Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch

Herzlich willkommen bei Platt! In der plattdeutschen Welt von NDR.de finden Sie alle plattdeutschen Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick. Sie können auch unser Wörterbuch bereichern. Lesen Sie außerdem unsere aktuellen Norichten op Platt und die Geschichte der plattdeutschen Sprache. Mit Podcasting wählen Sie Ihr persönliches Radioprogramm auf Abruf und hören Ihre Lieblingssendung op Platt, wann immer Sie wollen.

Szenenbild aus der 52. Büttenwarder-Folge "Patchwork": Bürgermeister Schönbiehl, Onkel Krischan und Kuno sitzen am Tisch im Dorfkrug. © NDR/Nico Maack Foto: Nico Maack
25 Min

Büttenwarder op Platt: Patchwork

Neues aus Büttenwarder

Für Adsche laufen die Besuche bei Onkel Krischan nicht mehr rund. Der alte Zausel zieht die Gesellschaft von Kuno vor. 25 Min

Programmtipp

Das Wattenmeer zwischen Föhr und Dagebüll. Im Hintergrund ist eine Fähre zu sehen. © NDR Foto: Helmut Werner

Niederdeutsches Hörspiel: "DNA ut Oklahoma" (28.03. - 02.04.)

Fotograf Andersen sucht schöne Motive auf Föhr, dabei trifft er einen alten Herrn, der ihm von seiner Kindheit in der Nazizeit erzählt. mehr

De Noorden op Platt: Moderation Vanessa Kossen. © NDR/Michael Uphoff

De Noorden op Platt

29.03.2025 11:30 Uhr
NDR Fernsehen

Das plattdeutsche Magazin zeigt, was in der Szene passiert und stellt Menschen vor, denen das Plattdeutsche am Herzen liegt. mehr

Ein Mann steht mit seiner Gitarre auf einem Feld. Hinter ihm fließt ein Fluss. © Katharina Cramer Foto: Katharina Cramer

Wi snackt Platt: Country op Platt, Theater 99 un "De Kieskuhl"

30.03.2025 08:30 Uhr
NDR 90,3

Dütmal: Jonny Ubben sien ne'et Country-Album op Platt un de ne'en Stücken bi dat Theater 99 in Curslook un den Theatervereen Rellingen. mehr

37. Plattdeutscher Schreibwettbewerb 2025

Außenansicht des Ohnsorg Theaters in Hamburg © imago images / imagebroker Foto: imago images / imagebroker

"Mit'nanner": Vielen Dank an alle Autorinnen und Autoren!

Die Bewerbungsphase bei "Vertell doch mal" ist vorbei. Jetzt geht es darum, die besten Geschichten auszuwählen. mehr

Aktuelles

Zwei Menschen sitzen an einem Tisch. © Petra Feldman Foto: Petra Feldman

Comiczeichner "Brösel" ist 75: Viel mehr als Werner!

Mit seinen anarchischen "Werner"-Comics und -Filmen begeisterte Rötger Feldmann Millionen. Der Kult lebt weiter. mehr

Schauspielerinnen und Schauspieler auf der Bühne des Ohnsorg Theaters spielen das Stück "Oddos See - eine irre Fahrt" - eine Adaption von Homers "Odyssee" © Oliver Fantitsch - Ohnsorg Theater Foto: Oliver Fantitsch

Die Götter sind los: "Oddos See - eine irre Fahrt" im Ohnsorg Theater

Das Ohnsorg bringt ein Shanty-Musical über die Abenteuer des Odysseus auf die Bühne - lustig, actionreich und op Platt. mehr

Eine Hand hält das Wörterbuch von Renate Herrmann-Winter vor eine Internetseite: Das für Mecklenburg-Vorpommern maßgebliche Wörterbuch für Plattdeutsch ist ab nun online verfügbar. © NDR Foto: Thomas Naedler

Mitmachen erwünscht: Plattdeutsches Wort des Jahres 2025 gesucht

Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum in Stavenhagen suchen wieder nach plattdeutschen Worten und Redewendungen. mehr

Ulrich Hardtke, der Bürgermeister von Labenz, steht vor der Gemeindeverwaltung und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Wat maakt mien Gemeende?" - Ne'et Kinnerbook op Plattdüütsch

Wat sind de Opgaven vun een Börgermeister un wat hett de Arbeit in de Verwalten mit mi to doon? Antwoorden gifft en ne'et Kinnerbook. mehr

Ein Eichhörnchen sitzt auf einem Ast. © NDR Foto: Claus Dreßler

Neue Broschüre erklärt Namen von Waldtieren "op Platt"

Das Länderzentrum für Niederdeutsch und die Landesforsten erklären den Lebensraum und die plattdeutschen Namen der Tiere. mehr

Die neue Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein, Marie Sophie Koop, steht vor der Eingangstür des Zentrums. © NDR Foto: Lina Martschin

In't Zentrum för Niederdeutsch in Mölln weiht frischen Wind

Anfang Januar is de 28-johrige Marie Sophie Koop offitschell as ne'e Leiderin vun't Nedderdüütsch-Zentrum vörstellt worrn. mehr

Narichten op Platt

Elbe Landungsbrücken Hamburg © fotolia Foto: dietwalther

Podcast: Narichten op Platt

Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch. mehr

Koalitschoonsverhanneln in Hamborg

Bi de Koalitschoonsverhanneln twüschen SPD un de Grönen in Hamborg, dor speelt ok de Regerensverhanneln in Berlin en Rull. Wat Börgermeister Peter Tschentscher seggt, geiht dat dorbi üm de ne’en Geller, de dat geven warrt. Dat heet: Üm dat Milliarden-Finanzpaket, dat de Bunnsraat besloten hett. Wat un woveel dorvun na Hamborg kümmt, dat is noch nich rut. Hanneln kann de root-gröne Regeren mit jümehre Mehrheit in de Börgerschop nu al, so seggt de Börgermeister.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 28.03.2025 | 09:30 Uhr

Koalitschoonsverhanneln in Berlin

In Berlin gaht de Koalitschoonsverhanneln op Bunnsebene wieder. Vun hüüt af an snackt de Föhrungslüüd vun Union un SPD, vörher harrn Fachgruppen verhannelt. Dor sünd al eerste Resultaten rutsuert. Bi en poor Saken warrt dat swoor, op en Nenner to kamen – to’n Bispill bi de Migratschoon, Stüern un Finanzen.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 28.03.2025 | 09:30 Uhr

Spionage-Fleger

En russ’schen Spionage-Fleger, de is in de Neegde vun Rügen ünnerwegens west. Foorts sünd düütsche Afwehrjäger opstegen. De Luftwaffe hett dat middelwiel ok so mellt. Dornah weer de russ’sche Fleger ahn Floogplaan un Transpondersignaal ünnerwegens. De Pilot hett ok nich op Funkkontakt reageert. Na de Eskort vun de düütschen Eurofighter hett he denn wedder kehrt maakt. Wat de Luftwaffe seggt, weer dat nich dat eerste Maal, dat en russ’schen Spionage-Fleger an de düütsche Küst rankamen is.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 28.03.2025 | 09:30 Uhr

To wenig Regen in Hamborg

In Hamborg hett dat meist siet 90 Johr nich so wenig regent as in düssen Maand. In März hett dat betnu blots een Millimeter Regen per Quadraatmeter geven. En Bruchdeel vun dat, wat egens normaal is: knapp 60 Millimeter. In Planten un Blomen loopt dorüm nu al de Watersprengers: Dat is nee für den Maand März, so de Goornmeister vun de Gröön-Anlaag.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 28.03.2025 | 09:30 Uhr

Elvtunnel sparrt

De Elvtunnel schall dütt Johr glieks teihn Wekenenn lang för Booarbeiden sparrt warrn. De eerste Vollsperren op de A7 geiht hüüt Avend üm Klock teihn los. Dat schall bet Mandag Klock fief in de Fröh anduern. Grund sünd Brüchen- un Montagearbeiden twüschen de Anslusssteden Hamborg-Heimfeld un Hamborg-Stellingen.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 28.03.2025 | 09:30 Uhr

Oostasiat’schet Leevsmaal

Vundaag find in’t Raathuus dat Oostasiat’schet Leevsmaal statt. Dat is en Nettwarkdrapen vun de düütsche Asien-Wirtschop. Rund 300 Gäst ut Wirtschop, Politik un Diplomatie sünd inlaadt. Ehrengäst un Festredner sünd Bunnspräsident Frank-Walter Steinmeier un de Premierministersch vun Sri Lanka, Harini Amarasuriya. Dat is en Traditschoonsdrapen för all, de Interesse hebbt an’n Hannel mit asiat’sche Länner. Ünner annern wüllt se doröver snacken, wo sik de aktuelle Hannelspolitik entwickeln deit.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 28.03.2025 | 09:30 Uhr

Dat Wedder för uns in Hamborg

Vundaag Schient de Sünn, dat is dröög, blots an‘n Avend kaamt en poor Wulken lang. Dat Ganze bi bet to milde 19 Graad. Opstunns meet wi bi ju in Hogeluft 4 Graad. Morgen fangt de Dag mit Wulken an, later lockert dat op un de Sünn kümmt dörch. Dat is dröög bi bet to 14 Graad.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 28.03.2025 | 09:30 Uhr

Hör mal 'n beten to

Eine Person spielt auf einer Gitarre. © imago images / Panthermedia
2 Min

Beste Frünnen

Jan Graf ist ein großer Fan von Country-Musik und kennt dort viele Geschichten. 2 Min

Ein Mann verlegt einen Laminatboden. © Colourbox Foto: -
2 Min

Huus mit Seel

Wer ein altes Haus renovieren will, wie Lina Martschin, investiert viel Zeit, Arbeit und macht sich auch viele Gedanken. 2 Min

Plattdeutsche Kolumne

Gemusterte Tapete hängt in Fetzen von der Wand. © imago images / Norbert Schmidt

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Huus mit Seel"

Lina Martschin sinniert darüber, warum sie die Renovierung ihres Hauses ehrfürchtig macht. mehr

Eine Bierflasche mit Comicfigur Werner auf dem Etikett. © picture-alliance / ZB | Soeren Stache

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Tasskaff un Flaschbier"

Eine schleswig-holsteinische Kultfigur brachte Matthias Stührwoldt in den Bücherladen und zur Liebe für Literatur. mehr

Newsletter

Eine Flaschenpost mit eine Zettel und @-Zeichen steckt halb im Sand an einem Strand. © Don Bayley Foto: RapidEye

För Dien digitalen Breefkasten: De NDR Platt-Post

Mit de NDR Platt-Post kriegt Ji mehrmals in't Johr Post vun'n NDR in Form vun en E-Mail. Dor steiht denn allens dat binnen, wat dat Nees an Platt geven deit bi uns. mehr

De Plappermoehl live erleben

Thomas Lenz und Susanne Bliemel - das Team der Plappermoehl. © NDR

De Plappermoehl - die plattdeutsche Traditionssendung

Die NDR 1 Radio MV Plappermöller laden zum Klönsnack ein. Die nächste Aufzeichnung ist am 15. April in Ummanz - Bauer Lange in Lieschow. mehr

Podcastangebot op Platt

Junge Frau flüstert einem Mann etwas ins Ohr. © Fotolia.com Foto: olly

Hör mal 'n beten to

Die plattdeutsche Morgenplauderei als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Kapitän wirft ein Seil © picture-alliance/ dpa Foto: DB Andreas Tamme

Wi snackt Platt

Wat an plattdüütsche Kultur op de Bühn, in de Literatur oder in Films löppt - Ji kriegt dat mit bi "Wi snackt Platt" vun NDR 90,3. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR

Podcast: Düt un dat op Platt

In dem plattdeutschen Magazin gibt es Neuigkeiten, Unterhaltsames und auch mal Kurioses aus den Regionen - natürlich auf Plattdeutsch. mehr

Fischkutter © Photo Digital

Plattdeutsch am Montag auf NDR 1 Niedersachsen

Gespräche und Features zu einem zentralen Thema - in allen Plattdeutsch-Dialekten Niedersachsens vom ostfälischen Platt bis zum Ostfriesenplatt von der Küste. mehr

Schafe stehen auf einem Deich © istock Foto: istock

"Wi sünd Platt!" - Podcast mit Ilka Brüggemann

Es geht immer mit einem Talk-Gast um Themen von Aktuell bis Allgemein, über Politik oder Plattneuigkeiten. mehr

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero

Plattdeutsche Sendungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Menschen ganz nah: Gute Gespräche, hintergründig und ausführlich in "De Klönkist". Dazu einmal im Monat "De Plappermoehl": die Talkshow up Platt. mehr

Ein Kutter fährt auf einem Fluss. © imago images Foto: Imagebrokerfrederik

Podcast: Das Niederdeutsche Hörspiel

Das Niederdeutsche Hörspiel - alle 14 Tage in den NDR Landesprogrammen zu hören - hier als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba © NDR Foto: Annika Fußwinkel

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba

Zu Gast sind Musikerinnen und Musiker, die im Norden zuhaus sind. Sie erzählen op Platt über ihr Leben und ihre Lieder. mehr

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka

Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

Die tägliche Morgenandacht um 6.20 Uhr: Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. mehr

Plattdeutsche Beiträge aus den Funkhäusern

Ein Mann steht mit seiner Gitarre auf einem Feld. Hinter ihm fließt ein Fluss. © Katharina Cramer Foto: Katharina Cramer
30 Min

Wi snackt Platt: Country op Platt, Theater 99 un "De Kieskuhl"

30.03.2025 08:30 Uhr
NDR 90,3

Dütmal: Jonny Ubben sien ne'et Country-Album op Platt un de ne'en Stücken bi dat Theater 99 in Curslook un den Theatervereen Rellingen. 30 Min

Blick durch Grasbüschel während des Sonnenuntergangs. © Christine Raczka
2 Min

Dat kannst mi glöven: Wi mutten snacken

27.03.2025 14:20 Uhr
NDR 1 Niedersachsen

Annie Heger und ihre Küchentheologie erklären uns wieder den Glauben: Wenn die Seele nur 21 Gramm wiegt - dann ist Sterben vielleicht doch gar nicht so schwer… 2 Min

Person tippt auf dem Smartphone © Colourbox
2 Min

Bedreegt se ehr Smartphone

10.03.2025 10:40 Uhr
NDR 1 Welle Nord

Clivia Appeldorn trifft sich mit ihrer Freundin beim Italiener – statt Pizzen bekommt sie unfreiwillig erst einmal die Chatverläufe der Tischnachbarn serviert. 2 Min

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka
2 Min

Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV

24.03.2025 06:20 Uhr
NDR 1 Radio MV

Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. 2 Min

Plattdeutsche Fernsehbeiträge

Vanessa Kossen moderiert De Noorden op Platt. © Screenshot
29 Min

De Noorden op Platt

Das plattdeutsche Magazin zeigt, was in der Szene passiert und stellt Menschen vor, denen das Plattdeutsche am Herzen liegt. 29 Min

Santiano-Musiker Hans-Timm "Timsen" Hinrichsen zu Gast auf dem Roten Sofa © Screenshot
ARD Mediathek

DAS! mit Santiano-Musiker Hans-Timm "Timsen" Hinrichsen

Musiker "Timsen" Hinrichsen stellt sein erstes Soloalbum "Vun Hier" vor - plattdeutsche Songs, geprägt von Heimat und Freundschaft. Video

Szenenbild der 54. Büttenwarder-Folge "Apparillo": Brakelmann sitzt in der Scheune vor seinem neuen Fernseher. © NDR/Nico Maack Foto: Nico Maack
25 Min

Büttenwarder op Platt: Apparillo

Brakelmann führt mit seinem modernen Flachbild-TV "LXK 8000 von Knarzing" einen Kampf zwischen Mensch und Maschine. 25 Min

Gottesdienst op Platt

Blick durch Grasbüschel während des Sonnenuntergangs. © Christine Raczka

Podcast: Dat kannst mi glöven

Werktags in der Mittagszeit sind gegen 14.15 Uhr die plattdeutschen Andachten „Dat kannst mi glöven“ auf NDR1 Niedersachsen zu hören. Montag - Freitag, 14.15 Uhr. Wechselnd evangelisch und katholisch. mehr

Annie Heger © Henricus Lüschen Foto: Henricus Lüschen

Dat kannst mi glöven: "De Seel un dat Starven"

Wenn die Seele nur 21 Gramm wiegt, dann ist Sterben vielleicht doch gar nicht so schwer: Annie Heger erklärt uns den Glauben. mehr

De Welt op Platt

Leute im Gespräch (Montage) © Fotolia Foto: Kevin Woodrow, drubig-photo

De Welt snackt Platt

In de plattdüütsche Welt vun NDR.de hebbt Se alle plattdüütschen Sennungen op een Blick. Hier gifft dat ook Norichten op Platt un een beten wat to de Geschicht vun de plattdüütsche Spraak. mehr

Aufgeschlagenes Buch © Fotolia.com Foto: Antje Lindert-Rottke

Plattdeutsches Wörterbuch

In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker oder Gattenpietscher bis zu schanfuudern und Witscherquast. Nennen Sie uns Begriffe aus Ihrer Region! mehr

Plattdeutsch im NDR

Sammlung von alten Fernsehgeräten, Radios und Radioweckern. © dpa - Bildarchiv

Plattdeutsch in Radio und Fernsehen im Überblick

Von Hör mal'n beten to über Berichte und Reportagen bis zur Andacht auf Platt - alle Sendungen auf unserer Programmseite. mehr

Buch mit Kopfhörern im Watt. (Montage) © fotolia.com Foto: Dreadlock, Jenny Sturm

Dat Nedderdüütsche Hörspeel

Familiengeschichten, Krimis und Erzählungen: Alle zwei Wochen sendet jede NDR Landeswelle ein plattdeutsches Hörspiel. mehr

Schild mit der Aufschrift "Moin" © fotolia Foto: DOC RABE Media

Dit und Dat op Platt

Hier finden Sie alle gesendeten Beiträge, Audios und Videos der plattdeutschen Sendungen in einem Archiv. mehr

Tastatur, blau beleuchtet © fotolia Foto: Gina Sanders

Anregungen, Ideen, Wünsche zum plattdeutschen Angebot?

Sie haben eine Frage zum Online-Angebot oder haben einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail! mehr

Geschichte

Szene aus der Ohnsorg-Aufführung "Seine Majestät Gustav Krause": Karl-Heinz Kreienbaum, Willem Fricke und Ursula Hinrichs. © © NDR/Ohnsorg-Archiv

Das Ohnsorg-Theater erobert das Fernsehen

13. März 1954: Mit dem Stück "Seine Majestät Gustav Krause" ist das Ohnsorg-Theater erstmals zu Gast bei den deutschen Fernsehzuschauern. mehr

Jutta Breu, Marga Heiden, Rudi Reich und Karl Wilcke in "Reis nah Belligen", Spielzeit 1967 © Fritz-Reuter-Bühne

Fritz-Reuter-Bühne: Geschichte des Plattdeutsch-Ensembles

In ihrer langen Geschichte hat die Schweriner Fritz-Reuter-Bühne zwei deutsche Diktaturen und mehrere Krisen überlebt. mehr

Das Watt mit Blick aufs Meer. © Michael Wieben Foto: Michael Wieben

Die Geschichte der plattdeutschen Sprache

Plattdeutsch ist eine noch lebendige Sprache. Wir möchten Sie auf Hochdeutsch und auf Plattdeutsch dazu einladen, mehr darüber zu erfahren. mehr

Feuerschiff "Flensburg" über die Toppen geflaggt. © NDR Archiv Screenshot
7 Min

Herr Müller gratuliert "op Platt" - 50 Jahre Feuerschiff "Flensburg"

Zum 50. Jubiläum des Feuerschiffs sprechen Kapitän und Besatzung über ihren Alltag und Erlebnisse. Da darf der Rum natürlich nicht fehlen. 7 Min

Volkstanzgruppe Finkwarder Speeldeel auf einem Trachtenfest in Finkenwerder © IMAGO / United Archives
29 Min

Finkwarder blifft Finkwarder!

De Reporters vertellt vun de Entwicklung vun Finkenwerder vun dat Fischerdörp to’n Industrievöroort. 29 Min

Ostholsteinische Landschaft bei Heiligenhafen, 2007. © IMAGO/Zoonar Foto: Burkhard Kuster
29 Min

As en Speegel liggt de See - Lütt Wannerung dör de Holsteensche Swiez

In de plattdüütsch Reportage besöökt Wolfgang Christian Seiffert un Otto Tenne de Holsteensche Swiez. 29 Min

Zum Friesisch-Angebot

Schild mit der Aufschrift "Moin Moin" © fotolia/Photocase/Westend61 Foto: VRD/Westend61

Friesisch auf NDR 1 Welle Nord

Jeden Mittwoch gibt es "Friesisch für alle" auf NDR 1 Welle Nord zwischen 20.05 und 21 Uhr. mehr

Kinka Tadsen liegt im Sand und fotografiert. © Screenshot
3 Min

Kinka Tadsen – Amrums Inselfotografin

Die gebürtige Hamburgerin ist auf der Insel aufgewachsen, spricht Amrumer Friesisch und betreibt in Nebel ein kleines Fotostudio. 3 Min