Sendedatum: 18.02.2017 19:00 Uhr

St. Marien in Waren

Der Hafen von Waren an der Müritz, im Hintergrund die St. Marienkirche. © picture alliance Foto: Bildagentur Huber/Mehlig
Eine lange Geschichte haben die Glocken der Marienkirche in Waren.

Bereits im Jahr 1917, während des Ersten Weltkrieges, wurden die Glocken der Marienkirche in Waren an der Müritz konfisziert und eingeschmolzen. Sie wurden im Jahr 1922 durch das heutige Geläut ersetzt. Dieses sind die im Turm befindlichen drei Stahlglocken, welche auf die Töne "Fis", "A" und "Cis" gestimmt sind. Die Durchmesser der Glocken betragen bei der größten Glocke 1,39 Meter bei einer Masse von 1.100 kg, bei der mittleren Glocke 1,14 Meter bei 600 kg und bei der kleinen Glocke 0,90 Meter bei 350 kg.

 

Kurzinfos zur Kirche

Bau: Die Kirche setzt sich zusammen aus Feldsteinchor, Sakristei und Langhaus.
Konfession: Evangelisch
Orgel: 1818/1820 erbaut (Schmidt - Malchin)
Besonderheit: Die Saaldecke, eine Hängekonstruktion aus Holz, hat die Form eines Spiegelgewölbes.

Die Aufschriften der Glocken lauten: "Hart wie Stahl ist unsere Zeit", "Unsagbar schwer des Volkes Leid" und "Gott, schenke uns deine Barmherzigkeit".

Die Marienkirche, auch "Niege Kerk" genannt, ist eine evangelische Pfarrkirche im historischen Stadtkern von Waren im Landkreis Müritz in Mecklenburg-Vorpommern. Sie befindet sich im Osten der Altstadt. Um sie herum entstand die sogenannte Neustadt. Die Kirche gehört zum Kirchenkreis Güstrow der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs.

Karte: Kirche St. Marien Waren

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Musica | 18.02.2017 | 19:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/kantate/St-Marien-in-Waren,gnwaren103.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr