CD Cover: Richard Strauss Album ; Renaud Capucon, Wiener Symphoniker, Gustav Mahler Jugend Orch. © Deutsche Grammophon
CD Cover: Richard Strauss Album ; Renaud Capucon, Wiener Symphoniker, Gustav Mahler Jugend Orch. © Deutsche Grammophon
CD Cover: Richard Strauss Album ; Renaud Capucon, Wiener Symphoniker, Gustav Mahler Jugend Orch. © Deutsche Grammophon
AUDIO: Album der Woche: Renaud Capuçon spielt Richard Strauss (5 Min)

Album der Woche: Renaud Capuçon spielt Richard Strauss

Stand: 17.02.2025 07:22 Uhr

Mit Richard Strauss verbindet man meist Opern wie den "Rosenkavalier" oder "Elektra". Kleiner besetzte Werke stehen deutlich im Schatten. Diesen hat sich nun der französische Geiger Renaud Capuçon angenommen.

von Ludwig Hartmann

Kraftvoll beginnt das Violinkonzert von Richard Strauss. Es ist ein Frühwerk und eher unbekannt, wie auch manche andere Werke in dem drei CDs umfassenden Album von Renaud Capuçon . Strauss war gerade einmal 17 Jahre alt, als er sein Violinkonzert fertig hatte. Klangfarben und Harmonik sind noch traditionell und gewiss nicht spektakulär. Zu entdecken gibt es jedoch ein wahrlich melodieschönes Konzert, das zu Unrecht kaum gespielt und nur abseits des reichen, gängigen Violinrepertoires gehandelt wird. Capuçon überzeugt mit klarem, warmem Ton und dezenten, eleganten Glissandi, klangschön unterstützt von den Wiener Symphonikern unter Petr Popelka.

Zu wenig bekannt: Richard Strauss' Violinsonate von 1887

Eine weitere Entdeckung und ein weiteres Frühwerk ist Strauss' 1887 entstandene Violinsonate - mit wundervollen Farben und höchsten Ansprüchen an Farbgebung und Virtuosität. Renaud Capuçon und sein Klavierpartner Guillaume Bellom sind beste Anwälte für diese zu wenig bekannte Musik.   

Weitere Informationen
Diverse CD-Cover © NDR Online Foto: Christiane Irrgang

Album der Woche

Immer sonntags stellen NDR Kultur Musikredakteure Ihnen die spannendsten Entdeckungen unter den Neuheiten vor. mehr

Genügend Entdeckungen in Sachen Strauss? Bei Weitem nicht. Mit der "Daphne-Etüde" präsentiert Capuçon eine kleine, wundervolle Perle, die er glasklar und ohne jeden Schnörkel interpretiert. Es ist die zarte, feine Seite des oft so klangmächtigen Richard Strauss.

"Metamorphosen": Der Schmerz der Weltkatastrophe

In den "Metamorphosen", Straussens dunklem musikalischen Spiegel des kriegszerstörten München, spiegelt sich der Schmerz der Weltkatastrophe. Renaud Capuçon, Christoph Koncz, Gérard Caussé, Alois Posch sowie Veronika, Clemens und Julia Hagen präsentieren das Werk in der Originalversion für Streichseptett.

Die sinfonische Dichtung "Ein Heldenleben" wirkt gegenüber den ansonsten eher stilleren Werken und als Gegenüber der Metamorphosen beinahe als kompositorische Provokation. Dessen ungeachtet werden sie aber von Capuçon und dem Gustav Mahler Jugendorchester unter Seiji Ozawa prächtig zelebriert.

Die drei CDs bieten Richard Strauss satt, wenn man es so sagen mag. Eine Freude, nicht nur für Neugierige und Freunde des weitgehend unbekannten Richard Strauss.

Richard Strauss

Zusatzinfo:
Richard Strauss; Renaud Capuçon, Guillaume Bellom, Wiener Symphoniker unter Petr Popelka und das Gustav Mahler Jugendorchester unter Seiji Ozawa
Label:
Deutsche Grammophon

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Sonntag | 16.02.2025 | 10:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Diverse CD-Cover © NDR Online Foto: Christiane Irrgang

Album der Woche

Immer sonntags stellen NDR Kultur Musikredakteure Ihnen die spannendsten Entdeckungen unter den Neuheiten vor. mehr

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Junus el-Naggar © Junus el-Naggar

Fünf Jahre nach Hanau: "Niemand mordet aus rein ideologischen Gründen"

Hat das Attentat von Hanau im Februar 2020 uns als Gesellschaft verändert? Ein Kommentar des Sozialwissenschaftlers Junus el-Naggar. mehr