CD-Cover: Quatuor Agate - Brahms: Streichquartette © Appassionato
CD-Cover: Quatuor Agate - Brahms: Streichquartette © Appassionato
CD-Cover: Quatuor Agate - Brahms: Streichquartette © Appassionato
AUDIO: Album der Woche: Quatuor Agate spielt Streichquartette von Brahms (5 Min)

Album der Woche: Quatuor Agate spielt Streichquartette von Brahms

Stand: 18.03.2024 12:33 Uhr

Die vier jungen Franzosen des Quatuor Agate haben für ihre Debüt-CD Musik von Brahms gewählt. Sie präsentieren seine Streichquartette frisch und neu.

von Elisabeth Richter

Brahms hat selbst gesagt, dass er 20 Streichquartette komponiert und wieder vernichtet hat, bevor er sein erstes Quartett veröffentlichte. Wie bei den Sinfonien zögerte Brahms, weil er die Qualität des übermächtigen Beethoven spürte. Deshalb hört man viel Zweifeln und Unbehagen.

Brennende Intensität und lyrische Abschnitte

Toll, mit welcher brennenden Intensität das Quatuor Agate den unruhigen Anfang des ersten Quartetts in c-Moll spielt, und wie die Vier die inneren Kämpfe vermitteln. Und dazu dann der Kontrast mit lyrischen Abschnitten.

Ehrlich, ohne vordergründige Effekte präsentiert das Quatuor Agate Brahms. Dazu kommt ein sehr homogener Quartett-Klang, der aber immer durchsichtig ist und melodische Linien zeigt.

Packende Musik, die an Schubert erinnert

Das erste Quartett in c-Moll ist das düsterste der drei Brahms-Quartette. Melancholie gibt es auch im zweiten Quartett in a-Moll, aber Brahms hat es als "Gegenstück" zum ersten angelegt, es hat viel mehr lyrische Momente, und sogar Wiener Charme.

Ganz "delikat" zupft der Cellist hier die Begleitung, während die Oberstimmen gemeinsam die Melodie ein bisschen schwelgerisch gestalten. Aber auch diese positiveren Passagen hinterfragt Brahms. Im zweiten Satz gibt es eine schockierende Stelle. Es beginnt ganz harmonisch - doch dann ein Abgrund.

Solche psychischen Tiefpunkte erinnern an Schubert. Das Quatuor Agate spielt die Tremoli und Punktierungen mit einem unerbittlichen Fatalismus, das packt unglaublich. Doch der Satz endet dann sphärisch und ruhig.

Ein spannendes Debüt-Album

Je nach dem Affekt in der Musik variiert das Quatuor Agate seinen Klang. Im dritten und entspanntesten Brahms-Quartett ist der Sound am Anfang satt und voll.

Es gibt auch noch ein Extra auf dieser CD: Das Quatuor Agate hat selbst eine Klavierromanze für Streichquartett arrangiert. Auch hier ein warmer und ausgewogener Klang. Ein fließenderes Tempo könnte es sein, aber das ist auch Geschmackssache. Brahms‘ Quartette präsentiert das Quatuor Agate facettenreich ausgeleuchtet, frisch und neu. Ein spannendes Debüt-Album.

Brahms: Streichquartette

Genre:
Klassik
Zusatzinfo:
Quatuor Agate
Label:
Appassionato

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Sonntag | 17.03.2024 | 15:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Diverse CD-Cover © NDR Online Foto: Christiane Irrgang

Neue CDs

Hier finden Sie alle Klassik-CD-Tipps, die auf NDR Kultur gelaufen sind - chronologisch sortiert. mehr

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Eine elegant gekleidete Frau lacht auf einer Party neben einem älteren Mann - Szene aus "Maria" (der Kinofilm über Maria Callas) © Studiocanal

Biopic "Maria": Tiefe Verbeugung vor der großen Sopranistin Maria Callas

Das Porträt spielt in den letzten Wochen vor dem Tod der Callas. In der Rolle der Diva, die ganz in der Vergangenheit gefangen ist: Angelina Jolie. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?