Welt der Musik

Singen auf See - von Travemünde nach Helsinki

Donnerstag, 24. April 2025, 19:00 bis 20:00 Uhr

Sie kommen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich, um drei volle Tage nach Herzenslust auf See zu singen. Das Schiff: kein Kreuzfahrtdampfer, sondern eine Cargo-Fähre, auf der in der Nebensaison jede Menge Platz für Mitreisende ist. Manche freuen sich darauf, Shantys zu schmettern, andere wollen auf der Ostsee in den vierstimmigen A cappella Pop-Gesang eintauchen oder intensives Stimmtraining ausprobieren. Viele der Teilnehmenden haben langjährige Chorerfahrung, aber auch Menschen, die nach langer Zeit wieder mit dem Singen anfangen wollen, nutzen das Angebot.     

Jodeln, Obertonsingen und Stimmtraining - Singen als intensive Selbsterfahrung

Ein 20-köpfiges Team um den Veranstaltungsleiter Felix Schmidt hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Viele Reisende wollen auf See auch neue Körpererfahrungen machen. Sie lernen zum Beispiel ihre ersten Jodler, probieren frische Einsingübungen und lassen sich auf die spezielle Technik des Obertonsingens ein.

Shantys, Karaoke und Flashmob - keine Angst vor falschen Tönen

Singen auf See, Helsinki © NDR Foto: Ulrike Henningsen
Die Sängerinnen und Sänger auf den Stufen des Doms in Helsinki.

Auf dem Programm im Fährrestaurant stehen "Singnotrettungsübungen" und abends Karaoke-Sessions. Beim kurzen Landgang in Helsinki stimmen die Sängerinnen und Sänger einen Flashmob-Chor auf den Stufen des Doms an. Die engagierten Musikerinnen und Musiker der Crew gelingt es, schnell Hemmschwellen abzubauen; sie ermuntern auch mal zum gemeinsamen Scheitern. Im Vordergrund aber stehen Freude und Spaß am gemeinsamen musikalischen Erlebnis auf See.

Eine Sendung von Ulrike Henningsen.

 

Weitere Informationen
Eine Gruppe von Menschen tanzt im Sonnenuntergang. © Fotolia Foto: yanlev

Welt der Musik

Hochkarätige Künstler sind regelmäßig hautnah zu erleben. mehr

Hier können Sie die Sendung anhören

Singen auf See © NDR Foto: Ulrike Henningsen
54 Min

Singen auf See - von Travemünde nach Helsinki

Shantys und Pop, Karaoke und Jodeln - 200 Sängerinnen und Sänger brachten im März eine Ostseefähre zum Klingen. 54 Min

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Anneke Kim Sarnau und Lina Beckmann stehen auf einem Platz in Rostock während Dreharbeiten © NDR.de/Boris Laewen Foto: Boris Laewen

Max Gleschinski: "Polizeiruf Rostock war für mich ein Traum"

Der 30. Rostocker "Polizeiruf 110 - Tu es!" feiert heute Premiere beim FiSH Filmfestival in Rostock. Max Gleschinski hat Regie geführt. mehr