Glaubenssachen

Was ist Wahrheit?

Freitag, 18. April 2025, 08:40 bis 09:00 Uhr

Gemälde: "La passion" in der Kathedrale von Sienna © picture alliance / Luisa Ricciarini/Leemage Foto: Luisa Ricciarini

Ein Blick auf alternative Fakten, Lügen und Wahrhaftigkeit
Von Anne Beelte-Altwig 

Lügen sind unterhaltsam, überraschend und emotional. Deswegen verbreiten sie sich in sozialen Medien viel rasanter als die Wahrheit. "Was ist Wahrheit?", fragte Pilatus den angeklagten Jesus. Der römische Statthalter wartete die Antwort gar nicht ab. Schon lange, bevor ein "postfaktisches Zeitalter" ausgerufen wurde, wussten Philosophen, dass es kompliziert ist mit der Wahrheit. Wenn sich Jesus auf die Wahrheit beruft, dann meint er damit eine Wirklichkeit, die nicht von dieser Welt ist. Müssen wir unseren Begriff von "Wahrheit" auch neu formulieren?

Downloads

Was ist Wahrheit?

das Manuskript zum Herunterladen Download (126 KB)

 

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Was-ist-Wahrheit,sendung1530124.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Christian Lehnert © picture alliance / dpa Foto: Lukas Schulze

Glaubenssachen: Lichtschmerz - Wie Paulus von der Auferstehung spricht

Paulus - ein Mensch hat sich verloren durch ein Ereignis, das ihn unvermittelt und gegen die eigene Lebenslogik traf. Der Tod und die Auferstehung bilden die Pole seines Daseins. mehr