Das Konzert

Konzert aus dem Gewandhaus Leipzig

Donnerstag, 30. Januar 2025, 20:00 bis 22:00 Uhr

Dennis Russell Davies im Portrait © Andreas H. Bitesnich
Dennis Russell Davies

Das Weltall übt seit jeher eine magische Anziehungskraft auf die Menschheit aus - sowohl Gustav Holst als auch Philipp Glass verfielen diesem Zauber.

Der Klang des Weltraums

Seine Orchestersuite "Die Planeten" ist ein wahres Meisterwerk. Darin widmet sich jeder der sieben Sätze einem Planeten des Sonnensystems und vertont dessen astrologische Eigenschaften. Von "Mars, der Kriegsbringer" bis "Neptun, der Mystiker" schafft Holst eine musikalische Charakterstudie, die kosmische Mächte und menschliche Emotionen verbindet.

Das ewige Streben der Menschheit nach Erkenntnis

Die Oper "The Voyage" von Philip Glass wurde 1992 für den 500. Jahrestag von Columbus’ Entdeckung Amerikas komponiert. Sie erzählt von menschlicher Neugier, Entdeckungen und der Suche nach neuen Welten, von der Urzeit bis ins All und erforscht dabei das Thema Reisen - physisch, geistig und kosmisch. Es geht um die Ankunft von Aliens auf der Erde in prähistorischer Zeit, um die Suche von Christoph Kolumbus nach neuen Horizonten und um eine Raummission in ferner Zukunft, die nach neuen bewohnbaren Planeten sucht.

Das Programm

Konzert aus dem Gewandhaus Leipzig

Gustav Holst
Die Planeten, Suite für großes Orchester und Frauenchor
Philip Glass
The Voyage, Oper in drei Akten, daraus: Prolog, Interlude und Finale 1. Akt

Mari Moriya Sopran
Falk Hoffmann Tenor (Glass)
MDR-Rundfunkchor
MDR-Sinfonieorchester

Ltg.: Dennis Russell Davies

Aufzeichnung vom 12.01.2024 im Leipziger Gewandhaus

 

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Mehrere Kontrabässe liegen auf dem Boden. © picture alliance/dpa | Matthias Bein

Weniger Geld für Klassik und Nischen? Was die GEMA jetzt plant

Die GEMA will ihre Ausschüttungen reformieren - schlechte Aussichten für die E-Musik und wenig bekannte Künstler. mehr