Bratschenwirtschaft: Ein Kammermusik-Programm nur für die Viola
Kleine Ensembles, ganz individuell: Die von den Orchestermusiker:innen zusammengestellten Programme bieten Schmuckstücke der Kammermusik sowie Neuentdeckungen, Raritäten und besondere Arrangements.
Nein, Stammtischwitze über die große Schwester der Violine werden hier nicht aufgewärmt. Stattdessen enthält das Menü der NDR "Bratschenwirtschaft" lauter exquisite musikalische Zutaten. Viola à la carte sozusagen. Serviert wird die Speisenfolge im Kleinen Sendesaal von geballter Bratschenpower: Die komplette Stimmgruppe der NDR Radiophilharmonie plus Akademistin gibt sich die Ehre. Durch das Programm führt Fritz Stenger-Lutz, auch er ein ehemaliger Bratscher des Orchesters.
Bratschenklang satt
Eine Bratsche klingt gut, mehrere klingen noch besser. Nach diesem Motto legen die Bratscherinnen und Bratscher der NDR Radiophilharmonie den Fokus auf Werke für zwei und bis zehn Violen. Musikalisch reicht die Bandbreite bis hin zu einer brandneuen Komposition aus den eigenen Bratschen-Reihen der NDR Radiophilharmonie: der Uraufführung des Capriccios Nr. 1 von Carlos Campos Medina.
Berühmte Bratscher als Komponisten
Und wussten Sie, wie viele berühmte Komponisten Bratsche spielten? Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Dvořák, Hindemith. Diese Kammermusik-Matinee dreht den Spieß gewissermaßen um. Hier sind nämlich berühmte Bratscher mit Werken für ihr Instrument vertreten. Harding entstammt der traditionsreichen britischen Bratschenschule, Dean war jahrelang Mitglied der Berliner Philharmoniker, Druschinin und Knox gehörten legendären Quartettformationen an, dem Moskauer Beethoven-Quartett bzw. dem Arditti Quartet.
Der Beginn eines großen Abenteuers
Arrangements von Carlos Campos Medina waren bei den Kammermusik-Matineen der NDR Radiophilharmonie schon öfters zu hören. Nun wird es besonders spannend. Denn in dieser Matinee wird ein Werk uraufgeführt, das der junge Musiker – geboren auf Gran Canaria und seit 2019 zur Bratschengruppe der NDR Radiophilharmonie gehörend – eigens für seine Kolleginnen und Kollegen komponiert hat: "The Adventure Begins", ein Capriccio für 10 Bratschen. Das Stück lädt zu einem exklusiven Klang-"Abenteuer" ein: Carlos Campos Medina ist Filmmusik-Fan und hat sich für sein Werk von diesem Genre kompositorisch inspirieren lassen. "Filmmusik berührt ein sehr breites Publikum und geht ganz direkt in die Seele hinein", sagt er, "aber man braucht dafür meist ein riesiges Orchester." Und so hat er den Versuch unternommen, "die Klänge der Filmmusik auf die kleine Bühne zu bringen". Entstanden ist dabei ein Kammermusikwerk als "Filmmusik ohne Film", so Campos Medina. "Ich wollte eine Musik schreiben, die bei jedem Zuhörenden ganz klare Bilder im Kopf erzeugen kann. Während wir spielen, hat jeder im Publikum die volle Freiheit, aber auch die Verantwortung, sich seinen eigenen Film innerlich vorzustellen."