Ein Mann mit einem Schweißerhelm auf dem Kopf trägt einen Blaumann. Er beugt sich über einen Arbeitstisch, auf dem ein Block liegt. Mit einem Stift in der Hand schreibt er darauf. © Addictive Stock / photocase.de
Ein Mann mit einem Schweißerhelm auf dem Kopf trägt einen Blaumann. Er beugt sich über einen Arbeitstisch, auf dem ein Block liegt. Mit einem Stift in der Hand schreibt er darauf. © Addictive Stock / photocase.de
Ein Mann mit einem Schweißerhelm auf dem Kopf trägt einen Blaumann. Er beugt sich über einen Arbeitstisch, auf dem ein Block liegt. Mit einem Stift in der Hand schreibt er darauf. © Addictive Stock / photocase.de
AUDIO: Feature "Bescheidene Verhältnisse": Von der Maloche zur Literatur (3 Min)

Feature "Bescheidene Verhältnisse": Von der Maloche zur Literatur

Stand: 06.06.2023 21:00 Uhr

Schreiben Arbeiterinnen und Arbeiter anders? Das Feature "Bescheidene Verhältnisse" von Martin Becker und Tabea Soergel will dieser Frage auf den Grund gehen. Es lief auf NDR Kultur und ist jetzt online zu hören.

von Joachim Dicks

"Meine Tochter hat, als sie in der Kita war, immer gesagt: Mein Papa ist Bauarbeiter und Schriftsteller", erzählt Jens Eisel und lacht. Damit ist Eisel kein Einzelfall. Dinçer Güçyeter teilt diese Erfahrung zweier Lebenswelten, die oft gar nicht so leicht auseinanderzuhalten sind: "Wenn ich heute am Schreibtisch sitze, sehe ich da überhaupt gar keinen Unterschied. Ich habe immer noch das Gefühl, ich würde am Schraubstock stehen, an einem U-Stahl feilen und irgendetwas Rohes in eine Form bringen."

Arbeit in der Gummifabrik: "Fühlt sich einfach nur ätzend an"

Selbstzweifel und Minderwertigkeitsgefühle gehören für die meisten irgendwie dazu. Zumindest in den Anfängen, bis allmählich aus der "bescheidenen Herkunft" etwas Besonderes entsteht. Gummifabrik-Arbeiterin und Comic-Autorin Eva Müller: "Irgendwie war mir gar nicht klar, dass das erzählenswert ist, vor allem nicht währenddessen, weil es sich einfach nur ätzend anfühlt. Ich will das auch gar nicht romantisieren. Gerade ein Fabrikjob macht einen so dröge, dass man tatsächlich gar nicht mehr an so etwas wie Kunst oder Erzählen oder Schreiben denkt."

Der Weg von der Maloche in die Literatur ist nicht immer geradlinig. Auch braucht es nicht immer knallharte Erfahrungen, um gut über die Arbeitswelt schreiben zu können. Das meint jedenfalls Jens Eisel, der nach seiner Schlosserausbildung erst als Hausmeister, Lagerarbeiter und Krankenpfleger in Hamburg gearbeitet hat, bevor es ihn nach Leipzig ins Literaturinstitut zog. Er sagt: "Alle wollen irgendwie gerne Texte lesen, wo das echte Leben drinsteckt. Dann wird immer noch geglaubt, dass das eben genau die Leute können, die das Leben kennen. Aber ich weiß nicht unbedingt, ob das so ist. Ich würde sogar behaupten, es ist nicht so."

Arbeiterliteratur brummt

Fest steht: Arbeiterliteratur brummt. Iuditha Balint ist Direktorin am Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt in Dortmund. Unter ihrer Leitung ist die Bibliothek mit dem Schwerpunkt Arbeitswelt sehr viel größer geworden. "Natürlich freut mich eine literarische Beschäftigung mit der Arbeitswelt", so Balint. "Denn ich sehe die Literatur als ein Medium, das nicht nur dazu beitragen kann, dass gesellschaftliche Phänomene reflektiert werden, sondern auch dazu, dass sich Missstände verändern, möglicherweise durch dieses Reflexionspotential, das Literatur hat."

Dinçer Güçyeter fährt weiter Gabelstapler 

Was aber wird aus der Malocherwelt, wenn sich Erfolg im Literaturbetrieb einstellt? Bei Dinçer Güçyeter läuft es seit einiger Zeit bestens. 2022 bekam er den Peter-Huchel-Preis, in diesem hat er den Preis der Leipziger Buchmesse für "Unser Deutschlandmärchen" gewonnen. Ist jetzt also Schluss mit dem Doppelleben? 

Weitere Informationen
Autor Dinçer Güçyeter - „Unser Deutschlandmärchen“ erhält den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik während Verleihung des Leipziger Buchpreises 2023 in der Glashalle auf dem Leipziger Messegelände. © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Dinçer Güçyeter erhält Preis der Leipziger Buchmesse 2023

Güçyeter wird für sein Buch "Unser Deutschlandmärchen" ausgezeichnet. Darin erzählt er seine Familiengeschichte über mehrere Generationen. mehr

"Wenn ich mir heute meine ganzen Termine anschaue, was Lesungen, neue Kooperationen oder Verträge angeht, brauche ich meinen Nebenjob als Staplerfahrer nicht mehr", erzählt Güçyeter. "Aber diese Stelle gibt mir ja auch etwas anderes: Ich komme jeden Tag mit Lkw-Fahrern aus Rumänien, Polen, Ungarn, Frankreich und England zusammen, und ich liebe diese Geschichten. Ich liebe diesen Austausch und habe immer noch das Gefühl, ich gehöre dahin."

Das Feature “Bescheidene Verhältnisse - Schreiben in Schichten“ lief am Dienstagabend um 20 Uhr auf NDR Kultur und steht bereits in der ARD Audiothek.   

Weitere Informationen
Ein Mann mit einem Schweißerhelm auf dem Kopf trägt einen Blaumann. Er beugt sich über einen Arbeitstisch, auf dem ein Block liegt. Mit einem Stift in der Hand schreibt er darauf. © Addictive Stock / photocase.de

Feature

Schreiben Arbeiter*innen anders als Intellektuelle? Eine Begegnung mit zeitgenössischer Akkordarbeit und Poesie in streng getakteten Schichten. mehr

Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Dinçer Güçyeter © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Dinçer Güçyeter: "Männer im Text zum Schweigen gebracht"

Der Autor von "Unser Deutschlandmärchen" gibt Einblicke in seinen Schreibprozess und spricht darüber, welche Rolle die Frauen in seinem Leben gespielt haben. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch in den Tag | 06.06.2023 | 08:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Feature

Romane

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur sucht Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Illustration zur Hörspielserie "Früchte des Zorns". © NDR/Isabel Seliger

"Früchte des Zorns" – John Steinbecks Roman als Hörspielserie

Steinbecks aufrüttelnder Roman über die Familie Joad und den American Dream als NDR Hörspielserie für die ARD Audiothek. mehr