Das Konzert

Musikfest Bremen - Anastasia Kobekina & Nicolò Foron

Sonntag, 26. Januar 2025, 13:00 bis 15:00 Uhr

Nicolò Umberto Foron steht vor einer Graffiti-Wand © Nicolò Umberto Foron
Nicolò Umberto Foron

2023 haben das Musikfest Bremen und der Deutschlandfunk ihren Förderpreis an den deutsch-italienischen Dirigenten Nicolò Foron verliehen. Schon mit elf Jahren Schüler des legendären Jorma Panula, studierte er in Amsterdam und London, wo er seit 2023 Assistenzdirigent des London Symphony Orchestra ist. Im August 2024 trat der Preisträger ans Pult des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin - mit einem emotional aufwühlenden Programm.

Boulanger: Musik voller Todesahnung

"D’un soir triste" (Über einen traurigen Abend) ist das letzte Werk der 1893 geborenen hochbegabten Komponistin Lili Boulanger. Mit seinen reichen instrumentalen Farben spiegelt das impressionistische Klanggemälde in nur zehn Minuten ihre dunkle Vorahnung vom nahenden Tod mit nur 24 Jahren wider.

Schumann: Eintauchen in eine rätselhafte Welt

"Das Werk wirkt innerlich fragmentarisch und bietet viele Gedanken, die dem Komponisten anscheinend so durch den Kopf geflogen sind. Meine Aufgabe besteht darin, die Zusammenhänge zu finden", sagt Anastasia Kobekina über das späte Cellokonzert von Robert Schumann. "Ich muss in die Welt eintauchen, die das Werk ist. Nur dann kann das Besondere erfahren werden."

Berlioz: Wildes Künstlerleben

Die Symphonie fantastique von Hector Berlioz, fünf effektvolle "Episoden aus einem Künstlerleben", reißen das Publikum mit in die Höhen und Tiefen von Liebe und Tod, in ausgelassene Feierstimmung und einen wilden Höllentanz. Ein Paradestück für einen jungen Dirigenten! "Man wird den Rotschopf Nicolò Foron künftig sicher so wenig überhören wie übersehen", prognostizierte der Rezensent des Bremer "Weser Kurier" nach dem Konzert in der Glocke.

Das Programm

Musikfest Bremen

Lili Boulanger
D’un soir triste
Robert Schumann
Cellokonzert a-Moll op. 129
Hector Berlioz
Symphonie fantastique op. 14

Anastasia Kobekina Cello
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Ltg.: Nicolò Foron

Aufzeichnung vom 30.08.2024 in der Bremer Glocke

 

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Mehrere Kontrabässe liegen auf dem Boden. © picture alliance/dpa | Matthias Bein

Weniger Geld für Klassik und Nischen? Was die GEMA jetzt plant

Die GEMA will ihre Ausschüttungen reformieren - schlechte Aussichten für die E-Musik und wenig bekannte Künstler. mehr