Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch

Herzlich willkommen bei Platt! In der plattdeutschen Welt von NDR.de finden Sie alle plattdeutschen Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick. Sie können auch unser Wörterbuch bereichern. Lesen Sie außerdem unsere aktuellen Norichten op Platt und die Geschichte der plattdeutschen Sprache. Mit Podcasting wählen Sie Ihr persönliches Radioprogramm auf Abruf und hören Ihre Lieblingssendung op Platt, wann immer Sie wollen.

Enie van de Meiklokjes. © picture alliance / SvenSimon | Malte Ossowski/SVEN SIMON

"Mit'nanner": Schreibwettbewerb "Vertell doch mal" läuft

Enie van de Meiklokjes ist Botschafterin des plattdeutschen Schreibwettbewerbs von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater. Einsendeschluss ist am 1. März. mehr

37. Plattdeutscher Schreibwettbewerb 2025

Auf einem Block stehen handschriftliche Notizen und darauf liegt ein Kugelschreiber. © imago Foto: allOver-MEV

Hier können Sie Ihre Geschichte für "Vertell doch mal" einreichen!

Alles, was Sie zu unserem plattdeutschen Schreibwettbewerb wissen müssen, können Sie hier ausführlich nachlesen. mehr

Ein Mann hält eine Scherenschnitt in seinen Händen, der eine Gruppe von Menschen darstellt. © Fotolia Foto: Ocskay Mark

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Mit'nanner"

Der NDR, Radio Bremen und das Ohnsorg-Theater rufen wieder zum Mitmachen beim größten plattdeutschen Schreibwettbewerb auf. mehr

Programmtipp

Ein Warndreieck im Vordergrund, dahinter steht ein PKW halb auf dem Bordstein. © NDR Foto: Julius Matuschik

Niederdeutsches Hörspiel: "Totalschaden"

Schön, wenn man nicht ganz allein ist - vor allem wenn man nachts, allein, auf einer einsamen Landstraße eine Panne hat. mehr

Gesendete Beiträge

Ein bunter VW Bulli fährt eine Straße entlang. © picture alliance / AP Photo | Andre Penner Foto: picture alliance / AP Photo | Andre Penner
30 Min

Wi snackt Platt: Düütschlandtour, Marie-Sophie Koop un VW-Bulli

Mank anner Saken snackt wi dütmal mit Autor Hasnain Kazim över sien Hart för de plattdüütsche Spraak un sien ne'et Book "Deutschlandtour". 30 Min

Aktuelles

Ulrich Hardtke, der Bürgermeister von Labenz, steht vor der Gemeindeverwaltung und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Wat maakt mien Gemeende?" - Ne'et Kinnerbook op Plattdüütsch

Wat sind de Opgaven vun een Börgermeister un wat hett de Arbeit in de Verwalten mit mi to doon? Antwoorden gifft en ne'et Kinnerbook. mehr

Ein Eichhörnchen sitzt auf einem Ast. © NDR Foto: Claus Dreßler

Neue Broschüre erklärt Namen von Waldtieren "op Platt"

Das Länderzentrum für Niederdeutsch und die Landesforsten erklären den Lebensraum und die plattdeutschen Namen der Tiere. mehr

Die neue Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein, Marie Sophie Koop, steht vor der Eingangstür des Zentrums. © NDR Foto: Lina Martschin

In't Zentrum för Niederdeutsch in Mölln weiht frischen Wind

Anfang Januar is de 28-johrige Marie Sophie Koop offitschell as ne'e Leiderin vun't Nedderdüütsch-Zentrum vörstellt worrn. mehr

Willy Diercks blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Mister Heimatbund": Willy Diercks fiiert 80. Geboortsdag

16 Johr lang stunn de Sleswiger de Heimatbund vör - ümmer ok in'n Insatt för't Plattdüütsche. mehr

Schauspielerinnen und Schauspieler im Bühnenbild des Ohnsorg-Theater-Stückes "Annas Slaapstuuv - Entführung auf Bestellung" © Oliver Fantitsch/Ohnsorg-Theater Foto: Oliver Fantitsch

Schrill, bunt und skurril: "Annas Slaapstuuv" im Ohnsorg-Theater

Das Ohnsorg bringt ein skurriles Stück mit viel Tempo und einem tollen Ensemble auf die Bühne. Dennoch: die Handlung wirkt wirr. mehr

Vier Mädchen und ein Junge mit Kopfhörern auf den Ohren stehen in einem Tonstudio und singen. © Screenshot

"Dat bün ik!": Kinder nehmen Songs auf Plattdeutsch auf

Ein Jahr lang waren Lilou, Natalia, Greta, Paula und Justus aus dem Landkreis Bremervörde immer mal wieder im Studio, um eine CD aufzunehmen. mehr

Narichten op Platt

Elbe Landungsbrücken Hamburg © fotolia Foto: dietwalther

Podcast: Narichten op Platt

Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch. mehr

De Laag opstunns in’e Hamborger Politik

De SPD liggt vörn, CDU un Linke haalt op. Dat is opstunns de Laag in de Hamborger Politik. Dat wiest en ne’e Ümfraag vun Infratest-Dimap, de in’n Opdrag vun’n NDR maakt worrn is. Dorna to uurdelen liggt de SPD so as vörher bi 31 Perzent. De gröne Regerenspartner verlütt twee Punkten un kummt nu op 20 Perzent. De CDU leggt to üm een Punkt op nu 18 Perzent. De AfD liggt so as vörher ok al bi 9 Perzent. Un de gröttste Winner siet Januor sünd de Linken. Se liegt bi 8 Perzent. Dat is en Plus vun dree Punkten. FDP un BSW kaamt op je 3 Perzent.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 05.02.2025 | 09:30 Uhr

Triell vun’e Börgermeesterkandidaten

In den Hamborger Wahlkamp güng dat nu jüst nochmal böös wat hen un her mit Reed un Gegenreed twüschen de dree Börgermeesterkandidaten. Peter Tschentscher vun’e SPD, Katharina Fegebank vun’e Grönen un Dennis Thering vun’e CDU sünd güstern Avend tohoopdrapen bi en so nöömtet Triell. Un dorto inlaadt harrn de Zeit Hamborg un Radio Hamborg. Streden hebbt se ok över den Wahnensbo. Thering bekrittelt, dat to wenig Wahnen boot worrn un deswegen de Hüern na baven gahn weern. Man Tschentscher un Fegebank wiesen dat trüch.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 05.02.2025 | 09:30 Uhr

Trumps Plaan för den Gazastriepen

Wenn dat na US-Präsident Donald Trump gahn dee, denn schullen de USA de Kuntrull över den Gazastriepen övernehmen. Dat sä Trump bi en Presskunferenz, de he tohoop mit den israel’schen Regerensböversten Benjamin Netanjahu in Washington geven hett. He sä: Gaza weer opstunns keen Oort, wo een leven kunn. De USA wören den Landstriepen an’e Küst, wat de Weertschop angahn dee, eerstmal vöranbringen. Un dorna kunnen denn de Lüüd wedder trüchkamen. He hett ok nich utslaten hatt, dor amerikan’sche Suldoten hentoschicken, dormit he siene Plaans denn ok ümsetten kunn.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 05.02.2025 | 09:30 Uhr

Kriggt Hamborg en ne’e Oper in’e Havencity?

Egens wullen se dat güstern in’t Hamborger Raathuus nu vun Amts wegen her kunddoon, dat sik de Senaat un de Milliardär Klaus-Michael Kühne enigt harrn. Man de Termin is afseggt worrn. So as de Kühne Stiften dat seggen deit, sünd rund üm den finalen Verdrag noch apene Fragen opdükert. Un in’e Stadt kummt in’e Twüschentiet ümmer mehr Gegenwind op gegen düsse Plaans. So kummt opstunns Kritik vun‘n Denkmaalvereen un vun’e Linken.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 05.02.2025 | 09:30 Uhr

Magnetsweevbahn in Hamborg?

Blangen düsse Fraag, wat en ne’e Oper angahn deit, dor gifft dat opstunns noch en ne’e Fraag bavento in uns Stadt: Un dat is de Fraag na en Magnetsweevbahn in Hamborgs Süden, wat een de, wat de Technik angahn deit, henkriegen dee? Dat is NDR 90,3 wies worrn, dat de Stadt dat opstunns nakieken laten deit. Dat geiht üm en annern Weg, den een denn blangen de S-Bahn noch bavento hett twüschen Hööftbahnhoff un Horborg. För den Senaat steiht opstunns noch de U-Bahnlien veer ganz baven an, dat se düsse länger maken doot. Man anner Mööglichkeiten, so as nu en Magnetsweevbahn, de schüllt nich utslaten warrn. Un langslopen kunn düsse denn an de Georg-Wilhelm-Straat över de Mengestraat hen na Kirchdörp-Süüd.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 05.02.2025 | 09:30 Uhr

NDR 90,3 – Dat Wedder för uns in Hamborg

Hüüt fröh sünd noch veel Wulken ünnerwegens, de denn ok noch den een or annern Regendrapen mitbringen doot. Den Rest vun’n Dag blifft dat aver meisttiets dröög un de Sünn kunn hüüt Namiddag denn ok noch mal ’n beten wat dörkieken bi Temperaturen vun bet to söven Graad. Opstunns sünd dat dree Graad in Dulsbarg. Kort noch de Utsichten: Morgen gifft dat weniger Regen un ‘n beten mehr wat an Sünn bi Temperaturen vun bet to söss Graad.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 05.02.2025 | 09:30 Uhr

Exploschoon in Wandsbeek

In Wandsbeek hett dat hüüt Morgen ornlich wat rummst, denn in en Mehrparteienhuus an de Ohrensborger Straat geev dat en Exploschoon. Dat Huus müss rüümt warrn. Un för all de Lüüd, de dor wahnen doot, hebbt se eerstmal en hvv-Bus praatstellt hatt. So as de Polizei dat seggen deit, is bi de ganze Saak aver nüms bi to Schaden kamen. In’t Parterr vun dat Huus is normalerwies en Pizzaladen binnen, man de is nu twei. Woso dat rummst hett, dat is noch unkloor. En Statiker schall sik dat Huus nu eerstmal ankieken.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 04.02.2025 | 09:30 Uhr

Hör mal 'n beten to

Eine Person steht mit einem Rasenbesen in einem Laubhaufen. © Fotolia Foto: dieter76
2 Min

Loff harken

Henning Kothe ist wohl nicht der Einzige, dem der monotone Lärm von den Laubbläsern am Straßenrand auf die Nerven geht. 2 Min

Ein festliches Kleid hängt auf einem Flohmarkt. © photocase Foto: Armin Staudt
2 Min

Cool kieken

Ines Barber blättert in einem Modemagazin herum und dabei fällt ihr auf, dass die Models fast alle leicht angesäuert aus der Designer-Wäsche gucken. 2 Min

Plattdeutsche Kolumne

Eine bunte Discokugel dreht sich. © photocase Foto: VibemasterBert

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Ballermann maakt Platt"

Carina Dawert berichtet von ihrem turbulenten Kurzurlaub auf Mallorca und dann fängt sie auch noch an zu singen. mehr

Ein Mann hält eine Scherenschnitt in seinen Händen, der eine Gruppe von Menschen darstellt. © Fotolia Foto: Ocskay Mark

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Mit'nanner"

Der NDR, Radio Bremen und das Ohnsorg-Theater rufen wieder zum Mitmachen beim größten plattdeutschen Schreibwettbewerb auf. mehr

Newsletter

Eine Flaschenpost mit eine Zettel und @-Zeichen steckt halb im Sand an einem Strand. © Don Bayley Foto: RapidEye

För Dien digitalen Breefkasten: De NDR Platt-Post

Mit de NDR Platt-Post kriegt Ji mehrmals in't Johr Post vun'n NDR in Form vun en E-Mail. Dor steiht denn allens dat binnen, wat dat Nees an Platt geven deit bi uns. mehr

De Plappermoehl live erleben

Thomas Lenz und Susanne Bliemel - das Team der Plappermoehl. © NDR

De Plappermoehl - die plattdeutsche Traditionssendung

Die NDR 1 Radio MV Plappermöller laden zum Klönsnack ein. Die nächste Aufzeichnung ist am 17. Februar in Rostock auf dem Traditionsschiff "Dresden". mehr

Podcastangebot op Platt

Junge Frau flüstert einem Mann etwas ins Ohr. © Fotolia.com Foto: olly

Hör mal 'n beten to

Die plattdeutsche Morgenplauderei als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Kapitän wirft ein Seil © picture-alliance/ dpa Foto: DB Andreas Tamme

Wi snackt Platt

Wat an plattdüütsche Kultur op de Bühn, in de Literatur oder in Films löppt - Ji kriegt dat mit bi "Wi snackt Platt" vun NDR 90,3. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR

Podcast: Düt un dat op Platt

In dem plattdeutschen Magazin gibt es Neuigkeiten, Unterhaltsames und auch mal Kurioses aus den Regionen - natürlich auf Plattdeutsch. mehr

Fischkutter © Photo Digital

Plattdeutsch am Montag auf NDR 1 Niedersachsen

Gespräche und Features zu einem zentralen Thema - in allen Plattdeutsch-Dialekten Niedersachsens vom ostfälischen Platt bis zum Ostfriesenplatt von der Küste. mehr

Schafe stehen auf einem Deich © istock Foto: istock

"Wi sünd Platt!" - Podcast mit Ilka Brüggemann

Es geht immer mit einem Talk-Gast um Themen von Aktuell bis Allgemein, über Politik oder Plattneuigkeiten. mehr

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero

Plattdeutsche Sendungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Menschen ganz nah: Gute Gespräche, hintergründig und ausführlich in "De Klönkist". Dazu einmal im Monat "De Plappermoehl": die Talkshow up Platt. mehr

Ein Kutter fährt auf einem Fluss. © imago images Foto: Imagebrokerfrederik

Podcast: Das Niederdeutsche Hörspiel

Das Niederdeutsche Hörspiel - alle 14 Tage in den NDR Landesprogrammen zu hören - hier als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba © NDR Foto: Annika Fußwinkel

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba

Zu Gast sind Musikerinnen und Musiker, die im Norden zuhaus sind. Sie erzählen op Platt über ihr Leben und ihre Lieder. mehr

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka

Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

Die tägliche Morgenandacht um 6.20 Uhr: Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. mehr

Plattdeutsche Beiträge aus den Funkhäusern

Ein bunter VW Bulli fährt eine Straße entlang. © picture alliance / AP Photo | Andre Penner Foto: picture alliance / AP Photo | Andre Penner
30 Min

Wi snackt Platt: Düütschlandtour, Marie-Sophie Koop un VW-Bulli

02.02.2025 08:30 Uhr
NDR 90,3

Mank anner Saken snackt wi dütmal mit Autor Hasnain Kazim över sien Hart för de plattdüütsche Spraak un sien ne'et Book "Deutschlandtour". 30 Min

Blick durch Grasbüschel während des Sonnenuntergangs. © Christine Raczka
1 Min

Dat kannst mi glöven

04.02.2025 14:20 Uhr
NDR 1 Niedersachsen

Anleitung zur Zuversicht – Kaum etwas brauchen Menschen mehr als Zuversicht. Für die Liebe, das Leben, die Arbeit, Fußball, Gesundheit. Superintendent Dr. Martin Krarup aus Buxtehude widmet seine plattdeutschen Andachten dieser Zuversicht. 1 Min

Gefüllter Einkaufswagen im Supermarkt © Fotolia.com Foto: stokkete
2 Min

Inköpen

21.01.2025 10:40 Uhr
NDR 1 Welle Nord

Jördis Weerda geht entspannt ins Kaufhaus hinein und kommt gestresst wieder heraus. Was ist passiert? 2 Min

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka
1 Min

Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

03.02.2025 06:20 Uhr
NDR 1 Radio MV

Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. 1 Min

Plattdeutsche Fernsehbeiträge

Kinka Tadsen liegt im Sand und fotografiert. © Screenshot
3 Min

Kinka Tadsen – Amrums Inselfotografin

Die gebürtige Hamburgerin ist auf der Insel aufgewachsen, spricht Amrumer Friesisch und betreibt in Nebel ein kleines Fotostudio. 3 Min

Szenenbild aus der 49. Büttenwarder-Folge "Rendezvous": Adsche spricht mit einem Pärchen, das in das Liebesnest "einziehen" möchte. © NDR/Manju Sawhney Foto: Manju Sawhney
27 Min

Büttenwarder op Platt: Rendezvous

Brakelmann ist auf "Erbschleichertour". Adsche bietet in der Zeit per Annonce Brakelmanns Bauernhaus als Liebesnest für Paare an. 27 Min

Szenenbild aus der 48. Büttenwarder-Folge "Entführt": Kuno hält die vermeintliche Lösegeldforderung der Entführer in den Händen. © NDR Foto: Manju Sawhney
28 Min

Büttenwarder op Platt: Entführt

Eine von Shortys zahlreichen Ex-Frauen hat ihren Besuch angekündigt. Sie will nur Geld, deshalb muss der Wirt verschwinden. 28 Min

Gottesdienst op Platt

Blick durch Grasbüschel während des Sonnenuntergangs. © Christine Raczka

Podcast: Dat kannst mi glöven

Werktags in der Mittagszeit sind gegen 14.15 Uhr die plattdeutschen Andachten „Dat kannst mi glöven“ auf NDR1 Niedersachsen zu hören. Montag - Freitag, 14.15 Uhr. Wechselnd evangelisch und katholisch. mehr

Superintendent Martin Krarup aus Buxtehude © Kirche im NDR Foto: Jens Schulze

Dat kannst mi glöven: "Toversicht is een Muskel"

Kaum etwas brauchen Menschen mehr als Zuversicht. Für die Liebe, das Leben, die Arbeit, Fußball, Gesundheit, meint Martin Krarup. mehr

De Welt op Platt

Leute im Gespräch (Montage) © Fotolia Foto: Kevin Woodrow, drubig-photo

De Welt snackt Platt

In de plattdüütsche Welt vun NDR.de hebbt Se alle plattdüütschen Sennungen op een Blick. Hier gifft dat ook Norichten op Platt un een beten wat to de Geschicht vun de plattdüütsche Spraak. mehr

Aufgeschlagenes Buch © Fotolia.com Foto: Antje Lindert-Rottke

Plattdeutsches Wörterbuch

In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker oder Gattenpietscher bis zu schanfuudern und Witscherquast. Nennen Sie uns Begriffe aus Ihrer Region! mehr

Plattdeutsch im NDR

Sammlung von alten Fernsehgeräten, Radios und Radioweckern. © dpa - Bildarchiv

Plattdeutsch in Radio und Fernsehen im Überblick

Von Hör mal'n beten to über Berichte und Reportagen bis zur Andacht auf Platt - alle Sendungen auf unserer Programmseite. mehr

Buch mit Kopfhörern im Watt. (Montage) © fotolia.com Foto: Dreadlock, Jenny Sturm

Dat Nedderdüütsche Hörspeel

Familiengeschichten, Krimis und Erzählungen: Alle zwei Wochen sendet jede NDR Landeswelle ein plattdeutsches Hörspiel. mehr

Schild mit der Aufschrift "Moin" © fotolia Foto: DOC RABE Media

Dit und Dat op Platt

Hier finden Sie alle gesendeten Beiträge, Audios und Videos der plattdeutschen Sendungen in einem Archiv. mehr

Tastatur, blau beleuchtet © fotolia Foto: Gina Sanders

Anregungen, Ideen, Wünsche zum plattdeutschen Angebot?

Sie haben eine Frage zum Online-Angebot oder haben einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail! mehr

Geschichte

Szene aus der Ohnsorg-Aufführung "Seine Majestät Gustav Krause": Karl-Heinz Kreienbaum, Willem Fricke und Ursula Hinrichs. © © NDR/Ohnsorg-Archiv

Das Ohnsorg-Theater erobert das Fernsehen

13. März 1954: Mit dem Stück "Seine Majestät Gustav Krause" ist das Ohnsorg-Theater erstmals zu Gast bei den deutschen Fernsehzuschauern. mehr

Jutta Breu, Marga Heiden, Rudi Reich und Karl Wilcke in "Reis nah Belligen", Spielzeit 1967 © Fritz-Reuter-Bühne

Fritz-Reuter-Bühne: Geschichte des Plattdeutsch-Ensembles

In ihrer langen Geschichte hat die Schweriner Fritz-Reuter-Bühne zwei deutsche Diktaturen und mehrere Krisen überlebt. mehr

Das Watt mit Blick aufs Meer. © Michael Wieben Foto: Michael Wieben

Die Geschichte der plattdeutschen Sprache

Plattdeutsch ist eine noch lebendige Sprache. Wir möchten Sie auf Hochdeutsch und auf Plattdeutsch dazu einladen, mehr darüber zu erfahren. mehr

Feuerschiff "Flensburg" über die Toppen geflaggt. © NDR Archiv Screenshot
7 Min

Herr Müller gratuliert "op Platt" - 50 Jahre Feuerschiff "Flensburg"

Zum 50. Jubiläum des Feuerschiffs sprechen Kapitän und Besatzung über ihren Alltag und Erlebnisse. Da darf der Rum natürlich nicht fehlen. 7 Min

Volkstanzgruppe Finkwarder Speeldeel auf einem Trachtenfest in Finkenwerder © IMAGO / United Archives
29 Min

Finkwarder blifft Finkwarder!

De Reporters vertellt vun de Entwicklung vun Finkenwerder vun dat Fischerdörp to’n Industrievöroort. 29 Min

Ostholsteinische Landschaft bei Heiligenhafen, 2007. © IMAGO/Zoonar Foto: Burkhard Kuster
29 Min

As en Speegel liggt de See - Lütt Wannerung dör de Holsteensche Swiez

In de plattdüütsch Reportage besöökt Wolfgang Christian Seiffert un Otto Tenne de Holsteensche Swiez. 29 Min

Zum Friesisch-Angebot

Schild mit der Aufschrift "Moin Moin" © fotolia/Photocase/Westend61 Foto: VRD/Westend61

Friesisch auf NDR 1 Welle Nord

Jeden Mittwoch gibt es "Friesisch für alle" auf NDR 1 Welle Nord zwischen 20.05 und 21 Uhr. mehr

Eine Frau geht mit einer Kamera in der Hand am Strand entlang. © NDR

Unerwäis: Die Inselfotografin von Amrum

Den richtigen Moment am richtigen Ort zu erwischen - das treibt die Amrumer Fotografin Kinka Tadsen an. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?