Eine Frau winkt lächelnd auf der Straße - Szene aus "Powerplay" der Serie von NRK/NDR © Motlys and Novemberfilm on behalf of NRK NRK / NDR

NDR Koproduktion "Powerplay" gewinnt Hauptpreis beim Canneseries

Stand: 26.04.2023 11:30 Uhr

Die Politik-Comedy-Serie "Powerplay" hat beim Cannes International Series Festival (Canneseries) den Hauptpreis als beste internationale Serie und den Preis für die beste Musik gewonnen. Sie kommt Ende 2023 in die ARD Mediathek.

Die deutsch-norwegische NDR-NRK Koproduktion "Powerplay" setzte sich in Cannes gegen starke Konkurrenz aus der ganzen Welt durch. Die Serie mit zwölf Folgen á 50 Minuten erzählt die unglaubliche, aber reale Geschichte von Gro Harlem Brundtland (gespielt von Kathrine Thorborg).

Diese kämpft in den späten 1970er-Jahren als junge Ärztin für die selbstbestimmte Abtreibung, als sie fast zufällig in die Politik stolpert. Während die Regierung um sie herum implodiert, lernt Gro, ihre eigenen Machtspiele zu spielen, bis sie schließlich 1981 Norwegens erste Ministerpräsidentin wird.

"Powerplay": Ende 2023 in ARD Mediathek und NDR Fernsehen

Eine Frau winkt hält lächelnd ein Getränk in der Hand, um sie herum Männer in einem Saal - Szene aus "Powerplay" der Serie von NRK/NDR © Motlys and Novemberfilm on behalf of NRK NRK / NDR
"Powerplay" erzählt die reale Geschichte von Gro Harlem Brundtland. Die Norwegerin Kathrine Thorborg spielt Norwegens erste Ministerpräsidentin.

Die erste Staffel wird Ende dieses Jahres in der ARD Mediathek und im NDR Fernsehen gezeigt. Headautor der Serie ist Johan Fasting, der bereits bei der erfolgreichen und preisgekrönten Serie "Home ground" und bei dem auf der Berlinale uraufgeführten Kinofilm "Ninja Baby" mit Regisseurin Yngvild Sve Flikke zusammengearbeitet hat. "Ninja Baby" lief 2021 auch erfolgreich bei den Nordischen Tagen Lübeck. Die Musik komponierten Kare Christoffer Vestrheim, Andrea Louise Horstad, Kristoffer Lo, Eivind Helgerod. Die Redaktion im NDR liegt bei Sabine Holtgreve und Christian Granderath. "Powerplay" wurde vom NDR im Rahmen der FabFiction-Initiative unterstützt. Die Initiative wurde 2022 gemeinsam von NDR, SWR und WDR ins Leben gerufen. Ziel ist für die Streamergeneration junge Programmangebote für die ARD Mediathek zu generieren.

Weitere Informationen
Szene aus "Irgendwas mit Medien" in der ARD Mediathek © MDR/UFA/Sascha Hoecker
4 Min

Haus-Comedy, Klassik-Satire und was mit Medien: 3 Mediathektipps

Die achtteilige Familienkomödie "I don't work here" auf ZDF neo und andere Neuheiten in den öffentlich-rechtlichen Mediatheken. 4 Min

Szene mit Fernando Fernán Gómez aus "Der Geist des Bienenstocks" von Víctor Erice © Arte/ 2005 VIDEO MERCURY FILMS

Mediathektipps: Spanisches Meisterwerk bei Arte und neue Serien

"Der Geist des Bienenstocks" von 1973 steht mit anderen spanischen Filmperlen in der Arte Mediathek - und neue Serien bei ARD und ZDF. mehr

Petra Schmidt-Schaller schaut ernst in der Serie "Ein Schritt zum Abgrund" in der ARD Mediathek © ARD Degegot/ Boris Lawaen

Mediathektipps: "Ein Schritt zum Abgrund", "Ziemlich beste Stiefmutter" und "Conti"

In den Mediathekstipps spielen Frauen eine zentrale Rolle. Dabei überzeugen Désirée Nosbusch als Anwältin und Petra Schmidt-Schaller als betrogene Ehefrau. mehr

Ane Dahl Torp als Helena Mikkelsen mit Ex-Fußballprofi John Carew in der norwegischen TV-Serie "Home Ground" als Fußballtrainierin einer Männer-Erstligamannschaft © NRK

TV-Utopie "Home Ground": Norwegerin trainiert Männerfußballelf

Wie wäre es, wenn eine Frau eine Fußball-Erstliga-Mannschaft der Männer trainierte? Das zeigt die in Norwegen sehr erfolgreiche TV-Serie "Home Ground" bei den Nordischen Filmtagen Lübeck. mehr

Dieses Thema im Programm:

Film im NDR | 22.04.2023 | 08:55 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Eine langhaarige Frau mit braunem Ledermantel und blauer Sonnenbrille läuft auf einer Straße - Cate Blanchett in "Black Bag" von Steven Soderberh © Claudette Barius / 2025 Focus Features, LLC. All Rights Reserved. Foto: Claudette Barius

Filme 2025: Diese Highlights bietet das Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Drei Menschen gehen durchs Watt, über ihnen blauer Himmel und ein paar Wolken © Lynn Oona Baur, Daniel Leibold

Lokale Filmemacher neben Oscar-Anwärtern: Das 29. Filmfest SH

Noch bis zum 6. April läuft das Filmfest SH in Kieler Kinos. Eine bunte Vielfalt vom lokalen Kurzfilm bis zum Leinwandepos. mehr