Die Band Fury in the Slaughterhouse in schwarz-weiß vor einem Leuchtturm. © Fury in the Slaughterhouse / Ronja Hartmann Foto: Ronja Hartmann
Die Band Fury in the Slaughterhouse in schwarz-weiß vor einem Leuchtturm. © Fury in the Slaughterhouse / Ronja Hartmann Foto: Ronja Hartmann
Die Band Fury in the Slaughterhouse in schwarz-weiß vor einem Leuchtturm. © Fury in the Slaughterhouse / Ronja Hartmann Foto: Ronja Hartmann
AUDIO: Neues Album "Hope" von Fury in the Slaughterhouse: Hoffnung in Krisenzeiten (3 Min)

Neues Album "Hope" von Fury in the Slaughterhouse: Hoffnung in Krisenzeiten

Stand: 28.07.2023 06:00 Uhr

Weil sich in den letzten Jahren vieles verändert hat, hält es Fury in the Slaughterhouse nun für angezeigt, Hoffnung auf bessere Zeiten zu verbreiten: Ihr neues Album heißt "Hope". Die Tour führt sie im August nach Hannover, Braunschweig und Lübeck.

von Uli Kniep

"Don't Give Up" heißt die aktuelle Single aus dem neuen Album von Fury in the Slaughterhouse. Die Band gab auch während der Coronazeit nicht auf, produzierte eine Platte mit Namen "Now" und zeigte sich erfinderisch, wie Gitarrist Christof Stein-Schneider betont: "Wir haben alles mitgenommen - sogar Autokonzerte und Strandkorbkonzerte gespielt, was wirklich komisch war. Wir haben uns getestet, im Studio getroffen und Songs gemacht."

Neues Album "Hope": "Wenn wir zusammen singen, haben wir keine Angst"

Irgendwann werden wieder bessere Zeiten kommen, sagte sich die Band, plante eine ausgedehnte Open-Air-Tournee und schrieb ein rundes Dutzend Songs wie "Better Times Will Come" - ebenfalls ab sofort zu hören auf dem neuen Album "Hope" - wie Hoffnung. "Auch das ist ein Ergebnis der Seuchenzeit", erklärt Christof Stein-Schneider. "Die Frage ist: Was ist Systemrelevanz von Kunst und Kultur? Ein Fakt ist, dass wir, wenn wir zusammen singen, keine Angst haben. Wenn wir keine Angst haben, sind wir nicht erstarrt wie das Kaninchen vor der Schlange, sondern in der Lage, uns Gedanken darüber zu machen, welche Perspektive wir suchen könnten. Deswegen heißt die Platte 'Hope'."

VIDEO: Fury in the Slaughterhouse - Open Air am Großmarkt (3 Min)

Fury in the Slaughterhouse unterstützt gemeinnützige Vereine

Unter dem Hashtag "Hoffnung verändert alles" kann man nachlesen, hören und sehen, warum Fury in the Slaughterhouse welche Organisationen und Vereine unterstützt. Darunter befinden sich Sea Shepherd ebenso wie Dunkelziffer e.V., die deutsche Parkinson Vereinigung e.V. und die Wacken Foundation.

"Wir haben uns gefragt: Was macht uns denn Hoffnung? Das sind Menschen, die bereit sind, ihre Energie und Zeit einzusetzen für Leute, die es nötig haben", sagt Stein-Schneider. "Daraus entstand die Idee, dass wir bei jedem Konzert einen gemeinnützigen Verein vorstellen. Das geht von etwas Großem wie Sea Shepherd bis zum Freibad in Clenze."

Tournee mit Stops in Braunschweig, Hannover und Lübeck

So schöpfen Fury in the Slaughterhouse nicht nur selber und für sich Hoffnung in Krisenzeiten, sondern versuchen auch Optimismus zu verbreiten und ihre Fans zu ermutigen, auch anderen, die es wirklich nötig haben, ein wenig Hoffnung zu geben. Im Rahmen ihrer Tour spielt Fury in the Slaughterhouse am 18. August in Braunschweig, am 19. August in Hannover und am 26. August in Lübeck.

Weitere Informationen
Sänger von Fury in the Slaughterhouse breitet die Arme vor dem Brandenburger Tor aus © picture alliance / AAPimages / Berndt | AAPimages / Berndt

Fury in the Slaughterhouse kündigen neues Album an

"Hope" soll das neue Album heißen und elf neue Songs enthalten. Nun ist ihre neue Single "Better Times Will Come" erschienen. mehr

Hope

Genre:
Rock
Label:
Sony Music
Veröffentlichungsdatum:
28. Juli 2023
Preis:
17,99 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch unterwegs | 28.07.2023 | 14:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rock und Pop

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Vier Autoren, die beim Bachmann-Wettbewerb teilnahmen, halten ihre Urkunden hoch. © picture alliance/dpa/APA | Gert Eggenberger

Zwei Preise für Johanna Sebauer beim Bachmann-Wettbewerb

Den mit 25.000 € dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis selbst gewann der gebürtige Bosnier Tijan Sila aus Kaiserslautern. mehr