Szene aus dem Film "Dumb Money - Schnelles Geld" © Leonine Studios

"Dumb Money - Schnelles Geld": Emotionale David-gegen-Goliath-Story

Stand: 01.11.2023 06:00 Uhr

Vor drei Jahren haben Kleinanleger in die Aktie von "Game Stop", einer Ladenkette für Computerspiele, investiert. Hedgefonds-Manager haben auf ein Scheitern gesetzt - und sind krachend baden gegangen. Davon handelt die Komödie "Dumb Money".

von Anna Wollner

"Elf Millionen Dollar? Was machst du damit? Holst du dir einen Ferrari?" Filmzitat

Elf Millionen Dollar - das sind für Finanzhaie der Wall Street Peanuts, aber für den normalen Kleinanleger riesige Gewinne. Genau damit spielt Craig Gillespies "Dumb Money - Schnelles Geld", ein Film, der auf einer wahren Begebenheit beruht, dem Skandal um die "Game Stop"-Aktie.

"Dumb Money": Ensemble-Film mit Paul Dano und Shailene Woodley

Der Finanzanalyst und Hobby-Youtuber Keith Gill, der in seinem Keller sein Büro hat und auf "reddit" als Roaring Kitty bekannt ist, glaubt an die Computerspielkette und investiert - tausende seiner Follower machen es ihm nach. Gill schafft es, die Aktie künstlich in die Höhe zu treiben. Gut für ihn und seine Gefolgschaft - schlecht für die Wall Street-Millionäre.

"Dumb Money - Schnelles Geld" ist ein Ensemble-Film - er folgt nicht nur Gill, der in seinem Katzenkostüm im Keller sitzt und seinen Augen nicht trauen kann, und den Hedgefond-Managern, die in ihren Luxusvillen sitzen und ihr Vermögen schmelzen sehen, sondern auch den Kleinanlegern, die Gills Rat gefolgt sind: ein "Game Stop"-Mitarbeiter, zwei Studentinnen mit Schulden, eine alleinerziehende Krankenschwester.

Weitere Informationen
Kinoplakate an einem alten Kino mit den Filmen "Barbie" und "Oppenheimer" in Los Angeles © AP Photo/Chris Pizzello Foto: Chris Pizzello)

"Barbie", "Oppenheimer" & Co.: Das waren die Kinofilme 2023

"Oppenheimer" und "Barbie" sorgen 2023 für Kinoextase, Indiana Jones nimmt Abschied und der deutsche Film "Im Westen nichts Neues" sahnt vier Oscars ab. mehr

Regisseur Craig Gillespie erzählt aus Sicht der "kleinen Leute"

Der Film erzählt rasant, intensiv und schnell die Geschichte von "Game Stop", die 2020 Amerika in Atem gehalten hat - anders als andere Filme über die Finanzwelt mit einer neuen Perspektive, wie Regisseur Craig Gillespie im Interview erklärt: "'The Wolf of Wall Street' und 'The Big Short' erzählen aus dem Inneren, haben die Perspektive der Bänker, setzen ihr Wissen voraus. Wir werfen den Blick aus der anderen Richtung, von außen. Bei uns geht es um die normalen Leute, die kleinen Leute, die investieren. Für sie steht viel mehr auf dem Spiel. Kleine Investitionen, die ihr Leben verändern könnten. Eine Krankenschwester zum Beispiel, mit einem geringen Gehalt, die auf einmal 500.000 Dollar machen könnte. Für die Zuschauer ist das emotional viel näher."

Die emotionale Nähe entsteht, wird getragen von den Schauspielern um Paul Dano, Pete Davidson, America Ferrera und Anthony Ramos. "Dumb Money" ist kein reiner Börsenfilm, sondern eine David-gegen-Goliath-Geschichte, in der es gar nicht darum geht, alles zu verstehen, sondern der zeigt, dass die arbeitende Mittelschicht keine Lust mehr darauf hat, betrogen zu werden.

Dumb Money - Schnelles Geld

Genre:
Drama | Komödie
Produktionsjahr:
2023
Produktionsland:
USA
Zusatzinfo:
Mit Paul Dano, Pete Davidson, Shailene Woodley u.a.
Regie:
Craig Gillespie
Länge:
105 Minuten
FSK:
ab 12 Jahren
Kinostart:
2. Oktober

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Neue Filme | 01.11.2023 | 07:50 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Eine Filmszene aus "Avatar 3": Fliegende Wesen zwischen riesigen schwebenden Felsen mit Begrünung auf dem Planeten Pandora © Concept art by Dylan Cole. ©2024 20th Century Studios. All Rights Reserved. Foto: Concept art by Dylan Cole

Filme 2025: Diese Highlights bietet das neue Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine elegant gekleidete Frau lacht auf einer Party neben einem älteren Mann - Szene aus "Maria" (der Kinofilm über Maria Callas) © Studiocanal

Biopic "Maria": Tiefe Verbeugung vor der großen Sopranistin Maria Callas

Der Film ist eine tiefe Verbeugung vor der vielleicht größten Sopranistin der Geschichte und eine Huldigung an die Oper. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?