Weihnachtsoratorium

Johann Sebastian Bach: Kantaten 4 - 6

Mittwoch, 25. Dezember 2024, 13:00 bis 15:00 Uhr

Hans-Christoph Rademann © Holger Schneider
Hans-Christoph Rademann © Holger Schneider
Hans-Christoph Rademann

Vor fast 300 Jahren ist das Bachsche Weihnachtsoratorium zum ersten Mal erklungen, in der Leipziger Thomaskirche und der Nikolaikirche. Doch was wir heute als geschlossenes konzertantes Werk wahrnehmen, wurde damals in verschiedenen Gottesdiensten aufgeführt, zwischen dem 1. Weihnachtstag und dem Dreikönigstag. Die CD-Produktion der Kantaten 4 - 6 geht zurück auf zwei Konzerte in Stuttgart im Dezember 2016. Damals feierten die neu formierten Ensembles der Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann ihr erstes gemeinsames Weihnachtsoratorium. Eine frische, kraftvolle und gleichzeitig schlanke Interpretation, die auf zügige Tempi und klare Textverständlichkeit setzt und vor allem das Jauchzen und Frohlocken in den Mittelpunkt rückt.

Durchgefallen in Leipzig, gefeiert in Hamburg: das Magnificat von CPE Bach

Nur fünfzehn Jahre nach dem väterlichen Weihnachtsoratorium komponierte Carl Philipp Emanuel Bach sein "Magnificat", eins der frühesten Vokalwerke vom zweitältesten Bach-Sohn. Damit wollte der 35-Jährige sich - auf ausdrückliche Empfehlung seines Vaters und Lehrers - als Nachfolger für das Thomaskantorat in Leipzig ins Spiel bringen. Aber vergeblich. Vielleicht erschien den Ratsherren diese Musik zu "modern"? Dabei bewies der Bewerber doch, dass er sich genauso auf den Kontrapunkt verstand wie auf den konzertanten Stil. Und würdiger und prächtiger hätte man den Lobgesang Marias aus dem Lukasevangelium kaum vertonen können! Dreißig Jahre später nahm Bach sich übrigens sein "Magnificat" erneut vor und führte es zweimal als Musikdirektor an den Hamburger Hauptkirchen auf - ergänzt durch festliche Pauken, Trompeten und Hörner.

Das Programm

Weihnachtsoratorium, Kantaten 4 - 6

Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium BWV 248, Kantaten 4 - 6

Regula Mühlemann und Anna Lucia Richter Sopran
Wiebke Lehmkuhl Alt
Sebastian Kohlhepp Tenor
Michael Nagy Bass
Gaechinger Cantorey
Ltg.: Hans-Christoph Rademann

Carl Philipp Emanuel Bach
Magnificat

Annette Dasch und Kristina Naude Sopran
Alison Browner Alt
Martin Homrich Tenor
Geert Smits Bass
NDR Vokalensemble
Concerto Köln
Ltg.: Hans-Christoph Rademann

Aufzeichnung vom 15.07.2002 in der Christkirche in Rendsburg

 

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Elbphilharmonie

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Alinan Pogostkina spielt mit geschlossenen Augen Geige © NDR Foto: Patricia Haas

Jetzt im Livestream: Mozart mit Alina Pogostkina & Jörg Widmann

Mit der Ouvertüre zu "Die Hochzeit des Figaro" unter Jörg Widmann und dem Violinkonzert mit Alina Pogostkina heißt es: Mozart pur! Video-Livestream