NDR Radiophilharmonie

RPH Kammermusikmatinee 7 "Décadence" und 1. Blaue Stunde "Landschaften" (Ausschnitt)

Donnerstag, 04. Juli 2024, 20:00 bis 22:30 Uhr

eine Geige aus dem Jahr 1803, restauriert von Mladen Sofrenic, einem der wenigen Geigenbauer in Bosnien © picture alliance / PIXSELL Foto: Dejan Rakita
Ivo Dudler spielt Horn © NDR Foto: Micha Neugebauer
Ivo Dudler, Hornist der NDR Radiophilharmonie

Die Natur ist Architektin der Landschaften. Wie Landschaften beschaffen sind oder auf Menschen wirken, war immer eine Inspirationsquelle für Schriftsteller, Künstler und Komponisten. In der Blauen Stunde im September 2023 im Sprengel Museum Hannover spielten Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Stücke von Rautavaara, Schnyder und Bozza zu diesem Thema. Dazu war auf einer Leinwand das Gemälde "Herbstmeer IX" von Emil Nolde zu sehen. Ergänzt wurde die Musik durch passende Textlesungen von Volker Hanisch - nicht nur für den Hornisten Ivo Dudler ein einzigartiges Format durch die Kombination dreier Künste und den Aufführungsort im Museum.

Eine Liebeserklärung an die Oboe

Unweit vom Sprengel Museum, im Kleinen Sendesaal des NDR Konzerthauses, luden Mitglieder der NDR Radiophilharmonie am 16. Juni dieses Jahres zur Kammermusik-Matinee "Décandence" ein - der letzten in der Saison. Sie spielten Werke für Oboe, Streicher und Klavier von Benjamin Britten, Michael White und Gabriel Fauré. Darunter das "Phantasy Quartet" von Britten - eine Liebeserklärung des Komponisten an die Oboe.

Eine Sendung von Miriam Stolzenwald.

Weitere Informationen
Die NDR Radiophilharmonie mit Chefdirigent Stanislav Kochanovsky © NDR Foto: Nikolaj Lund

Die NDR Radiophilharmonie

Vielseitigkeit ist ihr Markenzeichen: Von den "Hannover Proms" bis zu abwechslungsreicher Kammermusik reicht das Programm der NDR Radiophilharmonie. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine junge Schülerin und ein junger Schüler gehen Richtung eines Schulgebäudes, daneben ist ein Symbolbild mit einem roten Schild zu erkennen, auf dem ein durchgestrichenes Handy abgebildet ist © picture alliance / M.i.S. | M.i.S.-Sportfoto

Handyverbot - für Schule als "Safe Space"

Viele Schulen wünschen sich klare Regeln zur Mediennutzung. Eine Reportage aus Niedersachsen über ein Verbot der Handynutzung. mehr