Feature
Sonntag, 16. März 2025, 18:00 bis
19:00 Uhr
Eine Geschichte des Regelbruchs von Adam und Eva bis Donald Trump
Jeder ordentliche Filmdetektiv ermittelt mit unkonventionellen Methoden und bei der Sitzblockade in Gorleben konnte man sich wie Gandhi fühlen.
Das Narrativ des Bruchs von Regeln im Namen der "guten Sache" oder des "gesunden Menschenverstands" durchzieht die Geschichte. Aber wohin hat uns das geführt? Donald Trump inszeniert sich erfolgreich als rebellischer Kämpfer gegen "Eliten" und "Deep State". Demonstrantinnen im heutigen Deutschland verglichen sich mit Anne Frank oder Sophie Scholl. Die Bewertung des Regelbruchs ist eine Kampfzone. Was verbindet Intensivstraftäter, Umweltaktivisten, Innovativgenies, Befehlsverweigerer, Populisten?
Von Christoph Spittler
Redaktion: Joachim Dicks
Produktion: Deutschlandfunk 2021
Schlagwörter zu diesem Artikel
Feature
