Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Johannes Brahms: Violinkonzert D-Dur, op. 77 (Gil Shaham, Violine; SWR-Symphonieorchester: David Zinman); Saverio Mercadante: Klarinettenkonzert B-Dur (Thomas Friedli, Klarinette; Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim: Paul Angerer); Anton Eberl: Sonate, op. 27 (Marie-Luise Hinrichs, Klavier); John Tavener: „Schuon Hymnen“ (SWR Vokalensemble: Marcus Creed); Leonard Bernstein: „Fancy Free“ (Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Neville Marriner)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Ermanno Wolf-Ferrari: Streicherserenade Es-Dur (Ulf Hoelscher; hr-Sinfonieorchester: Alun Francis); Louis Spohr: Streichoktett d-Moll, op. 65, Nr. 1 (L’archibudelli; Smithsonian Chamber Players); Gottfried Huppertz: „Metropolis“, Suite (Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken: Berndt Heller); Ludwig van Beethoven: Sonate d-Moll, op. 31, Nr. 2 (Jean-Efflam Bavouzet, Klavier); Alexander Skrjabin: „Prométhée le poeme du feu“, op. 60 (Wolfgang Saschowa, Klavier; Frankfurter Kantorei; hr-Sinfonieorchester: Eliahu Inbal)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Franz Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur (Nareh Arghamanyan, Klavier; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Alain Altinoglu); Ludwig van Beethoven: Sonate D-Dur, op. 102, Nr. 2 (Tanja Tetzlaff, Violoncello; Lauma Skride, Klavier); Ignaz Holzbauer: Flötenkonzert A-Dur (Karl Kaiser, Flöte; La Stagione Frankfurt)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Antonio Bazzini: „La ronde des lutins“, op. 25 (James Galway, Flöte; Kazuhito Yamashita, Gitarre); Joseph Lanner: „Die Romantiker“, op. 167 (Wiener Philharmoniker: Daniel Barenboim); Johann Christian Cannabich: Sinfonie B-Dur (Neue Hofkapelle München: Christoph Hammer); Clara Schumann: Klaviertrio g-Moll, op. 17 (Abegg Trio); Johann Stamitz: Klarinettenkonzert B-Dur (Eduard Brunner, Klarinette; Münchener Kammerorchester: Hans Stadlmair); Camille Saint-Saens: „La princesse jaune“, op. 30 (Royal Scottish Orchestra: Neeme Järvi)
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 - 07:53 Uhr
Morgenandacht
Gibt es ein klassisches Musikstück, das Ihnen besonders gefällt? Oder möchten Sie jemandem eine ganz besondere Freude bereiten?
NDR Kultur erfüllt Ihren Musikwunsch in der Sendung "Klassik auf Wunsch".
Schicken Sie uns einfach Ihren Wunsch per Email: klassikaufwunsch@ndr.de oder rufen Sie uns an unter der kostenlosen Servicenummer: 0 8000 11 77 57
Stündlich Nachrichten und Wetter
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
Telefon: 0800-0 11 77 57 - Ihre kostenfreie Service-Rufnummer
NDR Kultur präsentiert die schönsten Arien, Duette und Chöre aus der Welt der Oper.
13:00 - 13:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Und auch: "Live waren wir nie besser." Obwohl der erste Auftritt der Band in einem Stripclub auf St. Pauli ein totaler Reinfall war. Was ist da also passiert auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962? Wie wurden aus ein paar unbedarften Liverpooler Jungs absolute Superstars? Musikredakteur Ocke Bandixen begibt sich im sechsteiligen Dokupodcast auf Spurensuche.
17:00 - 17:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Die Entdeckung der Wolken
Von Hans-Joachim Simm
hr 2024
Als Anfang des 18. Jahrhunderts ein Londoner Apotheker namens Luke Howard seine Wolkenlehre entwickelte - die bis heute Gültigkeit hat -, fand er nicht überall Zustimmung. Doch eine Autorität der Zeit widmete ihm und seiner Wolkenklassifikation sogar einige Gedichte: Es war Johann Wolfgang Goethe, fasziniert von der Verbindung naturwissenschaftlicher Exaktheit, die zugleich der Fantasie über das Phänomen der Wolkenbildung, des Entstehens und Vergehens, des Sinnbilds allen Wandels freien Lauf ließ. Wolken sind, wie schon die Mythenerfinder aller Kulturen entdeckt haben, die perfekten Sinnbilder der Weltentstehung ebenso wie des Weltuntergangs. In ihnen wurden Gestalten und Figuren gesehen, Göttererscheinungen und Prophezeiungen. Aus der Beobachtung der raschen Veränderlichkeit der Wolken entwickelte sich die Idee des allgemeinen Wandels, natürlicher Veränderungen alles Lebendigen. Hans-Joachim Simm geht in diesem Feature den Künstlerinnen, Philosophen und Dichterinnen nach, die immer schon Richtung Himmel geschaut haben - bangend oder hoffend. Oder, wie Enzensberger schrieb: „Gegen Stress, Kummer, Eifersucht, Depression / empfiehlt sich die Betrachtung der Wolken.“
Download unter ndr.de/radiokunst, in der NDR Feature Box und in der ARD Audiothek.
18:00 - 18:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Oper in vier Akten
Nach einem Libretto des Komponisten nach dem Roman "Der wiedergekreuzigte Christus" von Nikos Kazantzakis
1. Fassung (1957)
Priester Grigoris: Shavleg Armasi
Patriarcheas: Daniel Eggert
Hauptmann: Frank Schneiders
Lehrer: John Pickering
Ladas / Kommentator: August Zirner
Kostandis: Darwin Prakash
Dimitri: Frank Domnick
Manolios: Christopher Sokolowski
Yannakos: Marco Lee
Michelis: Pawel Brozek
Panait: Fabio Dorizzi
Andonis: Peter O’Reilly
Nikolios: Philipp Kapeller
Lenio: Ketevan Chuntishvili
Die Witwe Katerina: Eliza Boom
Priester Fotis: Marcell Bakonyi
Despinio: Luisa Mordel
Eine alte Frau: Sandra Firrincieli
Ein alter Mann: Stephen Owen
Chor und Kinderchor der Staatsoper Hannover
Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Ltg.: Stephan Zilias
Aufzeichnung der Premiere vom 11. April 2025 aus der Staatsoper Hannover
20:00 - 20:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
NDR Kultur präsentiert die schönsten Arien, Duette und Chöre aus der Welt der Oper.
23:00 - 23:03 Uhr
Nachrichten, Wetter