Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll (Bernd Glemser, Klavier; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Hanns-Martin Schneidt); Arthur Honegger: "Pastorale d'été" (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Charles Dutoit); Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 a-Moll (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Pablo Heras-Casado); Robert Schumann: Vier doppelchörige Gesänge, op. 141 (Chor des Bayerischen Rundfunks: Peter Dijkstra); William Walton: Passacaglia (Münchner Rundfunkorchester: Charles Gerhardt)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Arnold Schönberg: Streichersuite G-Dur (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: John Mauceri); Johann Sebastian Bach: Suite D-Dur, BWV 1012 (Sebastian Klinger, Violoncello); Aaron Copland: Klarinettenkonzert (Sharon Kam, Klarinette; London Symphony Orchestra: Gregor Bühl); Ernst Krenek: Sonatine, WoO 76 (Fritz Walther, Klavier); Carl Philipp Emanuel Bach: Flötenkonzert a-Moll, Wq 166 (Aurèle Nicolet, Flöte; Niederländisches Kammerorchester Amsterdam: David Zinman)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Johannes Brahms: Tragische Ouvertüre d-Moll, op. 81 (Berliner Philharmoniker: Claudio Abbado); Franz Anton Hoffmeister: Flötenquartett a-Moll, op. 18, Nr. 3 (Andreas Blau, Flöte; Christoph Streuli, Violine; Ulrich Knörzer, Viola; David Riniker, Violoncello); Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 1 fis-Moll (Bernd Glemser, Klavier; Polish National Radio Symphony Orchestra: Antoni Wit)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Joseph Haydn: Klaviertrio D-Dur, Hob. deest (Beaux Arts Trio); Georg Friedrich Händel: Concerto grosso F-Dur, HWV 315 (Academy of Ancient Music: Richard Egarr); Peter Warlock: "Capriol Suite" (Academy of St. Martin in the Fields: Neville Marriner); Richard Strauss: Ständchen G-Dur (Enigma Ensemble); François-Joseph Gossec: Sinfonie E-Dur, op. 4, Nr. 5 (Deutsche Kammerakademie Neuss: Simon Gaudenz); Cécile Chaminade: Etudes, op. 35 (Johann Blanchard, Klavier)
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 - 07:53 Uhr
Morgenandacht
Christian Berkel liest aus dem Roman von Daniel Glattauer
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
10:20 - 10:23 Uhr
NachGedacht
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
12:40 - 12:43 Uhr
Neue Bücher
Rainer Maria Rilke, seine epochemachende Literatur hallt bis heute nach. Gedichte wie "Der Panther", "Blaue Hortensie", "Herbst" oder "Duineser Elegien" zählen zum Literatur-Kanon, genauso sein Roman "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge". Seine Schriften zu Kunst, Philosophie oder Literatur sind berühmt, seine Briefe ebenso. Wer aber war Rainer Maria Rilke? Sandra Richter, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, sitzt sozusagen an der Quelle, sie kann zu den exotischen Zeiten, außerhalb der Öffnungszeiten, dort lesen, forschen, arbeiten, denn sie hat "den Schlüssel". Und Marbach kann sich über eine Besonderheit freuen: Erst vor kurzem, 2022, hat das Deutsche Literaturarchiv seinen Rilke-Bestand erweitert und das große Rilke-Archiv erworben. Aus diesem Material hat die Literaturwissenschaftlerin nun ein Buch gemacht: "Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben". Darin zeichnet sie ein neues, unerwartetes Rilke-Bild. Wie das aussieht, wie Sandra Richter "ihren" Rainer Maria Rilke neu zu deuten weiß, darüber spricht sie in "NDR Kultur à la carte" mit Martina Kothe.
13:00 - 13:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
15:20 - 15:23 Uhr
Freitagsforum
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Rainer Maria Rilke, seine epochemachende Literatur hallt bis heute nach. Gedichte wie "Der Panther", "Blaue Hortensie", "Herbst" oder "Duineser Elegien" zählen zum Literatur-Kanon, genauso sein Roman "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge". Seine Schriften zu Kunst, Philosophie oder Literatur sind berühmt, seine Briefe ebenso. Wer aber war Rainer Maria Rilke? Sandra Richter, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, sitzt sozusagen an der Quelle, sie kann zu den exotischen Zeiten, außerhalb der Öffnungszeiten, dort lesen, forschen, arbeiten, denn sie hat "den Schlüssel". Und Marbach kann sich über eine Besonderheit freuen: Erst vor kurzem, 2022, hat das Deutsche Literaturarchiv seinen Rilke-Bestand erweitert und das große Rilke-Archiv erworben. Aus diesem Material hat die Literaturwissenschaftlerin nun ein Buch gemacht: "Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben". Darin zeichnet sie ein neues, unerwartetes Rilke-Bild. Wie das aussieht, wie Sandra Richter "ihren" Rainer Maria Rilke neu zu deuten weiß, darüber spricht sie in "NDR Kultur à la carte" mit Martina Kothe.
18:00 - 18:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Jazz ist Echtzeitmusik. Sie entsteht im Moment und entfaltet live eine besondere Stärke. Jeden Freitag gibt es in Musica Konzertaufnahmen der NDR Jazzredaktion.
Dafür besuchen wir aktuelle Festivals, graben in unserem Archiv nach legendären Schätzen und präsentieren die stilistische Vielfalt auf den Bühnen des Jazz.
19:00 - 19:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Clara Iannotta: "Moult" für Orchester
Arnulf Herrmann: Tour de Trance
Anja Petersen, Sopran
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Pierre Bleuse
Live aus der Elbphilharmonie Hamburg
20:00 - 20:03 Uhr
Nachrichten, Wetter