiteres Thema im Kabinett war die mögliche Beteiligung von deutschen Polizisten an einer EU-Mission im Gazastreifen. Das Kabinett gab grünes Licht, mit den Vorbereitungen dafür zu beginnen. Dabei geht es vor allem um die Sicherung des Grenzübergangs Rafah zwischen dem Gazastreifen und Ägypten, über den die meisten humanitären Hilfsgüter in das palästinensische Küstengebiet gelangen.

Link zu dieser Meldung

Nach ICE-Unfall bei Hamburg: Keine U-Haft für LKW-Fahrer

Nach dem Zusammenstoß eines ICE mit einem LKW im Süden von Hamburg laufen die Ermittlungen. Der LKW-Fahrer war gestern Abend vorläufig festgenommen worden. Jetzt ist klar, der 34-Jährige Rumäne muss nicht in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft hat den Antrag zurückgezogen, weil sie noch weiter ermitteln will. Der LKW-Fahrer wohnt in Rumänien und hat Familie dort, deshalb gebe es keine Fluchtgefahr. Der Mann soll gestern zu langsam über einen Bahnübergang zwischen Harburg und Buchholz gefahren sein, so dass der ICE nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte. Bei dem Unfall war einer der 291 Fahrgäste ums Leben gekommen, 25 Menschen wurden verletzt. Die Reparaturarbeiten auf der Bahnstrecke laufen, eine Spur ist schon wieder frei. Wann die Strecke wieder vollständig freigegeben wird, ist noch nicht klar.

Link zu dieser Meldung

Letzte Tarifrunde bei der Bahn?

Vertreter der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft kommen heute zur möglicherweise letzten Tarifrunde zusammen. Beide Seiten wollen sich nach eigenen Angaben noch vor der Bundestagswahl auf einen neuen Tarifvertrag einigen, liegen aber derzeit noch weit auseinander. Die Gewerkschaft fordert unter anderem 7,6 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten; die Arbeitgeber haben stufenweise vier Prozent mehr angeboten. Der aktuelle Tarifvertrag gilt noch bis Ende März. Erst danach wären Warnstreiks bei der Bahn möglich.s

Link zu dieser Meldung

ADAC: Benzinpreis steigt auf höchsten Wert seit Juli 2024

Der Benzinpreis in Deutschland ist in dieser Woche auf den höchsten Wert in sieben Monaten gestiegen. Laut ADAC kostete der Liter E10 im bundesweiten Schnitt 1 Euro 76 und damit 0,6 Cent mehr als vor Wochenfrist. Teurer war Benzin demnach zuletzt im Juli 2024. Auch Diesel kostete mit 1 Euro 69 Euro pro Liter rund 0,3 Cent mehr. Der Club empfiehlt, am Abend zu tanken. Dann seien die Preise generell um mehrere Cents günstiger als morgens.

Link zu dieser Meldung

Erste Züge am Kieler Hauptbahnhof rollen wieder

Nach einer Reparatur an der Oberleitung ist der Zugverkehr am Kieler Hauptbahnhof in Richtung Hamburg wieder aufgenommen worden. Nach Angaben der Deutschen Bahn kann es dennoch in beiden Richtungen weiterhin zu Verspätungen kommen. Am Vormittag war ein Zug mit ausgefahrenem Stromabnehmer in einen Gleisabschnitt ohne Oberleitung gefahren. Dadurch entstand ein Schaden an der Stelle, an der die Bahn die Oberleitung verlassen hatte.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Abend meist trocken, in Niedersachsen etwas Schnee oder Schneeregen. Minus 2 bis plus 3 Grad. In der Nacht gebietsweise Schnee und frostig mit Glätte. Tiefstwerte 0 bis minus 4 Grad. Morgen verbreitet Schnee mit Glätte, teils Schneeregen. An Nordsee und Ems häufiger trocken. Minus 1 bis plus 3 Grad. Am Freitag gebietsweise Schnee bei 0 bis 2 Grad. Am Sonnabend meist trocken bei minus 2 bis plus 2 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein LNG-Terminal in Wilhelmshaven. © Screenshot
2 Min

Fischsterben durch Industrieanlagen - Meere vor dem Kollaps

Unzählige Fische verenden jedes Jahr. Auch durch Schiffe wie das LNG-Terminal in Wilhelmshaven. Wieviel hält das Ökosystem noch aus? 2 Min

FPÖ-Chef Herbert Kickl vor Beginn der Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP in Wien. © Georg Hochmuth/APA/dpa Foto: Georg Hochmuth

Österreich: Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP gescheitert

Über einen Monat hatten die Parteien verhandelt. Sie hatten sich vor allem über die Verteilung der Ministerien gestritten. Mehr dazu bei tagesschau.de. extern

Wahlen 2025

Christian Lindner in der ARD-Talkshow. © IMAGO / Future Image
10 Min

FDP-Spitzenkandidat Lindner: Staat verschlanken, Infrastruktur stärken

Zum Auftakt der Reihe der Interviews mit den Spitzenkandidaten auf NDR Info spricht sich Lindner zudem für Mobilitätsfreiheit und mehr Geld vom Bund für Kitas aus. 10 Min

NDR Info Aktuell-Chefin Christiane Uebing während der Zuhörer*innen-Aktion "NDR Info vor der Wahl" © NDR Foto: Hanna Grimm

Blick hinter die Kulissen: Wie entsteht die Berichterstattung bei NDR Info?

Wie bereitet NDR Info sich und sein Publikum auf die Bundestagswahl vor? Mitarbeitende von NDR Info haben sich den Fragen des Publikums gestellt. mehr

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Polizistinnen vor Gebäuden in Buxtehude, die durchsucht werden. © Polizeiinspektion Stade

Großeinsatz gegen Drogenhandel: Polizei durchsucht elf Gebäude

Mehr als 100 Kräfte sowie Spürhunde waren in Buxtehude, Jork und Hamburg im Einsatz. Auch in Lüneburg gab es Durchsuchungen. mehr

Ein Kugelschreiber zeigt auf ein Formular mit der Aufschrift  Schwangerschaftsabbruch. © picture alliance/dpa | Jan Woitas Foto: Jan Woitas

Versorgungslücke bei Abtreibungen in Niedersachsen?

Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, schwankt je nach Region stark. mehr

Schleswig-Holstein

Mehrere Gitarren hängen an der Wand eines schleswig-holsteinischen Musikgeschäftes. © NDR Foto: Hauke Bülow

Musikgeschäfte in SH: Der harte Kampf ums Überleben

Viele Fachgeschäfte haben in den vergangenen Jahren zugemacht. Die verbliebenen Läden wollen verstärkt mit Service und Beratung punkten. mehr

Die Züg in Kiel stehen aufgrund einer Oberleitungsstörung still. © NDR Foto: Daniel Friedrichs

Oberleitungsschaden behoben: Bahnverkehr in Kiel rollt an

Der Oberleitungsschaden konnte repariert werden und der Bahnverkehr wieder anrollen. Es kann noch zu Verspätungen kommen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Archivbild: Ein Marinetaucher steigt nach einem Tauchgang auf ein Schiff. © dpa

Nach Sabotage: Marine taucht jetzt bis auf Nord-Stream-Tiefe

Nach der Sprengung der Ostsee-Pipeline kamen die Taucher noch nicht auf 84 Meter Tiefe. Nun wurde die Ausbildung angepasst. mehr

Das Bild zeigt eine Kreuzung in Prora auf Rügen, an der ein Cabriofahrer einen 13-Jährigen angeblich absichtlich überfahren haben soll. © Stefan Weidig Foto: Stefan Weidig

Nach Unfall auf Rügen: Anklage gegen Cabrio-Halter

Dem 47-Jährigen wird vorgeworfen, im Sommer 2024 einen Jugendlichen angefahren und schwer verletzt zu haben. mehr

Hamburg

Flaggen mit den Olympischen Ringen und dem Wappen von Hamburg hängen am Rathausmarkt. (Archivfoto) © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Umfrage: Mehrheit der Hamburger Unternehmen für Olympia-Bewerbung

78 Prozent wünschen sich Sommerspiele in Hamburg. Sportsenator Grote sieht darin ein wichtiges Signal - er hat aber auch Forderungen an die Wirtschaft. mehr

Die Köhlbrandbrücke in Hamburg. © Jan Wulf - NDR Foto: Jan Wulf - NDR

Industrieverband Hamburg: Neue Köhlbrandbrücke soll schneller kommen

Anfang der 2040er-Jahre soll die neue Köhlbrandbrücke im Hafen laut Senat stehen. Der Industrieverband Hamburg fordert deutlich mehr Tempo. mehr