Fokus auf Animationsfilm: Filmfest Braunschweig hat begonnen

Stand: 06.11.2023 19:32 Uhr

Das 37. Braunschweiger International Film Festival hat am Montag begonnen. Der Fokus liegt auf Animationsfilmen. Zum Auftakt wurde der Film "Die Rote Schildkröte" gezeigt - begleitet vom Staatsorchester.

Die Musikerinnen und Musiker aus Braunschweig begleiteten den Animationsfilm des Oscar-prämierten Trickfilmregisseurs Michael Dudok de Wit mit der ebenfalls ausgezeichneten Musik von Laurent Perez Del Mars von der "International Film Music Critics Association". Vom 6. bis 12. November stehen insgesamt 248 Filme auf dem Programm des Braunschweiger Filmfests - darunter 33 Deutschlandpremieren, fünf europäische Premieren, fünf internationale Premieren sowie neun Weltpremieren.

Animationsfilm: Produktionen für Erwachsene

"Der Animationsfilm ist eine vielfältige Kunstform, die in Deutschland leider viel zu sehr unterschätzt wird und fälschlicherweise meist auch 'nur' als Kinderfilm verstanden wird", erklärt Karina Gauerhof, Co-Festivalleiterin des Braunschweiger International Film Festivals (BIFF). Entsprechend werden Langfilmproduktion für ein erwachsenes Publikum gezeigt. Neben Krieg, Trauma und Flucht sind laut BIFF Auseinandersetzungen mit der eigenen Identität ebenfalls Thema der Filme in der Löwenstadt.

Schauspielpreis "Die Europa" geht an Cécile de France

In den Tagen werden zehn Preise vergeben, sie werden am Samstag im Großen Haus des Staatstheaters Braunschweig verliehen. Der mit 25.000 Euro höchstdotierte Preis, "Die Europa", geht in diesem Jahr an die Belgierin Cécile de France, die laut Veranstalter mit mehr als 50 Theater- sowie Filmproduktionen zu den gefragtesten Schauspielerinnen Frankreichs zählt. Beim Publikumspreis "Der Heinrich", der das junge europäische Kino ehrt, konkurrieren zehn Debüt- und Zweitfilme. Er wird zum 25. Mal verliehen.

Neben dem Vorverkauf können auch Tickets während der Festival-Zeit gekauft werden.

Dieses Thema im Programm:

Niedersachsen 18.00 | 06.11.2023 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Filmfestival

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Eine langhaarige Frau mit braunem Ledermantel und blauer Sonnenbrille läuft auf einer Straße - Cate Blanchett in "Black Bag" von Steven Soderberh © Claudette Barius / 2025 Focus Features, LLC. All Rights Reserved. Foto: Claudette Barius

Filme 2025: Diese Highlights bietet das Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Hans Rosenthal (Florian Licas) steht vor der Wabenwand in seinem Studio und sieht in die Kamera. im Hintergrund sitzt sein Team  Mady Riehl (Theresia Wald, r.), "Ekki" Fritsch (Timo Dierkes, 2.v.r.) und Brigitte Xander (Katharina Völkl, l.) am Tisch © © Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und if… Productions/Ella Knorz / [M] Serviceplan. Foto: Ella Knorz

Fernab von "Dalli Dalli": Film über Showmaster "Rosenthal"

Regisseur Oliver Haffner über den ZDF-Showmaster und seinen Konflikt mit dessen Sendung am Gedenktag der Reichspogromnacht. mehr