Das Konzert
Sonntag, 09. März 2025, 21:30 bis
00:00 Uhr
Nach einer längeren Pause war sie im Dezember endlich zurück: die Celli-Family, bestehend aus den acht Cellistinnen und Cellisten der NDR Radiophilharmonie. Unter dem Titel "Pavane" spielten sie ein abwechslungsreiches Programm mit Musik vom 17. bis 20. Jahrhundert.
"Pavane"
Ein feierlicher eleganter Tanz verbirgt sich hinter der Bezeichnung Pavane, abgeleitet aus dem spanischen Wort für Pfau. Berühmt geworden ist vor allem Ravels "Pavane pour une infante défunte". Ähnlich elegisch-träumerisch kommt die Pavane von Gabriel Fauré daher. Aber auch der englische Komponist John Dowland legte um 1600 schon eine Sammlung von sieben Pavanen mit dem Titel "Lachrimae" (Tränen) vor.
"Bratschenwirtschaft"
Stammtischwitze über die große Schwester der Violine werden hier nicht aufgetischt. Stattdessen enthält das Menü der "Bratschenwirtschaft" lauter exquisite musikalische Zutaten, Viola à la carte, sozusagen. Darunter ist auch die Uraufführung eines Stücks, das der Bratscher und Filmmusik-Fan Carlos Campos Medina eigens für sich und seine KollegInnen komponiert hat. Serviert wird die Speisenfolge von der kompletten Stimmgruppe der NDR Radiophilharmonie plus Akademistin. Durch das Programm führt Fritz Stenger-Lutz, ein ehemaliger Bratscher des Orchesters.
