Pepper - en Roboter erobert Norddüütschland (16) Weihnachtsgrüße

Stand: 18.12.2023 06:00 Uhr

Beim Thema KI überschlagen sich die News im Jahr 2023 - und das bekommt auch der Lübecker Informatiker Thomas Sievers zu spüren, der seinem Roboter Pepper die plattdeutsche Sprache beibringen will.

von Lornz Lorenzen

Hallo Thomas, wie feiert ihr, also Pepper und Du Weihnachten?

Thomas Sievers: Meine Frau und ich bekommen Heiligabend Besuch von Freunden, mit denen wir zusammen essen. Für Pepper wird es ein eher ruhiges Weihnachtsfest, denke ich, da wir an den Feiertagen Familienbesuche machen und Pepper dabei nicht mit kann. Nach all den aufregenden Tagen kommt ihm etwas Ruhe und Besinnlichkeit aber auch sehr gelegen.

Am 23. August 2023 ist das Projekt "Pepper lernt plattdeutsch" gestartet und es ist sicher noch zu früh, um eine Bilanz zu ziehen: Was war das Highlight, also der interessanteste Moment für dich bisher in diesem Projekt? Gab es eine Szene, die sich besonders eingebrannt hat? Oder eine Erkenntnis, so einen Heureka-Moment?

Kinder gruppieren sich im Halbkreis um den humanoiden Roboter Pepper. © Thomas Sievers Uni Lübeck Foto: Thomas Sievers
Pepper als Ferienbetreuer in der Evangelischen Familienbildungsstätte in Niebüll.

Sievers: Eine Überraschung war sicherlich, wie gut das von uns verwendete Sprachmodell GPT 3.5 von OpenAI mit relativ wenig Fine-Tuning in der Lage ist, plattdeutsche Antworten zu allen möglichen Themen für Pepper zu erzeugen. Ich hatte angenommen, dass wir dafür mehr Aufwand betreiben müssten und mehr plattdeutsche Texte zum Nachtrainieren des Sprachmodells brauchen würden. Es ist derzeit noch lange nicht perfekt, aber nichtsdestotrotz schon ziemlich gut mit Plattdeutsch.

Abgesehen davon finde ich es faszinierend, wie allein die Präsenz des Roboters auf die meisten Leute wirkt. Auf den Veranstaltungen, die wir besucht haben, haben wir viel Neugier und Interesse hervorgerufen. Pepper wurde durchweg als sympathisch wahrgenommen, war immer ein begehrtes Fotomotiv und ein Dialogpartner, wie man ihn nicht alle Tage findet. Eine Idee war ja von Anfang an, mit dem Plattdeutsch-Roboter unter Leute zu gehen, die in der Regel vorher noch nie mit einem Roboter zu tun hatten. Auf diese Weise können wir das Thema Robotik und KI erlebbar machen.

Wo würdest du sagen steht das Projekt mit der Lübecker Universität jetzt - bereits Halbzeit? Vielleicht könntest du in einigen kurzen Sätzen zusammenfassen, was du und Pepper geschafft haben?

Roboter Pepper befindet sich in einem Flur des Instituts für Informationssystem in Lübeck und schaut hoch. Im Hintergrund wird ein zweiter Roboter seiner Art durch den Gang geschoben. © NDR Foto: Lornz Lorenzen
Pepper blickt zu seinem Programmierer hoch.

Sievers: Ich würde sagen, es ist noch nicht ganz Halbzeit. Zwar spricht der Roboter bereits - mit Hilfe von ChatGPT - ganz passabel Platt, aber er versteht es noch überhaupt nicht. Um letzteres zu erreichen, müssen wir ein eigenes plattdeutsches Sprachmodell für Pepper erstellen mit einer eigenen Audio-Verarbeitung, da das hochdeutsche Sprachpaket des Roboters dafür nicht geeignet ist. Das dürfte noch recht knifflig werden. Was wir ansonsten bereits geschafft haben ist, ein Interesse für unser Thema, also die Verbindung modernster Technik mit typisch norddeutscher Kultur, auf recht breiter Basis zu wecken. Das stößt in den Schulen im Land auf Interesse und könnte vielleicht zukünftig auch noch in dem einen oder anderen Seniorenheim ausprobiert werden, um nur ein paar Beispiele und Ideen zu nennen.

Wo liegt die größte Herausforderung aktuell?

Sievers: Eine große Herausforderung neben den bereits genannten nächsten Aufgabenpaketen liegt sicher darin, genug Zeit für das Projekt zu finden neben meiner hauptsächlichen Tätigkeit in der Lehre und in anderen Projekten an der Universität zu Lübeck. Dabei sind unterschiedliche Applikationen für Pepper zu konzipieren und zu entwicklen, die nicht immer etwas mit Plattdeutsch zu tun haben. Je mehr Leute - auch bei uns an der Uni - merken, was mit so einem Roboter alles möglich ist, desto mehr steigt die Nachfrage nach entsprechenden Anwendungen in laufenden und zukünftigen Forschungsprojekten.

Dein Ausblick fürs neue Jahr? Der Bereich, gerade der generativen KI, das bekommt man beinahe täglich mit, ist extrem dynamisch. Chat GPT, Google Gemini, Bard, Chatbots und multimodale Systeme, die Sprache, Bild, Video, Audio und was nicht alles zustande bringen - wie geht ihr damit um? Erstmal testen?

Sievers: Wir beobachten das natürlich und testen einiges davon. Es gibt in dem Bereich aber mittlerweile schon so viel und die Entwicklung verläuft so rasant, dass wir teilweise nur schwer hinterherkommen. Ich habe aus Zeitgründen lange nicht alles ausprobieren können, was ich interessant finde. Oft ist es so, dass, wenn man sich in eine neue Technik eingearbeitet hat, diese bereits wieder von einer noch neueren überholt wurde. Aber es ist natürlich wichtig, die Grundlagen zu verstehen und Anwendungsgebiete auszumachen und zu erproben, wenn es für unsere Projekte passt.

Das Interview führte Lornz Lorenzen.

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Moin! Schleswig-Holstein – Von Binnenland und Waterkant | 18.12.2023 | 20:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Plattdeutsch

ChatGPT

Künstliche Intelligenz (KI)

Archiv Pepper-Blog

Nahaufnahme vom kindlichen Roboter Pepper. © NDR Foto: Jorrit Groth

NDR begleitet das Projekt "Pepper" der Uni Lübeck

Lornz Lorenzen bloggt über Peppers Enwicklung und weitere Phänomene aus dem Themen Sprache, Digitalität, Robotik und AI. mehr

Weitere Videos mit Pepper

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Ein Sänger steht auf einer Bühne, hält in einer Hand das Mikrofon und die andere ist nach oben gestreckt. © picture alliance / Gonzales Photo/Nikolaj Bransholm Foto: Gonzales Photo/Nikolaj Bransholm

Hurricane Festival: The Prodigy, Apache 207 und Sam Fender kommen 2025

Die englische Elektro-Punk-Band The Prodigy und ein Who-is-Who der deutschen Pop- und HipHop-Szene haben sich für 2025 angekündigt. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?