Sendedatum: 18.02.2017 19:00 Uhr

St. Josef in Verden

St. Josef in Verden musste wie so viele Kirchen in beiden Weltkriegen Glocken abgeben. Im vierten Stockwerk des Turmes hängen heute drei Bronzeglocken: die St. Elisabeth-Glocke von 1894 sowie St. Thomas und St. Josef, gegossen in den 1950er-Jahren von der Glockengießerei Otto in Bremen-Hemelingen. Die Elisabethglocke drohte 1917 schon eingeschmolzen zu werden, kehrte dann aber unversehrt aus dem Weltkrieg nach Verden zurück. Eine St.-Bernward-Glocke hingegen ist verloren gegangen.

Die Decke der Kirche St. Josef in Verden. © Christoph Wode Foto: Christoph Wode
AUDIO: Glocken der Kirche St. Joseph in Verden (7 Min)

Kurzinfos zur Kirche

Bau: neoromanische Basilika 1893/94
Konfession: römisch-katholisch
Besonderheit: Innenausmalung von der Düsseldorfer Malerschule, Maler Franz Müller und Eduard Goldkuhle (Wiedenbrück)
Turm: 35 Meter hoch, nach dem Krieg erneuert

Die Propsteikirche St. Josef ist vergleichsweise spät entstanden. Zur Zeit der Reformation war das Bistum Verden aufgelöst worden. Im Laufe der Jahrhunderte wünschten sich die neu nach Verden gezogenen Katholiken jedoch eine eigene Kirche. So wurde am 9. Juli 1893 der Grundstein der Kirche gelegt, 1894 konnte die dreischiffige neoromanische Basilika geweiht werden. Im Zweiten Weltkrieg beschädigt, musste sie ab 1950 erneuert werden (Turmhöhe 35 Meter). In dieser Zeit wuchs durch zahlreiche neu hinzugekommene Flüchtlinge die Bedeutung der Verdener Gemeinde. Bemerkenswert ist die Innenausmalung der Kirche im Nazarenerstil.

Karte: St. Josef in Verden

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Musica | 18.02.2017 | 19:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/kantate/St-Josef-in-Verden,gnverden101.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Hauseingang mit Torbogen in der Nacht mir Menschen und den Buchstaben "WOW" in Leuchtschrift an der Wand. © Lange Nacht der Museen / Museumsdienst HH Foto: Thorsten Baering

Lange Museumsnacht in Hamburg: Vom Goldwaschen bis zur Glaskunst

Am Sonnabend findet die Lange Nacht der Museen 2025 in Hamburg statt - mit 600 Veranstaltungen in 51 Ausstellungshäusern. mehr