Cover: Jürgen Serke - Die verbrannten Dichter © Wallstein Verlag

"Die verbrannten Dichter": Verfemte Literaten neu entdeckt

Sendung: Klassisch in den Tag | 10.05.2023 | 08:15 Uhr | von Annemarie Stoltenberg
3 Min | Verfügbar bis 09.05.2025

Jürgen Serkes 1977 erschienenes Buch über die von den Nazis vertriebenen Schriftsteller liegt ergänzt in einer Neuausgabe vor.

Cover: Jürgen Serke - Die verbrannten Dichter © Wallstein Verlag

"Die verbrannten Dichter": Serkes Neuauflage weckt Lesehunger

Jürgen Serkes Buch von 1977 über die von den Nazis vertriebenen Schriftsteller liegt in einer ergänzten Neuausgabe vor. Es weckt großen Lesehunger auf deren Bücher. mehr

Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten in Berlin am 10.  Mai 1933 © picture-alliance / akg-images

Bücherverbrennung 1933: Nazis setzen Gedanken in Flammen

Am 10. Mai 1933 beginnen die Nazis die Kampagne "Wider den undeutschen Geist". Hunderte Bücher, vor allem jüdischer Autoren, werden verboten und öffentlich verbrannt. mehr

Menschen stehen um einen brennenden Haufen Bücher herum © imago

Ein Feiertag des Buches: 90 Jahre nach der deutschen Bücherverbrennung

Der 10. Mai erinnert in jedem Jahr aufs Neue an die Macht der Literatur. Und die Angst der politisch Mächtigen vor den Fiktionen. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Christian Kracht, Wolf Haas oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Hauseingang mit Torbogen in der Nacht mir Menschen und den Buchstaben "WOW" in Leuchtschrift an der Wand. © Lange Nacht der Museen / Museumsdienst HH Foto: Thorsten Baering

Lange Museumsnacht in Hamburg: Vom Goldwaschen bis zur Glaskunst

Heute findet in Hamburg ab 18 Uhr die Lange Nacht der Museen 2025 statt - mit 600 Veranstaltungen in 51 Ausstellungshäusern. mehr