VIDEO: 60 Jahre Scorpions: Von Sarstedt in die Welt (2 Min)

Scorpions tragen sich ins Goldene Buch der Stadt Sarstedt ein

Stand: 08.03.2025 21:00 Uhr

Die Rockband Scorpions hat sich am Samstag in das Goldene Buch der Stadt Sarstedt eingetragen. 1965 hat Gitarrist Rudolf Schenker die Band dort gegründet - damals noch unter dem Namen "Nameless".

Die Scorpions sind eine der erfolgreichsten Rockbands der Welt und eine der ältesten aktiven Band dazu. Sie haben in den zurückliegenden 60 Jahren mehr als 110 Millionen Tonträger verkauft und zahlreiche Welthits geschrieben, zum Beispiel "Rock you like a Hurricane", "Wind of Change" oder "Still loving you". Zum 60. Bandjubiläum gibt es im Juli auch ein Konzert im Stadion in Hannover. Das Stadion ist ausverkauft.

Videos
Die Scorpions posieren für die Kameras © Screenshot
2 Min

Scorpions feiern 60-jähriges Bandjubiläum in Hannover

Am 5. Juli 2025 treten sie in der Arena am Maschsee auf. Das gaben sie heute auf einer Pressekonferenz bekannt. (24.10.2024) 2 Min

Viele Neugierige begrüßen die Band in Sarstedt

Die Stadt freue sich sehr, dass die legendäre Rockgruppe an ihren Ursprungsort zurückkehre, hatte die Sprecherin im Vorfeld des Besuchs gesagt. Vor dem feierlichen Eintrag ins Goldene Buch sollte den Angaben zufolge die regionale Nachwuchs-Band 4hugs spielen. Das Eintreffen der Musiker nutzten viele Besucher und Einheimische, um einen Blick auf die Scorpions zu werfen. Bei dem Termin im Rathaus waren dann nur geladene Gäste dabei.

Weitere Informationen
Die Scorpions mit Sänger Klaus Meine in der ausverkauften ZAG-Arena vor 11.000 Fans. © NDR Foto: Agnes Bührig

Scorpions: Konzert zum 60. Jubiläum in Hannover ist ausverkauft

Am 5. Juli tritt die Band im Stadion in Hannover auf. Mit dabei sind Judas Priest und Alice Cooper. (06.02.2025) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 05.03.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hannover

Hildesheim

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik als Podcast abonnieren - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Zwei Frauen stehen lächelnd nach einem Konzert, in der Mitte steht ein Mann mit Brille (die Sopranistin Sophia Körber, links, die Pianistin Yun Qi Wong, rechts und Komponist Arsalan Abedian) © NDR Foto: Agnes Bührig

Hannovers Festival "Klangbrücken" ehrt Musikpioniere

Das Festival feiert Pierre Boulez und Luciano Berio, die Pioniere der seriellen Musik, bis 4. Mai. Sophia Körber und Yun Qui Wong machten den Auftakt. mehr