Glaubenssachen

Heilung und Künstliche Intelligenz

Sonntag, 20. Oktober 2024, 08:40 bis 09:00 Uhr

Die Zeigefinger im Gemälde von Michelangelo: "Die Erschaffung Adams" © picture-alliance / Helga Lade Fotoagentur GmbH, Ger | Rainer Binder Foto: Rainer Binder

Wie Medizin und Religion herausgefordert werden
Von Robert Schurz

Die moderne Medizin steht vor einem gewaltigen Umbruch, der durch den Einzug der Künstlichen Intelligenz in das Heilwesen gekennzeichnet ist. Die weitgehende Ersetzung ärztlicher Tätigkeiten durch Maschinen ist keine ferne Utopie mehr. Die Frage ist, wie sich dadurch der Begriff der Heilung und der Gesundheit ändert. Der Essay geht der Frage nach, inwieweit der ursprünglich spirituelle, ja religiöse Charakter des Heilwesens angesichts der KI überleben kann, und ob der Mensch dabei auf seine fleischliche Existenz reduziert wird oder seine Würde behalten kann.

Downloads

 

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Hans Rosenthal (Florian Licas) steht vor der Wabenwand in seinem Studio und sieht in die Kamera. im Hintergrund sitzt sein Team  Mady Riehl (Theresia Wald, r.), "Ekki" Fritsch (Timo Dierkes, 2.v.r.) und Brigitte Xander (Katharina Völkl, l.) am Tisch © © Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und if… Productions/Ella Knorz / [M] Serviceplan. Foto: Ella Knorz

"Rosenthal hat vor 1978 wenig von seiner Vergangenheit erzählt"

Regisseur Oliver Haffner erzählt über seinen Film und vom "Dalli Dalli"-Showmaster und dessen Konflikt mit einer Sendung am Gedenktag der Reichspogromnacht. mehr