Stand: 08.02.2021 12:47 Uhr

St. Marien in Husum

Die klassizistische Marienkirche zu Husum wurde 1829-1833 vom dänischen Oberbaumeister Christian Frederik Hansen gebaut. Ihre ab 1436 errichtete gotische Vorgängerkirche war baufällig. Die Marienkirche ist die einzige der zehn von Christian Frederik Hansen gebauten Kirchen, die auf einem horizontalen Podium steht, von einer dreiseitigen doppelten Lindenreihe eingerahmt ist, und in einen mittelalterlichen Stadtgrundriss eingefügt wurde.

Die Marienkirche in Husum © Alexander Dreyer Foto: Alexander Dreyer
AUDIO: Glocken der St. Marienkirche in Husum (6 Min)

Kurzinfos zur Kirche

Baumeister: dänischer Staatsbaumeister C.F.Hansen
Stil: Die Kirche gilt als Hauptwerk des Klassizismus in Schleswig- Holstein.
Linden: Die benachbarten Linden stehen in einem geometrischen Bezug zur Kirche und ihren Säulen.
Besonderheit: Kirchengebäude, Podium, Lindenbepflanzung und deren Pflege bilden ein ganzheitliches Konzept.

Alle fünf Glocken haben den Dreißigjährigen Krieg, den Abriss der Vorgängerkirche und die beiden Weltkriege unbeschadet überstanden. Die Glocken "Maria" und "Anna" (1506), die Wächterglocke (1569), die Stundenglocke (1602) und die Uhrenglocke (1604) stammen aus unterschiedlichen Gießereien. Die beiden Glocken von 1506 stammen aus der Werkstatt des Gießers Schonenborch. Diese Werkstatt schuf im Jahre 1497 die schönste und qualitativ hochwertigste Glocke Deutschlands. Sie hängt im Dom zu Erfurt und ist 13 Tonnen schwer. Die größte Glocke von St. Marien ist die Marienglocke von 1506, sie wiegt 2,4 Tonnen.

Karte: St. Marienkirche Husum

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kantate | 07.02.2021 | 08:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/kantate/St-Marien-in-Husum,gnhusum101.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr