ARD Radiofestival 2024 - Konzert

Zwischen Tradition und Moderne

Donnerstag, 22. August 2024, 20:00 bis 23:00 Uhr

Komponist Christian Jost im Portrait © Oliver Borchert Foto: Oliver Borchert
Komponist Christian Jost im Portrait © Oliver Borchert Foto: Oliver Borchert
Komponist Christian Jost steht vor dem Gemälde "das Eismeer" von Caspar David Friedrich.

Zum Caspar-David-Friedrich-Jahr - am 5. September wäre der große Romantiker 250 Jahre alt geworden - haben die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und Friedrichs Heimatstadt Greifswald ein besonderes Werk in Auftrag gegeben: Christian Jost hat eine musikalische Reflexion über Friedrichs berühmtes "Eismeer" komponiert. Ein Bild der gescheiterten Hoffnung, auf dem ein Schiffswrack zwischen aufgetürmten Eisschollen liegt. Interpretiert wird die dreisätzige Komposition von Daniel Hope und seinem Zürcher Kammerorchester, dem SIGNUM Saxofon Quartet und Lukas Böhm am Vibraphon.

Das zweite Konzert des Abends verbindet ebenfalls Tradition und Moderne: der französische Serpent-Spieler Michel Godard wirft bei den Göttinger Händel-Festspielen mit einem kleinen Ensemble einen neuen Blick auf die Musik des Barock.

Eine Sendung von Christiane Irrgang.

Das Programm

Edward Elgar
Introduction und Allegro für Streicher op. 47
Christian Jost
"Eismeer" (zum Gemälde von CASPAR DAVID FRIEDRICH), Konzert für Saxofonquartett, Vibraphon und Streicher
Peter Tschaikowsky
Streicherserenade C-Dur op. 48
Daniel Hope Violine
Lukas Böhm Vibrafon
SIGNUM saxophone quartet
Zürcher Kammerorchester
Ltg. (Eismeer): Christian Jost
Aufzeichnung vom 27.07.2024 in der Festspielscheune des Schlosses Ulrichshusen

Sieur de Sainte Colombe
Prélude pour viole
Michel Godard
A trace of grace
Michel Lambert
'Vos mépris chaque jour' aus "Les airs du sieur Lambert"
Michel Godard
Sulla scala delle sfere
Georg Friedrich Händel
'Peaceful rest' aus dem Oratorium "Hercules"
Georg Friedrich Händel
'Piangerò la sorte mia' aus der Oper "Giulio Cesare"
Georg Friedrich Händel
'Ferma l'ali' aus dem Oratorium "La Resurrezzione"
Marin Marais
Prélude sur "Les folies d'Espagne"
Jean de la Fontaine
Couplets pour Mme D'Hervart sur I‘air des "Folies d'Espagne"
Michel Godard Serpent
Antje Rux Sopran
Airelle Besson Jazztrompete
Bruno Helstroffer Theorbe
Aufzeichnung vom 14.05.2024 in der PS.Halle in Einbeck

Weitere Informationen
Anastasia Kobekina im Portrait © Johanna Berghorn Foto: Johanna Berghorn

Festspiele MV: Was erwartet uns im Sommer 2025?

Den Auftakt macht die Dirigentenlegende Herbert Blomstedt mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester am 13. Juni 2025 in der St.-Georgen-Kirche in Wismar. mehr

Weitere Informationen
Logo des ARD Radiofestival 2024 © ARD

ARD Radiofestival 2024: Konzert-Höhepunkte von NDR Kultur

Ab dem 12. Juli präsentieren die ARD Kulturradios zehn Wochen lang gemeinsam Höhepunkte aus dem Programm der gesamten ARD. mehr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Zwischen-Tradition-und-Moderne,sendung1466394.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine in schwarz gekleidete, verschleierte Frau spielt Geige vor einer Reihe Polizisten, die Helme und Schilde tragen. © Khalil Hamra/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

SHMF-Motto Istanbul: Wie politisch wird der Festivalsommer?

Die Welt schaut gerade nach Istanbul. Die Metropole steht in diesem Sommer beim Schleswig-Holstein Musik Festival im Fokus. mehr