Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch

Herzlich willkommen bei Platt! In der plattdeutschen Welt von NDR.de finden Sie alle plattdeutschen Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick. Sie können auch unser Wörterbuch bereichern. Lesen Sie außerdem unsere aktuellen Norichten op Platt und die Geschichte der plattdeutschen Sprache. Mit Podcasting wählen Sie Ihr persönliches Radioprogramm auf Abruf und hören Ihre Lieblingssendung op Platt, wann immer Sie wollen.

. © Screenshot

Plattdeutsch trifft auf Kölsch: Timsen und Niedecken im Duett

Den Santiano-Sänger und den Ur-Kölner eint die Liebe zum Dialekt: Er bedeute Heimat und Identifikation. Nun singen sie den BAP-Hit "Aff un zo" auch auf Platt. mehr

Programmtipp

Bühnenstück aus dem Ohnsorg-Theater "Wenn du Geld hast" (1978) mit Werner Riepel und Heidi Kabel. © NDR/Maike Kollenrott

Ohnsorg-Theater: Wenn du Geld hast

19.04.2025 20:15 Uhr
NDR Fernsehen

Emilie Kappelhoff führt ihrem Bruder Julius den Haushalt. Eines Tages entdeckt sie ein Sparbuch mit einem Guthaben von 350.000 DM. mehr

37. Plattdeutscher Schreibwettbewerb 2025

Außenansicht des Ohnsorg Theaters in Hamburg © imago images / imagebroker Foto: imago images / imagebroker

"Mit'nanner": Vielen Dank an alle Autorinnen und Autoren!

Die Bewerbungsphase bei "Vertell doch mal" ist vorbei. Jetzt geht es darum, die besten Geschichten auszuwählen. mehr

Aktuelles

Schauspieler sitzen in Kostümen auf der Bühne an einem Tisch © Ohnsorg Theater/Oliver Fantitisch Foto: Oliver Fantitisch

Wehmut auf Plattdeutsch: Die "Buddenbrooks" am Ohnsorg-Theater

Die Inszenierung zeigt wieder einmal: Das Ohnsorg Theater im Hamburg ist das vielleicht am meisten unterschätzte Theater in der Region. mehr

Zwei Menschen sitzen an einem Tisch. © Petra Feldman Foto: Petra Feldman

Comiczeichner "Brösel" ist 75: Viel mehr als Werner!

Mit seinen anarchischen "Werner"-Comics und -Filmen begeisterte Rötger Feldmann Millionen. Der Kult lebt weiter. mehr

Eine Hand hält das Wörterbuch von Renate Herrmann-Winter vor eine Internetseite: Das für Mecklenburg-Vorpommern maßgebliche Wörterbuch für Plattdeutsch ist ab nun online verfügbar. © NDR Foto: Thomas Naedler

Mitmachen erwünscht: Plattdeutsches Wort des Jahres 2025 gesucht

Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum in Stavenhagen suchen wieder nach plattdeutschen Worten und Redewendungen. mehr

Ulrich Hardtke, der Bürgermeister von Labenz, steht vor der Gemeindeverwaltung und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Wat maakt mien Gemeende?" - Ne'et Kinnerbook op Plattdüütsch

Wat sind de Opgaven vun een Börgermeister un wat hett de Arbeit in de Verwalten mit mi to doon? Antwoorden gifft en ne'et Kinnerbook. mehr

Ein Eichhörnchen sitzt auf einem Ast. © NDR Foto: Claus Dreßler

Neue Broschüre erklärt Namen von Waldtieren "op Platt"

Das Länderzentrum für Niederdeutsch und die Landesforsten erklären den Lebensraum und die plattdeutschen Namen der Tiere. mehr

Die neue Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein, Marie Sophie Koop, steht vor der Eingangstür des Zentrums. © NDR Foto: Lina Martschin

In't Zentrum för Niederdeutsch in Mölln weiht frischen Wind

Anfang Januar is de 28-johrige Marie Sophie Koop offitschell as ne'e Leiderin vun't Nedderdüütsch-Zentrum vörstellt worrn. mehr

Narichten op Platt

Elbe Landungsbrücken Hamburg © fotolia Foto: dietwalther

Podcast: Narichten op Platt

Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch. mehr

Maleschen in Hamborg-Horborg

Gruppenkloppereen, Drogen un mehr un mehr Elend: De CDU verlangt vun den Senat för Horborg nu en Maatregelpaket, jüst so as an’n Hööftbahnhoff un in St. Georg: Mit mehr Polizei, mehr Videokameras to’n Oppassen, en Zoon, in de Wapen verbaden sünd un den Ornensdeenst vun’n Bezirk, de gegen den Müll gegenan geiht. Dat allens weer in de Mitt vun Horborg nödig, sünnerlich in’t Phoenix-Viddel, meent de CDU Börgerschopsafoornte Birgit Stöver. Se bekrittelt ok, dat de Senat vun en „prinzipiell unopfällige Sekerheitslaag“ in’t Viddel snacken deit.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 17.04.2025 | 09:30 Uhr

Flüchtlingsquarteer in Hamborg-Langenhoorn

In dat Gebüüd weer mal en Ünnernehmen binnen. Neegst schall dat Huus in Langenhoorn to en Flüchtlingsquarteer ümboot warrn. Dat geiht üm en Gebüüd an de Tangstedter Landstraat, wo bummelig 250 Minschen ünnerkamen schüllt, de Asyl- oder Schuul söökt – un dat wohrschienlich vun Enn tokamen Johr af an. Plaant sünd Wahnens mit je veer bet söss Plätz.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 17.04.2025 | 09:30 Uhr

Veel los op de Straten

Vundaag an’n Grööndünnersdag kunn folgens den ADAC to Oostern dat mehrste los ween op de Straten. Sünnerlich vun Middag af an warrt sik en Barg Minschen op den Weg maken un Familie oder Frünnen besöken oder in de Ferien fohren. De Ferienünnerkümst an Noord- un Oostsee sünd goot bookt, man op beide Sieden vun’n Elvtunnel gifft dat Maleschen dör Bosteden op de A7. To’n Nadelöhr bi’n Reisverkehr to Oostern kann de rotte Noorderelvbrüch över de A1 warrn. Dor rekent de Autobahn GmbH Noord mit teemlich veel Stau. Wat ruhiger op de Straten warrt dat woll Oostersünnavend un -sünndag. Oostermaandag fohrt Velen denn wedder torüch – in söss Bunnslänner gaht de Ferien toenn.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 17.04.2025 | 09:30 Uhr

Kalifornien klaagt gegen Töll

Den US-Bunnsstaat Kalifornien langt dat: He sett sik gegen de weltwieden Töll vun US-Präsident Trump to Wehr un hett dorgegen Klaag vörleggt. De kalifoornsche Gouverneur un de General-Staats-Afkaatschop seggt, dat de US-Präsident mit de ne’en Töll över sien Rechten rutgeiht. De Kongress harr över de Töll afstimmen müsst. In Kalifornien warrt en Grootdeel vun de chineeschen Woren över den Seeweg na de USA importeert.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 17.04.2025 | 09:30 Uhr

Unfall op de A25

Auto twei, Föhrerschien weg, Autobahn meist twee Stünnen lang afsparrt – en Autofohrer, de ornlich duun weer, hett in de Nacht op de A25 en Unfall maakt. De 56-Jöhrige weer folgens Polizei an de Anslusssteed Neeallermeuh ut de Kurv rutsleudert worrn un gegen en Schild rumst. He sülvst hett sik nix daan. En Test hett wiest, dat he böös veel Alkohol in’t Bloot harr.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 17.04.2025 | 09:30 Uhr

Dalslag för den FC Bayern

Dat weer en Liekop – un dat hett nich langt för den FC Bayern. De Football-Rekordmeister is ut de Champions League utscheedt, na en twee to twee bi Inter Mailand. Nu sünd de Bayern jüst so as Dortmund bi den Wettstriet rutflagen.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 17.04.2025 | 09:30 Uhr

NDR 90,3 – Dat Wedder för uns in Hamborg

Vundaag hebbt de Wulken de Bavenhand un dat kann eerst noch en beten wat Natts vun baven geven, de Sünn kriegt wi meist gor nich to sehn. Bi 13 bet 14 Graad is dat düütlich frischer as opletzt. Opstünns sünd dat 10 Graad op de Veddel. An’n Stillfreedag is dat wulkendüüster un dat gifft deegte Regenschuern. De Temperaturen schafft dat blots noch op 10 bet 11 Graad.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 17.04.2025 | 09:30 Uhr

Hör mal 'n beten to

Horst Hrubesch © Screenshot
2 Min

Horst Hrubesch

Matthias Stührwoldt ist ein großer HSV-Fan und ein noch größerer Fan von Horst Hrubesch, der heute seinen (74.) Geburtstag feiert. 2 Min

Bunte Ostereier und Gänseblümchen in einem Korb. © colourbox Foto:  jannoon028
2 Min

Prostern

Ostern steht vor der Tür! Für Helge Albrecht ist das Fest ein bisschen in die Jahre gekommen. 2 Min

Plattdeutsche Kolumne

Eine Glasflasche liegt im Gras versteckt © imago images / biky

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Prostern"

Helge Albrecht hat ein paar Ideen, wie Ostern auch für Erwachsene wieder attraktiv gefeiert werden könnte. mehr

Ein düsteres Parkhaus © imago images / Zoonar

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Dat Horror-Parkhuus"

Kerstin Kromminga erzählt von ihrem gruseligsten Parkhaus-Erlebnis und wieso Parkhäuser von Frauen entworfen werden sollten. mehr

Newsletter

Eine Flaschenpost mit eine Zettel und @-Zeichen steckt halb im Sand an einem Strand. © Don Bayley Foto: RapidEye

För Dien digitalen Breefkasten: De NDR Platt-Post

Mit de NDR Platt-Post kriegt Ji mehrmals in't Johr Post vun'n NDR in Form vun en E-Mail. Dor steiht denn allens dat binnen, wat dat Nees an Platt geven deit bi uns. mehr

De Plappermoehl live erleben

Thomas Lenz und Susanne Bliemel - das Team der Plappermoehl. © NDR

De Plappermoehl - die plattdeutsche Traditionssendung

Die NDR 1 Radio MV Plappermöller laden zum Klönsnack ein. Die nächste Aufzeichnung ist am 15. April in Ummanz - Bauer Lange in Lieschow. mehr

Podcastangebot op Platt

Junge Frau flüstert einem Mann etwas ins Ohr. © Fotolia.com Foto: olly

Hör mal 'n beten to

Die plattdeutsche Morgenplauderei als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Kapitän wirft ein Seil © picture-alliance/ dpa Foto: DB Andreas Tamme

Wi snackt Platt

Wat an plattdüütsche Kultur op de Bühn, in de Literatur oder in Films löppt - Ji kriegt dat mit bi "Wi snackt Platt" vun NDR 90,3. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR

Podcast: Düt un dat op Platt

In dem plattdeutschen Magazin gibt es Neuigkeiten, Unterhaltsames und auch mal Kurioses aus den Regionen - natürlich auf Plattdeutsch. mehr

Fischkutter © Photo Digital

Plattdeutsch am Montag auf NDR 1 Niedersachsen

Gespräche und Features zu einem zentralen Thema - in allen Plattdeutsch-Dialekten Niedersachsens vom ostfälischen Platt bis zum Ostfriesenplatt von der Küste. mehr

Schafe stehen auf einem Deich © istock Foto: istock

"Wi sünd Platt!" - Podcast mit Ilka Brüggemann

Es geht immer mit einem Talk-Gast um Themen von Aktuell bis Allgemein, über Politik oder Plattneuigkeiten. mehr

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero

Plattdeutsche Sendungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Menschen ganz nah: Gute Gespräche, hintergründig und ausführlich in "De Klönkist". Dazu einmal im Monat "De Plappermoehl": die Talkshow up Platt. mehr

Ein Kutter fährt auf einem Fluss. © imago images Foto: Imagebrokerfrederik

Podcast: Das Niederdeutsche Hörspiel

Das Niederdeutsche Hörspiel - alle 14 Tage in den NDR Landesprogrammen zu hören - hier als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba © NDR Foto: Annika Fußwinkel

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba

Zu Gast sind Musikerinnen und Musiker, die im Norden zuhaus sind. Sie erzählen op Platt über ihr Leben und ihre Lieder. mehr

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka

Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

Die tägliche Morgenandacht um 6.20 Uhr: Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. mehr

Plattdeutsche Beiträge aus den Funkhäusern

Kapitän wirft ein Seil © picture-alliance/ dpa Foto: DB Andreas Tamme
31 Min

Wi snackt Platt: To Besöök in't Hamborger Schoolmuseum

20.04.2025 08:30 Uhr
NDR 90,3

Woans güng dat fröher in'e Schoolt to!? Bi "Wi snackt Platt" maakt wi dütmal en Törn dör dat Hamborger Schoolmuseum op St. Pauli. 31 Min

Blick durch Grasbüschel während des Sonnenuntergangs. © Christine Raczka
1 Min

Dat kannst mi glöven

17.04.2025 14:20 Uhr
NDR 1 Niedersachsen

Diakon Alexander Rolfes, Leiter des Referates Glaubenskommunikation im Bistum Osnabrück, macht sich in dieser Woche Gedanken darüber, wie man auch in dunklen und unsicheren Zeiten Zuversicht und Trost finden kann. 1 Min

eine Frau hält einen Vortrag vor einer Videowand auf der steht:"Plattdeutsch zum Aufblühen bringen." © Lornz Lorenzen Foto: Lornz Lorenzen
12 Min

Plattdüütsch Nettwarken in Nodfreesland un ümto

14.04.2025 20:00 Uhr
NDR 1 Welle Nord

"Woför brennst du?" weer de Froog bi´t 4. Plattdüütsch Barcamp Drepen in de Nordseeakademie in Leck. Bericht vun NDR1Welle Nord. 12 Min

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
30 Min

De Klönkist mit Klaus Pieper und Effi

19.04.2025 19:00 Uhr
NDR 1 Radio MV

Klaus Pieper hat sein Herz verloren: an einen Oldtimer, Baujahr 1949, Holzkarosserie - alles original. 30 Min

Plattdeutsche Fernsehbeiträge

Szenenbild aus der 65. Büttenwarder-Folge "Rosenkrieg": Ein alter Mann (Onkel Krischan) gibt einem anderen Mann (Adsche) eine Tomate. © NDR/Nicolas Maack Foto: Nicolas Maack
26 Min

Büttenwarder op Platt: Rosenkrieg

Adsche hat sich bei Brakelmann auf dem Hof eingelebt. Dann aber bricht ein Beziehungsstreit zwischen den beiden aus. 26 Min

Szenenbild aus der 73. Büttenwarder-Folge "Black Bronco": Onkel Krischan, Brakelmann und Adsche inszenieren auf der Weide eine Beerdigung mit einem Holzpferd. © Polyphon / Uwe Ernst für NDR Foto: Uwe Ernst
26 Min

Büttenwarder op Platt: Black Bronco

Wäre das Brachland nicht ideal für einen Tierfriedhof? Ein Geistesblitz durchfährt Brakelmann, ein neues Projekt ist geboren. 26 Min

Szenenbild aus der 64. Büttenwarder-Folge "Radio": Adsche und Brakelmann sitzen draußen und hören Radio. © NDR/Nicolas Maack Foto: Nicolas Maack
27 Min

Büttenwarder op Platt: Radio

Adsche hat eine wundervolle Eingebung, eine großartige Idee. Er geht mit seinem Sender "Radio Adsche" on Air. 27 Min

Gottesdienst op Platt

Blick durch Grasbüschel während des Sonnenuntergangs. © Christine Raczka

Podcast: Dat kannst mi glöven

Werktags in der Mittagszeit sind gegen 14.15 Uhr die plattdeutschen Andachten „Dat kannst mi glöven“ auf NDR1 Niedersachsen zu hören. Montag - Freitag, 14.15 Uhr. Wechselnd evangelisch und katholisch. mehr

Diakon Alexander Rolfes, Leiter der Glaubenskommunikation im Bistum Osnabrück. © privat Foto: Willi Rolfes

Dat kannst mi glöven: "Trost in unsicheren Zeiten finden"

Diakon Alexander Rolfes macht sich Gedanken darüber, wie Bonhoeffer und das Osterlicht trösten können. mehr

De Welt op Platt

Leute im Gespräch (Montage) © Fotolia Foto: Kevin Woodrow, drubig-photo

De Welt snackt Platt

In de plattdüütsche Welt vun NDR.de hebbt Se alle plattdüütschen Sennungen op een Blick. Hier gifft dat ook Norichten op Platt un een beten wat to de Geschicht vun de plattdüütsche Spraak. mehr

Aufgeschlagenes Buch © Fotolia.com Foto: Antje Lindert-Rottke

Plattdeutsches Wörterbuch

In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker oder Gattenpietscher bis zu schanfuudern und Witscherquast. Nennen Sie uns Begriffe aus Ihrer Region! mehr

Plattdeutsch im NDR

Sammlung von alten Fernsehgeräten, Radios und Radioweckern. © dpa - Bildarchiv

Plattdeutsch in Radio und Fernsehen im Überblick

Von Hör mal'n beten to über Berichte und Reportagen bis zur Andacht auf Platt - alle Sendungen auf unserer Programmseite. mehr

Buch mit Kopfhörern im Watt. (Montage) © fotolia.com Foto: Dreadlock, Jenny Sturm

Dat Nedderdüütsche Hörspeel

Familiengeschichten, Krimis und Erzählungen: Alle zwei Wochen sendet jede NDR Landeswelle ein plattdeutsches Hörspiel. mehr

Schild mit der Aufschrift "Moin" © fotolia Foto: DOC RABE Media

Dit und Dat op Platt

Hier finden Sie alle gesendeten Beiträge, Audios und Videos der plattdeutschen Sendungen in einem Archiv. mehr

Tastatur, blau beleuchtet © fotolia Foto: Gina Sanders

Anregungen, Ideen, Wünsche zum plattdeutschen Angebot?

Sie haben eine Frage zum Online-Angebot oder haben einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail! mehr

Geschichte

Szene aus der Ohnsorg-Aufführung "Seine Majestät Gustav Krause": Karl-Heinz Kreienbaum, Willem Fricke und Ursula Hinrichs. © © NDR/Ohnsorg-Archiv

Das Ohnsorg-Theater erobert das Fernsehen

13. März 1954: Mit dem Stück "Seine Majestät Gustav Krause" ist das Ohnsorg-Theater erstmals zu Gast bei den deutschen Fernsehzuschauern. mehr

Jutta Breu, Marga Heiden, Rudi Reich und Karl Wilcke in "Reis nah Belligen", Spielzeit 1967 © Fritz-Reuter-Bühne

Fritz-Reuter-Bühne: Geschichte des Plattdeutsch-Ensembles

In ihrer langen Geschichte hat die Schweriner Fritz-Reuter-Bühne zwei deutsche Diktaturen und mehrere Krisen überlebt. mehr

Das Watt mit Blick aufs Meer. © Michael Wieben Foto: Michael Wieben

Die Geschichte der plattdeutschen Sprache

Plattdeutsch ist eine noch lebendige Sprache. Wir möchten Sie auf Hochdeutsch und auf Plattdeutsch dazu einladen, mehr darüber zu erfahren. mehr

Feuerschiff "Flensburg" über die Toppen geflaggt. © NDR Archiv Screenshot
7 Min

Herr Müller gratuliert "op Platt" - 50 Jahre Feuerschiff "Flensburg"

Zum 50. Jubiläum des Feuerschiffs sprechen Kapitän und Besatzung über ihren Alltag und Erlebnisse. Da darf der Rum natürlich nicht fehlen. 7 Min

Volkstanzgruppe Finkwarder Speeldeel auf einem Trachtenfest in Finkenwerder © IMAGO / United Archives
29 Min

Finkwarder blifft Finkwarder!

De Reporters vertellt vun de Entwicklung vun Finkenwerder vun dat Fischerdörp to’n Industrievöroort. 29 Min

Ostholsteinische Landschaft bei Heiligenhafen, 2007. © IMAGO/Zoonar Foto: Burkhard Kuster
29 Min

As en Speegel liggt de See - Lütt Wannerung dör de Holsteensche Swiez

In de plattdüütsch Reportage besöökt Wolfgang Christian Seiffert un Otto Tenne de Holsteensche Swiez. 29 Min

Zum Friesisch-Angebot

Schild mit der Aufschrift "Moin Moin" © fotolia/Photocase/Westend61 Foto: VRD/Westend61

Friesisch auf NDR 1 Welle Nord

Jeden Mittwoch gibt es "Friesisch für alle" auf NDR 1 Welle Nord zwischen 20.05 und 21 Uhr. mehr

Kinka Tadsen liegt im Sand und fotografiert. © Screenshot
3 Min

Kinka Tadsen – Amrums Inselfotografin

Die gebürtige Hamburgerin ist auf der Insel aufgewachsen, spricht Amrumer Friesisch und betreibt in Nebel ein kleines Fotostudio. 3 Min