Benjamin war auf dem M'era Luna Festival 2023 für uns als Fotograf unterwegs, um Menschen, Stimmung und Konzert-Momente einzufangen. Hier präsentiert er seine Lieblingsbilder. Viel Spaß damit!
Stand: 15.08.2023 | 17:49 Uhr
1 | 24 Das erste Foto des Festivals - und direkt eines meiner Lieblingsbilder! Ganz besonders mag ich den Blick, ich sage nur “Attitude!”
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer
2 | 24 Kolleginnen und Kollegen fotografiere ich sehr gerne. Und dann dieser Sprung gepaart mit dem "20 Jahre M'era Luna"-Shirt: Passt!
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer
3 | 24 Was ein cooles Paar! Und meiner Meinung nach könnte man ruhig mehr Berichte über Rollifahrerinnen und Rollifahrer auf Festivals machen.
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer
4 | 24 Ein Mandalorian und das Kind gehören eigentlich auf jede Party, und jedes Festival ,-)
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer
5 | 24 Haare, Haare, Haare – seit meinem ersten Wacken vor vielen Jahren ein fotografisches Steckenpferd von mir ,-)
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer
6 | 24 Was gibt es Besseres als Reihe Eins auf einem Festival? Na klar: Reihe Null – also der Fotograben! Und dies nicht (nur) wegen der Nähe zu den Bass-Speakern oder den Künstlern auf der Bühne. Sondern wegen euch, dem Publikum... Auch wenn mich diesmal im Gegensatz zum Airbeat One niemand als Opa adoptieren wollte.
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer
7 | 24 Einfach nur cool. Die Tochter eines Ordner:innen-Paars, wo sonst als im Eingang zum Fotograben? Und wie es ich gehört natürlich mit Mickymäusen! Ich trage in der Nähe der Bühne auch immer Ohrstöpsel ,-)
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer
8 | 24 Ach ja, der Regen... Im Gegensatz zum Hurricane hat er diesmal keine Kamera, kein Objektiv und kein Gimbal zerstört. Zumindest nicht, dass ich es wüsste. Unter uns: Der Verlust der Lieblingskamera und von einem der Lieblingsobjektive ist ein bisschen wie das Ende einer schönen Beziehung :(
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer
9 | 24 Es sind nicht nur die lauten, sondern auch die leisen Momente, die mich am Fotografieren reizen. Und diese finden sich beim M'era Luna im Schminkzelt. Ist ein bisschen wie ein kurzes Hochzeitsfotografen-Intermezzo während des Festivals. Menschen und Momente... So hieß übrigens auch meine erste Ausstellung.
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer
10 | 24 Kurz vor Beginn (und direkt neben) der obligatorischen Modenschau einen schönen Mann und schönes Licht gefunden. Klick. Danke dir für die tolle Pose!
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer
11 | 24 Ein Utensil, welches ich bei Hochzeitsshoots immer im Gepäck habe: Die Fusselbürste. Hat mich schon öfter vor Stempel-Eskapaden in Photoshop bewahrt - und die Bewohner dieses Zelts vor weißen Katzenhaaren auf schwarzen Klamotten...
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer
12 | 24 Joachim Witt, hier als Gaststar bei Peter Heppner. Mit Joachim verbindet mich als jahrzehntelanger Studio- und Session-Bassist ein denkwürdiges Erlebnis im ehemaligen Studio von Conny Planck in Weilerswist. Warum schwarz-weiß? Peter wollte seine Fotos so – und ich liebe Schwarz-Weiß.
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer
13 | 24 Haare. Lange Haare. Sehr lange Haare! Und Attitude! Mit Ally Storch von Subway To Sally habe ich schon während der Corona-Crypt-Edition des M'era Luna im Jahr 2021 lange und nett geklönschnackt.
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer
14 | 24 Wenn ein Bassisten-Kollege mit so viel Verve, in so einem Licht – und dazu noch geschmackvoll - spielt, gehört er natürlich in meine Lieblingsbilder-Galerie! Könnte ein Bruder von einem meiner Lieblinge, Tony Levin, sein.
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer
15 | 24 Zweiter Tag. Und wie am ersten als Erstes wieder ein Geweih und “Attitude”. Wie kann ich bei so einem Blick widerstehen?
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer
16 | 24 "Die fliegende Frau". Ich liebe dieses Bild, es wird es wahrscheinlich groß auf meine Fotowand schaffen. Und nein, ich retuschiere bei Festivalfotos nicht ,-)
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer
17 | 24 Eingeschränkte Freiheit ist manchen Menschen Freude. Neben all dem Latex waren die einzigen sichtbaren Stückchen Haut ein paar Zentimeter rund um die Augen. Respekt bei dieser Hitze! Ich finde es schön und wichtig, dass es auf dem M'era Luna eine friedliche Bühne für so ziemlich alle Spielarten des Vergnügens gibt!
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer
18 | 24 Na, wer hat bei diesem Foto "Wie süß!" gesagt? Ich gestehe: Ich sagte es, als ich die Tigerente entdeckte und fotografierte.
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer
19 | 24 Was wäre eine Bühnenschow ohne Feuer? Timing ist eben alles: The Moment it clicks. Apropos: Fast alle Bühnenfotos sind mit Nikon, meistens mit dem 70-200 2.8, und die Nicht-Bühnenfotos mit meiner geliebten Fuji X-T3 und dem großartigen 16-55mm 2.8 fotografiert. Alle Fotos sind entwickelt in Lightroom.
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer
20 | 24 "Wo sind eure Hände?" Funktioniert nicht nur auf Elektronik- oder Techno-Festivals. Mono Inc., fotografiert mit einem Fischauge am Bühnenrand. Ich liebe das Fischauge - kann man für mehr Situationen nutzen, als man denkt. Wenn man sich traut ,-)
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer
21 | 24 Hach. Wahre Liebe in Reihe Eins. Wie schön! Schaut euch bitte mal die Hände des Paares an: Alles richtig gemacht! Für das nächste Paarshoot merken: Wenn ihr euch mögt, fasst euch an - aber bitte zart!!! Und betrachtet beim nächsten Museumsbesuch die Hände von Büsten etwas genauer: Immer ausdrucksvoll und sanft, aber nie hart oder zupackend - so sieht das auch auf Fotos gut aus ,-)
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer
22 | 24 Ich sagte es bereits: Ein Fischauge zur rechten Zeit bringt den Überblick! Und macht bannig Spaß!
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer
23 | 24 Stellvertretend als Dankeschön an die Ordnerinnen, Ordner und all die Menschen, mit denen ich auf den Festivals einen so großen Spaß haben darf: Ohne euch würde es diese Fotos nicht geben!
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer
24 | 24 Schade, schon ist es wieder vorbei... Ich hoffe, euch haben meine Lieblingsbilder gefallen, und verabschiede mich mit dem obligatorischen Festival-Selfie. Bis bald, wir sehen uns wieder! Bassigst, Benjamin.
© NDR, Foto: Benjamin Hüllenkremer