Foyerkonzert
Donnerstag, 06. Februar 2025, 19:00 bis
20:00 Uhr
Seit 206 Tagen hatte das Fauré Quartett nicht mehr auf der Bühne gestanden. Auch wenn im Rolf-Liebermann-Studio in Hamburg im Oktober 2020 viele Plätze und Reihen leer bleiben mussten, war der Abend ein ganz besonderer für die vier Musiker.
Cellist Konstantin Heidrich kommentierte die Sekunden Stille zwischen dem ersten Stück und dem Applaus: "Man hat auch das Gefühl der Saal hat spitze Ohren. Er kann sehr gut zuhören. Während Corona haben wir Stille sehr zu schätzen gelernt, aber die Stille, die im Zusammenhang mit Musik entsteht, ist eine ganz besondere - und ich freue mich sehr, dass wir die hier so heute zusammen teilen und erfahren, das ist wirklich sehr schön für uns."
25-jähriges Jubiläum für das Fauré Quartett
Seit mehr als 25 Jahren steht das Fauré Quartett gemeinsam auf der Bühne. Bereits zu Studienzeiten an der Hochschule für Musik in Karlsruhe führte es die Begeisterung für Kammermusik zusammen. Jetzt wurde sozusagen silberne Hochzeit gefeiert - auch wenn das Jubiläumsjahr 2020 mit zahlreichen Konzertabsagen deutlich anders aussah als geplant.
Ein ganzer Abend mit Kompositionen von Gabriel Fauré
Auf dem Programm stand ausschließlich der namengebende Komponist Gabriel Fauré - denn von ihm kann das Quartett auch nach über 25 Jahren nicht genug bekommen, berichtet Konstantin Heidrich: "Wir sind nach wie vor besessen, wir suchen die Sprache des Komponisten. Dieses Soundlabor, das wir da zu viert haben, ist wirklich ein Geschenk."
Musik und Gespräch beim Foyerkonzert
NDR Kultur Foyerkonzerte leben vom Wechsel von Wort und Musik, sodass ein lebendiges Porträt der Musikerinnen und Musiker entsteht. Fragen aus dem Publikum sind fester Bestandteil des Formats. Moderiert werden die Konzerte seit ihrer Gründung im Jahr 2006 von NDR Kultur Redakteur Ludwig Hartmann.
Eine Sendung von Ludwig Hartmann