Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch

Herzlich willkommen bei Platt! In der plattdeutschen Welt von NDR.de finden Sie alle plattdeutschen Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick. Sie können auch unser Wörterbuch bereichern. Lesen Sie außerdem unsere aktuellen Norichten op Platt und die Geschichte der plattdeutschen Sprache. Mit Podcasting wählen Sie Ihr persönliches Radioprogramm auf Abruf und hören Ihre Lieblingssendung op Platt, wann immer Sie wollen.

Die Aufnahme zeigt die Füße einer Person, die Sandalen trägt und an Krücken geht. © Fotolia Foto: Andy Nowack

Niederdeutsches Hörspiel: "Antje Peters' Weg"

Auf dem Weg in die kleine Altenwohnung durchlebt Antje Peters ihren Lebensweg im Geiste noch einmal. mehr

Programmtipp

De Noorden op Platt: Moderation Vanessa Kossen. © NDR/Michael Uphoff

De Noorden op Platt

26.04.2025 11:30 Uhr
NDR Fernsehen

Das plattdeutsche Magazin zeigt, was in der Szene passiert und stellt Menschen vor, denen das Plattdeutsche am Herzen liegt. mehr

37. Plattdeutscher Schreibwettbewerb 2025

Außenansicht des Ohnsorg Theaters in Hamburg © imago images / imagebroker Foto: imago images / imagebroker

"Mit'nanner": Vielen Dank an alle Autorinnen und Autoren!

Die Bewerbungsphase bei "Vertell doch mal" ist vorbei. Jetzt geht es darum, die besten Geschichten auszuwählen. mehr

Aktuelles

Schauspieler sitzen in Kostümen auf der Bühne an einem Tisch © Ohnsorg Theater/Oliver Fantitisch Foto: Oliver Fantitisch

Wehmut auf Plattdeutsch: Die "Buddenbrooks" am Ohnsorg-Theater

Die Inszenierung zeigt wieder einmal: Das Ohnsorg Theater im Hamburg ist das vielleicht am meisten unterschätzte Theater in der Region. mehr

Zwei Menschen sitzen an einem Tisch. © Petra Feldman Foto: Petra Feldman

Comiczeichner "Brösel" ist 75: Viel mehr als Werner!

Mit seinen anarchischen "Werner"-Comics und -Filmen begeisterte Rötger Feldmann Millionen. Der Kult lebt weiter. mehr

. © Screenshot

Plattdeutsch trifft auf Kölsch: Timsen und Niedecken im Duett

Den Santiano-Sänger und den Ur-Kölner eint die Liebe zum Dialekt: Er bedeute Heimat und Identifikation. Nun singen sie den BAP-Hit "Aff un zo" auch auf Platt. mehr

Eine Hand hält das Wörterbuch von Renate Herrmann-Winter vor eine Internetseite: Das für Mecklenburg-Vorpommern maßgebliche Wörterbuch für Plattdeutsch ist ab nun online verfügbar. © NDR Foto: Thomas Naedler

Mitmachen erwünscht: Plattdeutsches Wort des Jahres 2025 gesucht

Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum in Stavenhagen suchen wieder nach plattdeutschen Worten und Redewendungen. mehr

Ulrich Hardtke, der Bürgermeister von Labenz, steht vor der Gemeindeverwaltung und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Wat maakt mien Gemeende?" - Ne'et Kinnerbook op Plattdüütsch

Wat sind de Opgaven vun een Börgermeister un wat hett de Arbeit in de Verwalten mit mi to doon? Antwoorden gifft en ne'et Kinnerbook. mehr

Ein Eichhörnchen sitzt auf einem Ast. © NDR Foto: Claus Dreßler

Neue Broschüre erklärt Namen von Waldtieren "op Platt"

Das Länderzentrum für Niederdeutsch und die Landesforsten erklären den Lebensraum und die plattdeutschen Namen der Tiere. mehr

Narichten op Platt

Elbe Landungsbrücken Hamburg © fotolia Foto: dietwalther

Podcast: Narichten op Platt

Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch. mehr

Paapst op'n Weg na'n Petersdom

Twee Daag na den Dood vun Paapst Franziskus sall vundaag sien Lieknam in’n Petersdom in Rom opbohrt warrn. Denn köönt sik de Minschen bet Freedag vun em verafscheden. In düsse Minuten warrt he in en Prozeschoon na den Petersdom hen bröcht. För Sünnavend sünd en grote Truerfier op den Petersplatz un de Bisetten vun’n Paapst in de Basilika Santa Maria Maggiore buten vun’n Vatikan plaant.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 23.04.2025 | 10:15 Uhr

Paapst-Afscheed in Hamborg

Ok hier in’n Noorden truert vele Minschen üm Franziskus. Dat Erzbistum Hamborg laadt an’n Freedagavend to’n Gottsdeenst in den Mariendom in. Dat Leit för dat so nöömte Pontifikalrequiem hett Erzbischop Stefan Heße. De Gottsdeenst fangt avends viddel na söss an un warrt ok live in’t Internet överdragen.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 23.04.2025 | 10:15 Uhr

Freespraak för LKW-Fohrer

Dat Amtsgericht St. Georg hett en LKW-Fohrer freespraken. He hett in'n November 2022 en Footgänger in Billsteedt överfohrt. De 65-Johrige weer noch an de Unfallsteed sturven. För dat Gericht weer dat keen fohrlässige Töten. Domals geev dat veel Verkehr, de Fohrer kunn man blots Stop-and-Go fohren - un hett dordörch den Footgänger, de direktemang vör den LKW de Straat krüzen wull, översehn.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 23.04.2025 | 10:15 Uhr

Initiativ för weniger Reklaam in Hamborg

"Hamburg Werbefrei" - so heet dat Volksbegehren, wat vundaag in Hamborg losgeiht. De Initiativ will dat grote Reklaam-Bildschirmen as an'n Jungfernstieg oder an de Lannensbrüchen afschalt warrt. Dat wöör Verkehrsdeelnehmers ahn Noot aflenken. Ok de Energieverbruuk un de Lichtversmudden kunnen so verringert warrn. Keen Problem hett de Initiativ mit klass'sche Litfaß-Sülen. Binnen vun dree Weken mutt "Hamburg Werbefrei" 65.000 Ünnerschriften sammeln. Blots denn kümmt dat to en Volksentscheed.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 23.04.2025 | 10:15 Uhr

Terror-Angreep in Kaschmir

In'n indschen Deel vun de Himalaya-Region Kaschmir hett dat en Terroranslag geven, neem minnst 26 Minschen bi to Dode kemen. Folgens de Polizei sall sik de Angreep gegen hinduistsche Glövige richt hebben. Dorför maakt se en islamistsche Terrorgrupp ut Pakistan för verantwoortlich. De Extremisten hebbt dat Maal, op Indien sien Souveränität över de Region op daal to gahn.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 23.04.2025 | 10:15 Uhr

Fehlalarm in't Westfield

Dat weer güstern al dat drütte Mal: Füeralarm in't Westfield-Inkoopzentrum in't Överseequarteer. Man ok dütmal weer dat blots en Fehlalarm. Wat en Füerwehrspreker sä, is en Brandmellanlaag gegen twintig na fief an'n Nameddag in en Gastroberiek losgahn. Dat is al an'n Karsünnavend un an 10. April to Fehlalarmen kamen. De Spreker vun de Füerwehr meen, bi so en grotet ne'et Huus kann dat sünnerlich an'n Anfang to sowat kamen, wieldat dat dat dor jümmer noch Boarbeiden geven deit.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 23.04.2025 | 10:15 Uhr

Dat Wedder för uns in Hamborg

Bet to 17 Graad warrt dat noch warm, liekers seht wi vundaag vele Wulken, man ok de Sünn kickt mal kort vörbi. An’n Nameddag kann’t mal enkelte Flagen geven.
Morgen fröh geiht de Dag mit lütt beten Regen los, da warrt denn aver stückerwies jümmer wedder wat dröger bi bet to 17 Graad.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 23.04.2025 | 10:15 Uhr

Hör mal 'n beten to

Ein Opa spielt mit seinem Enkel auf einer Rutsche. © imago images / Addictive Stock
2 Min

Grootstadtridder

Die schönsten Begegnungen sind oft die spontanen, hat Clivia Appeldorn gerade wiede erlebt. 2 Min

Läufer mit neongelben Sportschuhen trainiert auf asphaltiertem Weg © colourbox Foto: homydesign
2 Min

Jeden Dag Teindusend Schreed

Werner Momsen’s Hintermann hat sich einen Schrittzähler gekauft, damit er kontrollieren kann, wie sportlich er ist. 2 Min

Plattdeutsche Kolumne

Joggingschuhe eines laufenden Mannes © Colourbox Foto: -

Kolumne: "Jeden Dag Teindusend Schreed"

Zehntausend Schritte am Tag - das wollen viele Menschen erreichen, um sich fit zu halten. Doch ist das wirklich sinnvoll? mehr

Eine Glasflasche liegt im Gras versteckt © imago images / biky

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Prostern"

Helge Albrecht hat ein paar Ideen, wie Ostern auch für Erwachsene wieder attraktiv gefeiert werden könnte. mehr

Newsletter

Eine Flaschenpost mit eine Zettel und @-Zeichen steckt halb im Sand an einem Strand. © Don Bayley Foto: RapidEye

För Dien digitalen Breefkasten: De NDR Platt-Post

Mit de NDR Platt-Post kriegt Ji mehrmals in't Johr Post vun'n NDR in Form vun en E-Mail. Dor steiht denn allens dat binnen, wat dat Nees an Platt geven deit bi uns. mehr

De Plappermoehl live erleben

Thomas Lenz und Susanne Bliemel - das Team der Plappermoehl. © NDR

De Plappermoehl - die plattdeutsche Traditionssendung

Die NDR 1 Radio MV Plappermöller laden zum Klönsnack ein. Die nächste Aufzeichnung ist am 15. April in Ummanz - Bauer Lange in Lieschow. mehr

Podcastangebot op Platt

Junge Frau flüstert einem Mann etwas ins Ohr. © Fotolia.com Foto: olly

Hör mal 'n beten to

Die plattdeutsche Morgenplauderei als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Kapitän wirft ein Seil © picture-alliance/ dpa Foto: DB Andreas Tamme

Wi snackt Platt

Wat an plattdüütsche Kultur op de Bühn, in de Literatur oder in Films löppt - Ji kriegt dat mit bi "Wi snackt Platt" vun NDR 90,3. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR

Podcast: Düt un dat op Platt

In dem plattdeutschen Magazin gibt es Neuigkeiten, Unterhaltsames und auch mal Kurioses aus den Regionen - natürlich auf Plattdeutsch. mehr

Fischkutter © Photo Digital

Plattdeutsch am Montag auf NDR 1 Niedersachsen

Gespräche und Features zu einem zentralen Thema - in allen Plattdeutsch-Dialekten Niedersachsens vom ostfälischen Platt bis zum Ostfriesenplatt von der Küste. mehr

Schafe stehen auf einem Deich © istock Foto: istock

"Wi sünd Platt!" - Podcast mit Ilka Brüggemann

Es geht immer mit einem Talk-Gast um Themen von Aktuell bis Allgemein, über Politik oder Plattneuigkeiten. mehr

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero

Plattdeutsche Sendungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Menschen ganz nah: Gute Gespräche, hintergründig und ausführlich in "De Klönkist". Dazu einmal im Monat "De Plappermoehl": die Talkshow up Platt. mehr

Ein Kutter fährt auf einem Fluss. © imago images Foto: Imagebrokerfrederik

Podcast: Das Niederdeutsche Hörspiel

Das Niederdeutsche Hörspiel - alle 14 Tage in den NDR Landesprogrammen zu hören - hier als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba © NDR Foto: Annika Fußwinkel

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba

Zu Gast sind Musikerinnen und Musiker, die im Norden zuhaus sind. Sie erzählen op Platt über ihr Leben und ihre Lieder. mehr

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka

Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

Die tägliche Morgenandacht um 6.20 Uhr: Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. mehr

Plattdeutsche Beiträge aus den Funkhäusern

Kapitän wirft ein Seil © picture-alliance/ dpa Foto: DB Andreas Tamme
31 Min

Wi snackt Platt: To Besöök in't Hamborger Schoolmuseum

20.04.2025 08:30 Uhr
NDR 90,3

Woans güng dat fröher in'e Schoolt to!? Bi "Wi snackt Platt" maakt wi dütmal en Törn dör dat Hamborger Schoolmuseum op St. Pauli. 31 Min

Blick durch Grasbüschel während des Sonnenuntergangs. © Christine Raczka
1 Min

Dat kannst mi glöven: Ostern is elke Dag!

23.04.2025 14:20 Uhr
NDR 1 Niedersachsen

In dieser Woche mit Marion Steinmeier, sie ist Theologin ais Aurich. 1 Min

eine Frau hält einen Vortrag vor einer Videowand auf der steht:"Plattdeutsch zum Aufblühen bringen." © Lornz Lorenzen Foto: Lornz Lorenzen
12 Min

Plattdüütsch Nettwarken in Nodfreesland un ümto

14.04.2025 20:00 Uhr
NDR 1 Welle Nord

"Woför brennst du?" weer de Froog bi´t 4. Plattdüütsch Barcamp Drepen in de Nordseeakademie in Leck. Bericht vun NDR1Welle Nord. 12 Min

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
30 Min

De Klönkist mit Klaus Pieper und Effi

19.04.2025 19:00 Uhr
NDR 1 Radio MV

Klaus Pieper hat sein Herz verloren: an einen Oldtimer, Baujahr 1949, Holzkarosserie - alles original. 30 Min

Plattdeutsche Fernsehbeiträge

Szenenbild der 94. Büttenwarder-Folge "Die Schwester": Zwei Personen sitzen an einem Tisch voller geöffneter Briefe. © NDR/Nico Maack
28 Min

Büttenwarder op Platt: Schwester

Mal wieder Post für Adsche: Seine Schwester Ylvie kündigt nach Brakelmanns Tod einen Beileidsbesuch an. 28 Min

Szenenbild aus der 83. Büttenwarder-Folge "Rote Laterne": Direkt an der Dorfstraße parkt ein Wohnmobil. © NDR/Nico Maack Foto: Nico Maack
27 Min

Büttenwarder op Platt: Rote Laterne

An der Dorfstraße parkt ein Wohnmobil mit roter Laterne. Hat sich im beschaulichen Dorf etwa eine Prostituierte niedergelassen? 27 Min

Szenenbild aus der 80. Büttenwarder-Folge "Zwei Steinadler": Hajo Narkmeyer hält den benommenen Fahrer des verunglückten Goldtransporters im Arm, Adsche beäugt das skeptisch. © NDR/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
30 Min

Büttenwarder op Platt: Zwei Steinadler

Ein in Büttenwarder gestrandeter Werttransporter sorgt für ein heilloses Durcheinander. Eine Großfahndung wird eingeleitet. 30 Min

Gottesdienst op Platt

Blick durch Grasbüschel während des Sonnenuntergangs. © Christine Raczka

Podcast: Dat kannst mi glöven

Werktags in der Mittagszeit sind gegen 14.15 Uhr die plattdeutschen Andachten „Dat kannst mi glöven“ auf NDR1 Niedersachsen zu hören. Montag - Freitag, 14.15 Uhr. Wechselnd evangelisch und katholisch. mehr

Marion Steinmeier, Pastorin in Aurich © Kirche im NDR Foto: Tobias Frick

Dat kannst mi glöven: "Ostern is elke Dag!"

In der Woche nach Ostern beschäftigt Pastorin Marion Steinmeier aus Aurich sich mit der Botschaft dieses wichtigen Festes. mehr

De Welt op Platt

Leute im Gespräch (Montage) © Fotolia Foto: Kevin Woodrow, drubig-photo

De Welt snackt Platt

In de plattdüütsche Welt vun NDR.de hebbt Se alle plattdüütschen Sennungen op een Blick. Hier gifft dat ook Norichten op Platt un een beten wat to de Geschicht vun de plattdüütsche Spraak. mehr

Aufgeschlagenes Buch © Fotolia.com Foto: Antje Lindert-Rottke

Plattdeutsches Wörterbuch

In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker oder Gattenpietscher bis zu schanfuudern und Witscherquast. Nennen Sie uns Begriffe aus Ihrer Region! mehr

Plattdeutsch im NDR

Sammlung von alten Fernsehgeräten, Radios und Radioweckern. © dpa - Bildarchiv

Plattdeutsch in Radio und Fernsehen im Überblick

Von Hör mal'n beten to über Berichte und Reportagen bis zur Andacht auf Platt - alle Sendungen auf unserer Programmseite. mehr

Buch mit Kopfhörern im Watt. (Montage) © fotolia.com Foto: Dreadlock, Jenny Sturm

Dat Nedderdüütsche Hörspeel

Familiengeschichten, Krimis und Erzählungen: Alle zwei Wochen sendet jede NDR Landeswelle ein plattdeutsches Hörspiel. mehr

Schild mit der Aufschrift "Moin" © fotolia Foto: DOC RABE Media

Dit und Dat op Platt

Hier finden Sie alle gesendeten Beiträge, Audios und Videos der plattdeutschen Sendungen in einem Archiv. mehr

Tastatur, blau beleuchtet © fotolia Foto: Gina Sanders

Anregungen, Ideen, Wünsche zum plattdeutschen Angebot?

Sie haben eine Frage zum Online-Angebot oder haben einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail! mehr

Geschichte

Szene aus der Ohnsorg-Aufführung "Seine Majestät Gustav Krause": Karl-Heinz Kreienbaum, Willem Fricke und Ursula Hinrichs. © © NDR/Ohnsorg-Archiv

Das Ohnsorg-Theater erobert das Fernsehen

13. März 1954: Mit dem Stück "Seine Majestät Gustav Krause" ist das Ohnsorg-Theater erstmals zu Gast bei den deutschen Fernsehzuschauern. mehr

Jutta Breu, Marga Heiden, Rudi Reich und Karl Wilcke in "Reis nah Belligen", Spielzeit 1967 © Fritz-Reuter-Bühne

Fritz-Reuter-Bühne: Geschichte des Plattdeutsch-Ensembles

In ihrer langen Geschichte hat die Schweriner Fritz-Reuter-Bühne zwei deutsche Diktaturen und mehrere Krisen überlebt. mehr

Das Watt mit Blick aufs Meer. © Michael Wieben Foto: Michael Wieben

Die Geschichte der plattdeutschen Sprache

Plattdeutsch ist eine noch lebendige Sprache. Wir möchten Sie auf Hochdeutsch und auf Plattdeutsch dazu einladen, mehr darüber zu erfahren. mehr

Feuerschiff "Flensburg" über die Toppen geflaggt. © NDR Archiv Screenshot
7 Min

Herr Müller gratuliert "op Platt" - 50 Jahre Feuerschiff "Flensburg"

Zum 50. Jubiläum des Feuerschiffs sprechen Kapitän und Besatzung über ihren Alltag und Erlebnisse. Da darf der Rum natürlich nicht fehlen. 7 Min

Volkstanzgruppe Finkwarder Speeldeel auf einem Trachtenfest in Finkenwerder © IMAGO / United Archives
29 Min

Finkwarder blifft Finkwarder!

De Reporters vertellt vun de Entwicklung vun Finkenwerder vun dat Fischerdörp to’n Industrievöroort. 29 Min

Ostholsteinische Landschaft bei Heiligenhafen, 2007. © IMAGO/Zoonar Foto: Burkhard Kuster
29 Min

As en Speegel liggt de See - Lütt Wannerung dör de Holsteensche Swiez

In de plattdüütsch Reportage besöökt Wolfgang Christian Seiffert un Otto Tenne de Holsteensche Swiez. 29 Min

Zum Friesisch-Angebot

Schild mit der Aufschrift "Moin Moin" © fotolia/Photocase/Westend61 Foto: VRD/Westend61

Friesisch auf NDR 1 Welle Nord

Jeden Mittwoch gibt es "Friesisch für alle" auf NDR 1 Welle Nord zwischen 20.05 und 21 Uhr. mehr

Kinka Tadsen liegt im Sand und fotografiert. © Screenshot
3 Min

Kinka Tadsen – Amrums Inselfotografin

Die gebürtige Hamburgerin ist auf der Insel aufgewachsen, spricht Amrumer Friesisch und betreibt in Nebel ein kleines Fotostudio. 3 Min