NDR Radiophilharmonie

Meine Geschichte: Sebastian Maas

Donnerstag, 30. März 2023, 20:00 bis 22:00 Uhr

Sebastian Maas, Violoncello © NDR / Micha Neugebauer Foto: Micha Neugebauer
Der Cellist Sebastian Maas ist seit 1987 Orchestermitglied der NDR Radiophilharmonie.

Während seines Studiums 1980 in Berlin sollte Sebastian Maas bei einem Klassenvorspiel das erste Cellokonzert von Camille Saint-Saëns spielen. Zur Vorbereitung ging er in einen Plattenladen und suchte nach einer Refenzaufnahme. "Und da ist mir die Platte von Heinrich Schiff in die Hände gefallen, und ich war vom ersten Ton an begeistert. Ich weiß noch, dass ich nicht nur von der Art, wie er spielte, sondern auch von der Tongebung sofort gebannt und gefesselt war. Und das war für mich der Beginn einer großen Zuneigung zu diesem Musiker",erzählt Sebastian Maas. Später saß er dann selbst im Orchester, als Heinrich Schiff mit genau diesem Konzert bei der NDR Radiophiharmonie gastierte.

Mit wenigen Worten das Orchester auf einen guten Weg bringen

In der neuen Ausgabe von "Meine Geschichte" wird Schiff aber auch als Dirigent ausführlich vorgestellt, mit Werken von Brahms, Schubert und Henri Dutilleux. "Bei ihm hat man auch immer die aufführungspraktische Seite als spieltender Cellist sehr deutlich bei der Orchesterarbeit gemerkt", innert sich Maas. Und dann kam es auch auf die fehlende Erfahrung als Kapellmeister gar nicht mehr an, denn Schiff "konnte mit wenigen Worten und in seinem österreichischen Idiom ganz wunderbar beschreiben, was er von uns musikalisch wollte, und dann war die Gestik nicht mehr so wichtig".

Eine Sendung von Christiane Irrgang.

Das Programm

Camille Saint-Saëns
Violoncellokonzert Nr. 1 a-Moll
Heinrich Schiff Violoncello
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Martin Sieghart
Aufzeichnung vom 09.11.1990 im Großen Sendesaal in Hannover

Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Heinrich Schiff
Aufzeichnung vom 13. und 14.06.1996 im Großen Sendesaal in Hannover

Henri Dutilleux
Mystère de l'Instant für 24 Streicher, Cimbalom und Schlagzeug
Franz Schubert
Sinfonie h-Moll D 759 "Unvollendete" - 1. Satz
Enikö Ginzery Cimbalom
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Heinrich Schiff
Aufzeichnung vom 13. und 14.10.2011 im Großen Sendesaal in Hannover

Weitere Informationen
Die NDR Radiophilharmonie mit Chefdirigent Stanislav Kochanovsky © NDR Foto: Nikolaj Lund

Die NDR Radiophilharmonie

Vielseitigkeit ist ihr Markenzeichen: Von den "Hannover Proms" bis zu abwechslungsreicher Kammermusik reicht das Programm der NDR Radiophilharmonie. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine junge Schülerin und ein junger Schüler gehen Richtung eines Schulgebäudes, daneben ist ein Symbolbild mit einem roten Schild zu erkennen, auf dem ein durchgestrichenes Handy abgebildet ist © picture alliance / M.i.S. | M.i.S.-Sportfoto

Handyverbot - für Schule als "Safe Space"

Viele Schulen wünschen sich klare Regeln zur Mediennutzung. Eine Reportage aus Niedersachsen über ein Verbot der Handynutzung. mehr