Das Konzert

NDR Elbphilharmonie Orchester: Konzert in der Elbphilharmonie - Honeck & Piemontesi

Donnerstag, 17. April 2025, 20:00 bis 22:00 Uhr

Dirigent Manfred Honeck im Porträt © Todd Rosenberg
Dirigent Manfred Honeck im Porträt © Todd Rosenberg
Manfred Honeck

Manfred Honeck gehört mittlerweile zu den immer wieder gern gesehenen Stammgästen am Dirigentenpult des NDR Elbphilharmonie Orchesters. Dieses Mal konfrontiert er Musik der beiden berühmten Komponisten-Kollegen und Freunde Johannes Brahms und Antonín Dvořák. Zur Seite steht ihm der Schweizer Pianist Francesco Piemontesi, der in der vergangenen Saison bereits mit Beethovens Viertem Klavierkonzert in der Elbphilharmonie überzeugte.

Brahms & Dvořák: Gegenseitige Bewunderung

"Das Beste, was ein Musiker haben muss, hat Dvořák." Mit diesen Worten empfahl die Wiener Komponisten-Kapazität Johannes Brahms einst einen bis dato außerhalb seiner Heimat völlig unbekannten Prager Kollegen an seinen international agierenden Verleger - und öffnete Dvořák damit das Tor zur Weltkarriere. Zwischen Brahms und seinem Schützling entwickelte sich in der Folge eine herzliche Freundschaft. Während der grüblerische Brahms voller Neid auf die "frische, lustige, reiche Erfindung" seines Kollegen blickte, orientierte sich der mehr intuitiv schaffende Dvořák bei seinen eigenen Arbeiten mit großem Respekt an Brahms' Werken.

Brahms' "Sinfonie mit Klavier" und Dvořáks "Pastorale"

Im Konzert des NDR Elbphilharmonie Orchesters treffen sie nun aufeinander: Das großformatige  Klavierkonzert Nr. 2 von Brahms und die frische Achte Sinfonie von Dvořák. "Erzählen will ich, dass ich ein kleines Klavierkonzert geschrieben mit einem ganz einem kleinen Scherzo". So verniedlichte ersterer seine ungewöhnlicherweise viersätzige Monster-Schöpfung im Vorfeld. Umso größer war die Überraschung, als das Publikum bei der Uraufführung eine Art "Sinfonie mit Klavier" erlebte. Trotz seiner übergroßen Anlage durchzieht das Konzert (in dessen langsamem Satz ein Cello die Melodieführung übernimmt) ein ausgesprochen lyrischer Duktus - genau wie Dvořáks Achte: Im freundlichen, pastoralen und zugleich doch sanft melancholischen Ton der Sinfonie scheint die Idylle der tschechischen Natur ihre Spuren hinterlassen zu haben. Das Werk schäumt geradezu über vor Ohrwurm-Melodien und orchestralem Temperament!

Das Programm

Konzert in der Elbphilharmonie - Honeck & Piemontesi

Johannes Brahms
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
Antonín Dvořák
Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88

Francesco Piemontesi
Klavier
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Manfred Honeck

Aufzeichnung vom 06.03.2025 in der Elbphilharmonie

 

Weitere Informationen
Dirigent Manfred Honeck im Porträt. © Todd Rosenberg Foto: Todd Rosenberg

Manfred Honeck & Francesco Piemontesi

Unter Leitung von Manfred Honeck spielt das NDR Elbphilharmonie Orchester Dvořák und - gemeinsam mit Francesco Piemontesi - Brahms. mehr

Konzertszene: Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Alan Gilbert beim Schlussapplaus auf der Bühne der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Peter Hundert

NDR Elbphilharmonie Orchester

Das international renommierte Flaggschiff der NDR Ensembles ist das Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg. mehr

Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Hauseingang mit Torbogen in der Nacht mir Menschen und den Buchstaben "WOW" in Leuchtschrift an der Wand. © Lange Nacht der Museen / Museumsdienst HH Foto: Thorsten Baering

Lange Museumsnacht in Hamburg: Vom Goldwaschen bis zur Glaskunst

Heute findet in Hamburg ab 18 Uhr die Lange Nacht der Museen 2025 statt - mit 600 Veranstaltungen in 51 Ausstellungshäusern. mehr