ARD Konzert

Eliot Quartett

Mittwoch, 20. November 2024, 20:00 bis 22:00 Uhr

Das Eliot Quartett, 2014 gegründet und in Frankfurt am Main beheimatet, gehört zu den erfolgreichsten jüngeren Streichquartetten. Nach intensiver Beschäftigung mit Ludwig van Beethoven und César Franck haben sich Maryana Osipova, Alexander Sachs, Dmitry Hahalin und Michael Preuss nun vorgenommen, alle fünfzehn Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch in einer Reihe von zwölf Konzerten bis zum Sommer 2025 aufzuführen.

Verschiedene Facetten Schostakowitschs

Dabei ist dem Eliot Quartett wichtig, die Vielseitigkeit der Musik von Dmitri Schostakowitsch zu zeigen - eine Musik, die oft nur als entweder wütend und kraftvoll oder schwer depressiv dargestellt wird. Die vielen Farben zu zeigen ist dem Quartett wichtiger als das Pauschalthema "Schostakowitsch und Stalin". Im dritten Konzert der Reihe geht es um die Verbindung zu Mozart und zur Wiener Klassik - und hier zeigt sich auch Schostakowitschs Humor.

Das Programm

Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 4 D-Dur op. 83
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett F-Dur KV 590
Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 3 F-Dur op. 73

Eliot Quartett

Aufzeichnung vom HR vom 25.04.2024 im Holzhausenschlösschen in Frankfurt am Main

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/das_konzert/ARD-Konzert,sendung1491026.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Mann mit schwarzem T-Shirt und grauem Sakko sitzt an einem Tisch auf einem Podium. © picture alliance / Panama Pictures Foto: Christoph Hardt

"Generation Anspruch": Wie GenZ die Arbeitswelt verändert

"Arbeit ist nicht alles, und das ist auch gut so", lautet der Untertitel des Buchs von David Gutensohn. Im Interview spricht der Journalist darüber. mehr