Marko Wendrichs (gespielt von Axel Prahl) sitzt an der Theke mit Roland Kaiser - Szene aus dem Spielfilm "Eisland" © NDR/Gordon Timpen Foto: Gordon Timpen

"Eisland": Komödie mit Prahl und Kaiser steht in ARD Mediathek

Stand: 25.03.2025 00:01 Uhr

Die NDR Produktion "Das Eisland" mit Axel Prahl, Roland Kaiser und Pheline Roggan um einen Gefrierwarenhändler in einer Lebenskrise steht bis 23. April 2025 in der ARD Mediathek.

Das Leben besteht für Marko vor allem aus Tiefkühlpizzen und Rückenschmerzen. Seit fast 30 Jahren schleppt der Witwer Gefrierware für die Firma "Eisland" an die Haustüren seiner vornehmlich älteren Kundschaft.

Als Marko krankheitsbedingt in Frührente muss, gerät sein Leben in Schieflage. Dabei hat Marko doch nur ein Ziel: Sein studierender Sohn soll es einmal besser haben. Anwalt oder Richter, das wäre was. Hauptsache nichts, wo man ein Namensschild tragen muss. Durch das Ableben einer Kundin eröffnet sich Marko unerwartet ein ganz neues Geschäftsmodell. Leider hat er die Rechnung ohne den neugierigen Nachbarn gemacht.

Als ihm dann auch noch sein eigener Sohn auf die Schliche kommt, droht Markos Kartenhaus einzustürzen. Da begegnet ihm an der Theke sein Idol Roland Kaiser.

Axel Prahl: Die Rolle wie auf den Leib geschnitten

Markos (Axel Prahl) Ärztin (Narges Rashidi) redet ihm ins Gewissen. © NDR/Gordon Timpen
Markos (Axel Prahl) Ärztin (Narges Rashidi) redet ihm ins Gewissen.

Die Rolle des Marko scheint Axel Prahl wie auf den Leib geschnitten. Aus gutem Grund: "Es kamen ein paar gute Voraussetzungen zusammen", erzählt der Schauspieler. "Zunächst hatte ich den großen Vorteil, in meinen Jugendjahren in ähnlichen Berufen als Fahrer gejobbt zu haben. Insofern war mir die Thematik durchaus geläufig, ebenso wie das Klientel, das vornehmlich in dieser Arbeitswelt anzutreffen ist."

Lernen habe er allerdings müssen, bei den Dreharbeiten glaubwürdig einen Bandscheibenvorfall zu spielen. "Welche Ironie des Schicksals: Ein Jahr später hatte ich selbst erstmals 'Bandscheibe' - und weiß seitdem erst wirklich, was dieser arme Marko Schlimmes durchgemacht hat", lacht Prahl.

Roland Kaiser: "Die Rolle hat mich fasziniert"

Auch Roland Kaiser konnte sich gut in das Geschehen hineinversetzen: "Die Geschichte von Marko Wendrich ging mir deshalb nah, weil in meinem privaten Umfeld schon einige Menschen ihre persönliche Krise genutzt haben, um aus ihrem alltäglichen Trott auszubrechen", berichtet der Sänger. "Ich habe mich entschieden, im Film 'Eisland' mitzuwirken, weil mich die mir angebotene Rolle fasziniert hat."

Axel Prahl und Roland Kaiser verbindet auch privat eine Freundschaft, seitdem sie vor einigen Jahren im Münster-Tatort zusammen vor der Kamera standen. "Es hat mir wieder viel Freude gemacht, mit Axel Prahl vor der Kamera zu stehen und erneut festzustellen, was für ein großartiger Schauspieler er ist", sagt Kaiser.

Stab und Besetzung von "Eisland"

Marko Wendrichs: Axel Prahl
Steffen Wendrichs: Merlin Rose
Charlotte Horn: Christine Schorn
Ingeborg Meuer: Inge Maux
Roland Kaiser: Roland Kaiser
Rudolf Staar: Jan Henrik Stahlberg
Physiotherapeutin Verena: Pheline Roggan
Buch: Maximilian Kaufmann
Regie: Ute Wieland

Weitere Informationen
Ein Mann mittleren Alters mit Strohhut und weißblau gestreiftem Oberteil mit langen Armen steht lächelnd am Bord eines Schiffes, dahinter ist Wasser zu erkennen © WDR/Dokfilm/Jan Urbanski

Axel Prahl: Multitalent mit norddeutschem Charme

Brummelig und norddeutsch: So kennt man den gebürtigen Eutiner als Kommissar Frank Thiel im Münster-Tatort. mehr

Anna (Christiane Paul) ist glücklich, dass ihr Mann Adam (Ernst Stötzner) nach vielen Jahren halbwegs gesund heimgekehrt ist. © ARD Degeto/Stephanie Kulbach

Die Himmelsleiter - Sehnsucht nach Morgen (2)

Anna und ihr Mann tun alles dafür, dem ehemaligen Ortsgruppenleiter Zettler ein für alle Mal das Handwerk zu legen. mehr

Eddy Garbitsch (Axel Prahl) wird gegenüber Corinna (Anneke Kim Sarnau) zudringlich. © NDR/Gordon Timpen

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Die junge Polizistin Corinna weist die Anmache ihres Chefs zurück. Daraufhin startet dieser eine Mobbing-Kampagne. mehr

Revierpolizist Krause (Horst Krause) versucht Enrico (Marko Benner) aufzuheitern. Denn der Junge soll gleich gegen seinen Vater aussagen, der seine Mutter mit einem Messer lebensgefährlich verletzt hat. © NDR/ORB/Christa Köfer

Wandas letzter Gang

Vor den Augen seiner Kinder soll Paul K. seine Frau niedergestochen haben. Der Junge verweigert die Aussage. Wanda Rosenbaum ermittelt. mehr

Axel Prahl © NDR/WDR/Dokfilm/Jan Urbanski

Moinsen! Ich bin Axel Prahl

"Moinsen!", so grüßt Axel Prahl stets und verrät dadurch seine norddeutsche Herkunft. Ein Porträt zu seinem 65. Geburtstag. mehr

Der Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrichs Boerne (Jan Josef Liefers) (l.) und Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) (r.) wohnen Tür an Tür. © WDR/Martin Valentin Menke

Tatort: Ein Freund, ein guter Freund

Während Kommissar Thiel den Mord an einem Mafia-Anwalt aufklären muss, kämpft Prof. Boerne mit den Nachwirkungen einer Abschiedsparty. mehr

Dieses Thema im Programm:

Film im NDR | 24.03.2025 | 23:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Zwei Männer, verkleidet als Indigene, schauen verwundert (links Abahachi, also Bully Herbig, rechts Ranger, gespielt von Christian Tramitz) © Herb X-Film / Constantin Film / Luis Zeno Kuhn Foto:  Luis Zeno Kuhn

Filme 2025: Diese Highlights bietet das Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ausstellungstücke im Museum © Schloss Gottorf Schleswig

Ausstellung: Wikinger-Zeitenwandel auf Schloss Gottorf

Auf über 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert die Schau herausragende archäologische Funde und aktuelle Forschungsergebnisse. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?